Schritt 3: Bringen Sie die Augen des Kindes in das weiße Rechteck des Monitors.
Bewegen Sie nun die Kamera langsam nach vorne, bis Sie grüne Kreise um beide
Pupillen sehen und einen weiteren Warblesound hören. Sie befinden sich nun in einem
Meter Abstand vom Kind und die Messung startet automatisch. Verändern Sie nun den
Abstand nicht mehr. Innerhalb von einer Sekunde signalisiert ein Ping-Ton das Ende
der Messung. Die Messwerte werden zwischen den Blickkarten angezeigt und das
Messergebnis „Messung beendet" erscheint am linken Bildschirmrand.
Hinweis: Wird als Messergebnis "Messabbruch" angezeigt, können folgende Ursachen
vorliegen:
1. Ein weißes Quadrat um die Pupillen ist ein Hinweis darauf, dass die
Messentfernung von 1 m ± 5 cm nicht eingehalten wurde. Überprüfen Sie
mit einem Maßband die Entfernung zum Kind und messen Sie danach
erneut.
2. Eine rote Umrandung um die Pupillen ist ein Hinweis, dass die Pupillen zu
klein sind. Dunkeln Sie den Raum ab, damit die Pupillen größer werden
und wiederholen Sie die Messung.
3. Findet der plusoptiX A09 die Pupillen nicht innerhalb von 20 Sekunden,
wird der Messvorgang automatisch beendet. Die häufigsten Gründe hierfür
sind:
Blickkarte
rechtes Auge
Seite 18 von 45
Blickkarte
linkes Auge