Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Messbereich
Der Messbereich des plusoptiX A09 liegt zwischen -7,00 dpt und +5,00 dpt und
bezieht sich auf das sphärische Äquivalent des Messergebnisses. Dieser Messbereich
kann in der Sphäre durch Vorhalten von Plus- oder Minuslinsen vor das Auge um
max. ± 3,00 dpt erweitert werden.

9. Statusmeldungen

Pupillen nicht gefunden
Pupille zu groß
Pupille zu klein
Infrarote Störstrahlung
Ausserhalb Messbereich
Monokular:OS abdecken!
Monokular: OD abdecken!
Der plusoptiX A09 konnte innerhalb von 20 s keine Pupillen finden. Starten Sie den
Messvorgang neu und achten Sie auf den richtigen Abstand zum Patienten.
Eine oder beide Pupillen sind größer als 8,00 mm. Hellen Sie den Raum auf, damit die
Pupillen kleiner werden.
Eine oder beide Pupillen sind kleiner als 4,00 mm. Dunkeln Sie den Raum ab, damit die
Pupillen größer werden.
Zu starker Infrarotanteil im Umgebungslicht. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und
schalten Sie „warme" Lichtquellen wie z.B. Halogen- oder Glühlampen aus.
Ist das sphärische Äquivalent ≥ -7,00 dpt, wird als Refraktionsergebnis "Myopie" angezeigt.
Ist das sphärische Äquivalent ≥ +5,00 dpt, wird als Refraktionsergebnis "Hyperopie"
angezeigt.
Im monokularen Modus kann nur ein Auge gemessen werden. Decken Sie das linke Auge
des Patienten ab!
Im monokularen Modus kann nur ein Auge gemessen werden. Decken Sie das rechte Auge
des Patienten ab!
Seite 41 von 45
Statusmeldungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis