Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A12C:

Werbung

„plusoptiX A16"
„plusoptiX A12C"
Bedienungsanleitung
Plusoptix „Binocular Autorefractor"
Ausgabe: 06.05.2020
Plusoptix GmbH
Nordostpark 21
90411 Nürnberg
Deutschland
www.plusoptix.de
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PLUSOPTIX A12C

  • Seite 1 „plusoptiX A16“ „plusoptiX A12C“ Bedienungsanleitung Plusoptix „Binocular Autorefractor“ Ausgabe: 06.05.2020 Plusoptix GmbH Nordostpark 21 90411 Nürnberg Deutschland www.plusoptix.de Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kurzanleitungen zur Verfügung. Diese erläutern zusätzliche Funktionen des Gerätes im Detail. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone einfach einen der QR-Codes auf der nächsten Seite oder laden Sie die entsprechende Kurzanleitung auf unserer Homepage (plusoptix.de) im Bereich „Support“ herunter. Neben den Kurzanleitungen finden Sie dort auch kurze Trainingsvideos.
  • Seite 3 Patientendaten eingeben, aufrufen oder löschen Kurzanleitung 6 Messergebnisse elektronisch dokumentieren Kurzanleitung 7 Messergebnisse auf Papier dokumentieren Kurzanleitung 8 Sicherheitskopien und Berichte exportieren (nur plusoptiX A12C und A16) Kurzanleitung 9 Software Updates herunterladen Kurzanleitung 10 Fehlerbehebungen bei Störungen oder Messabbrüchen Seite 3/15...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Das Gerät darf zur Stromversorgung ausschließlich an das mitgelieferte medizinische Netzteil GSM36B12-P1J angeschlossen werden. Der Plusoptix Binocular Autorefractor misst gleichzeitig Sphäre, Zylinder, Achse, Blickrichtung und Pupillendurchmesser beider Augen (binokular) in enger Pupille (Miosis). Aus diesen Messwerten werden Asymmetrie der Blickrichtung und Pupillenabstand berechnet.
  • Seite 5: Verantwortung Des Betreibers

    2. Verantwortung des Betreibers Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass lediglich geschulte Nutzer den Plusoptix Binocular Autorefractor bedienen. Schulung Die Schulung muss mindestens das Lesen dieser Bedienungsanleitung sowie eine Einweisung in die Handhabung des Gerätes beinhalten. Diese Einweisung in die Handhabung des Gerätes erfolgt durch Plusoptix, einem autorisierten Händler oder einer...
  • Seite 6: Plusoptix Binocular Autorefractor In Betrieb Nehmen

    3. Plusoptix Binocular Autorefractor in Betrieb nehmen 3.1. Lieferumfang prüfen und Gerät kennenlernen Bitte prüfen Sie bei Lieferung ob der Inhalt des Gerätekartons vollständig ist. Sollte die Lieferung unvollständig sein, informieren Sie umgehend den Verkäufer des Gerätes. plusoptiX A12C plusoptiX A16 Auslöser...
  • Seite 7: Der Startbildschirm

    Bildschirmanzeigen des Gerätes wie folgt aufgebaut: Die Kopfzeile befindet sich oben, der Informationsteil in der Mitte und die Navigationszeile unten. Batteriestatus Datum & Uhrzeit (A12C) Status SD Karte (A12C) Messmodus USB Stick (A16) auswählen (siehe Kapitel 4) Messung starten Patientendaten...
  • Seite 8 Eine gestartete Messung kann durch Berühren des Kamerabildes abgebrochen werden. Hinweis: Der Bildschirm des plusoptiX A12C ist in einem 45°-Winkel zur Kamera-Achse befestigt. Neigen Sie Ihr Handgelenk nach unten, um das Gerät auszurichten. Abbildung 3: plusoptiX A12C ausrichten - Richten Sie das Gerät so aus, dass beide Augen auf dem Bildschirm zu sehen sind und bewegen Sie das Gerät dann langsam auf den Patienten zu, bis das Kamerabild...
  • Seite 9 Abbildung 4: Richtigen Messabstand erkennen Hinweis: Sieht ein Patient während der Messung nicht auf die Nase des Smiley Gesichts, kann dies zu einem Messabbruch führen. Die Nase und die Knie des Patienten müssen immer auf das Gerät gerichtet sein. - Ein „PING“-Ton bestätigt das Ende der Messung. Nach der Messung wird Ihnen zuerst die Ergebnisseite „Kamerabild“...
  • Seite 10 Zusätzlich zu den Messwerten wird ein Messergebnis angezeigt: Die Messung wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Messung wurde ergebnislos abgebrochen. Ergebnislose Messung Gegebenfalls wird auch eine rote Fehlermeldung angezeigt: Mehr Informationen zu ergebnislosen Messungen erhalten Sie in der Kurzanleitung 10. Weitere Informationen zum Durchführen einer Messung und das Ansehen sowie Dokumentieren der Messergebnisse, erhalten Sie in den Kurzanleitungen 3 bis 7.
  • Seite 11: Wartung, Service Und Garantie

    Teccare Control Tissues verwenden. Diese sind zur Reinigung des Gerätes zugelassen. Service Falls Ihr Gerät nicht einwandfrei funktionieren sollte, lesen Sie zur Fehlerbehebungen bitte zuerst Kurzanleitung 10. Falls notwendig, wenden Sie sich bitte erst danach an Plusoptix oder einen von Plusoptix autorisierten Händler. Kostenlose Software Updates Prüfen Sie alle 12 Monate, ob eine neue Softwareversion zum Download zur Verfügung...
  • Seite 12: Technische Angaben

    Temperatur zwischen +10°C bis +40°C (d.h. 50°F bis 104°F) mit einer nichtkondensierenden Luftfeuchtigkeit von 20% bis 80% notwendig. Entsorgung Werfen Sie Das Gerät nicht in den Hausmüll. Bitte senden Sie Das Gerät zur umweltgerechten Verschrottung an Plusoptix. Die Kosten der Rücksendung erstatten wir. Messwerte Messwert Messbereich und Toleranz Sphäre...
  • Seite 13 Bedienung, Schnittstellen und Normen A12C 5,7 Zoll (kapazitiv) 4,3 Zoll (resistiv) Touchscreen Seitenverhältnis 4:3 Seitenverhältnis 5:3 Bedienung (640 x 480 Pixel) (800 x 480 Pixel) 12V, USB, IR, Mini-USB, SD 12V, 4 x USB, IR, DVI Schnittstellen WLAN WLAN, LAN (RJ-45)
  • Seite 14 Abmessungen und Gewicht mit und ohne Gerätekarton Abmessungen (LBH) 150 x 260 x 135 mm (5⅞ x 10¼ x 5⅓ in) plusoptiX A12C ohne Karton Gewicht 1,4 kg (49.38 oz) Abmessungen (LBH) 270 x 420 x 210 mm (10⅔ x 16½ x 8¼ in)
  • Seite 15 Störfestigkeitsprüfung Elektromagnetische Umgebung IEC 60601 Testwerte Konformitätswerte (Immunity test) - Anleitung Der Boden sollte aus Holz, Keramik oder Stein bestehen. Ist ± 8 kV Kontakt ± 8 kV Kontakt der Boden mit einem ESD IEC 61000-4-2 ± 2, 4, 8, 15 kV Luft ±...

Diese Anleitung auch für:

A16

Inhaltsverzeichnis