Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PLUSOPTIX A12C Kurzanleitung

Binocular autorefractor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A12C:

Werbung

Binocular Autorefractor
Kurzanleitung 6
"Messergebnisse elektronisch dokumentieren"
Plusoptix GmbH
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Deutschland
www.plusoptix.de
Version: 16.12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PLUSOPTIX A12C

  • Seite 1 Binocular Autorefractor Kurzanleitung 6 “Messergebnisse elektronisch dokumentieren” Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse 48 90411 Nürnberg Deutschland www.plusoptix.de Version: 16.12.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Messprotokolle speichern ..................4 Individuelle Infografik hinzufügen ................5 Auf Messprotokoll zugreifen ..................5 GDT-Einbindung in Ihre Praxissoftware (nur A12C und A16) .......... 7 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Messprotokoll ....................5 Abbildung 2: SD-Karte oder USB-Stick manuell an den Arbeitsplatzrechner anschließen ..6 Abbildung 3: Manueller Netzwerkzugriff über LAN / WLAN............
  • Seite 3: Messergebnisse Dokumentieren - Übersicht

    Infrarot-Etikettendrucker "plusoptix P12" oder ein Messprotokoll auf jedem mit Ihrem Arbeitsplatzrechner verbundenen Drucker ausdrucken. Bei Bedarf ist es auch möglich, das Messprotokoll mit dem „plusoptiX A12C“ und „plusoptiX A12R“ direkt auf einem mobilen USB-Drucker auszudrucken, ohne einen Arbeitsplatzrechner zu verwenden.
  • Seite 4: Messprotokolle Speichern

    Speicherung des Messprotokolls Eingabe oder Auswahl Messprotokoll am Ende jeder erfolgreichen Messung Patientendaten vor der Messung automatisch als PDF-Datei abgespeichert. (nur A12C und A16) Eingabe oder Auswahl Messprotokoll wird nach Bestätigung der Patientendaten nach der Messung Patientendateneingabe automatisch als PDF-Datei (nur A12C und A16) abgespeichert.
  • Seite 5: Individuelle Infografik Hinzufügen

    Eine Mustergrafik mit den korrekten Maßen für die Infografik finden Sie im Bereich „Support“ auf unserer Homepage (plusoptix.de). 2.3 Auf Messprotokoll zugreifen Nach dem Speichern des Messprotokolls auf der SD-Karte (plusoptiX A12C / A12R) oder dem USB-Stick (plusoptiX A16) gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, elektronisch auf sie zuzugreifen: a) SD-Karte bzw.
  • Seite 6: Abbildung 2: Sd-Karte Oder Usb-Stick Manuell An Den Arbeitsplatzrechner Anschließen

    SD-Karte bzw. USB-Stick manuell an den Arbeitsplatzrechner anschließen Verbinden Sie die SD-Karte (plusoptiX A12C / A12R) oder den USB-Stick (plusoptiX A16) mit einem Arbeitsplatzrechner. Der Speicher wird als "Wechseldatenträger" in Ihrem Windows Explorer oder Apple Finder angezeigt. Öffnen Sie den Ordner "pdf" und wählen Sie das gewünschte Messprotokoll. Sie können es in einen beliebigen Ordner auf Ihrem Arbeitsplatzrechner oder im Netzwerk kopieren.
  • Seite 7: Gdt-Einbindung In Ihre Praxissoftware (Nur A12C Und A16)

    "plusoptiXconnect" ist ein Freeware-Programm zum automatisierten Speicherung und automatisierten Druck von Messprotokollen. Das Gerät muss hierfür über LAN / WLAN mit dem Netzwerk verbunden sein. Die auf der SD-Karte (A12C) oder dem USB-Stick (A16) gespeicherten Messprotokolle können nun automatisch auf Ihrem Arbeitsplatzrechner angezeigt, gefiltert und ausgedruckt werden.
  • Seite 8: Abbildung 5: Automatischer Übertrag Durch Einbindung In Die Praxissoftware

    Das Messprotokoll kann auf jedem Drucker gedruckt werden, der mit Ihrem Netzwerk- oder Arbeitsplatzcomputer verbunden ist. Abbildung 6: Automatische Übertrag von Patientendaten und Messergebnissen Weitere Informationen zur GDT-basierten Einbindung in Ihre Praxissoftware finden Sie auf unserer Homepage (plusoptix.de), unter Support. Seite 8 von 8...

Diese Anleitung auch für:

A16

Inhaltsverzeichnis