Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientendatenbank (Lizenz D, Optional); Patientendaten Eingeben - PLUSOPTIX A09 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Patientendatenbank (Lizenz D, optional)

Die Patientendatenbank ist eine Alternative zum Praxisnetzwerk. Sie können hier
Patientendaten und Messergebnisse speichern und die Messergebnisse mit bereits
vorhandenen Messergebnissen vergleichen.

9.1 Patientendaten eingeben

Geben Sie hier die Patientendaten ein. Folgende Eingaben sind zulässig:
a) Patientendaten (Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht) oder
b) Patientendaten und ID oder
c) ID und Geburtsdatum
Um einen neuen Patienten zur Datenbank hinzuzufügen tragen Sie die Patientendaten
vollständig ein und führen dann die Messung durch. Die Messwerte werden zusammen
mit den Patientendaten automatisch gespeichert.
Wenn Sie zwei "Lieschen Müller" mit demselben Geburtsdatum eingeben, ist zur
Unterscheidung zusätzlich die ID (Patienten- bzw. Versicherungsnummer) einzutragen.
Hinweise:
- Vor der Messung eines neuen Patienten vergessen Sie bitte nicht, die eingetragenen
Patientendaten mit der Taste „Nächster Patient" zu löschen und die Daten des neuen
Patienten einzugeben, bzw. mit der Scrolltaste aufzurufen.
- Um einen bereits vorhandenen Patienten aufzurufen, geben Sie den Anfangs-
buchstaben des Patientennamens in die Nachnamenzeile ein (z. B. „M" für Müller). Es
erscheinen alle Patienten, deren Nachname mit dem gesuchten Anfangsbuchstaben
beginnt. Nun können Sie nach dem gesuchten Namen scrollen. Je mehr Buchstaben
Sie eingeben, desto schneller wird die Suche (z. B. „Mül").
Seite 33 von 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis