Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PLUSOPTIX Vision Screener Kurzanleitung

PLUSOPTIX Vision Screener Kurzanleitung

Messergebnisse ansehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vision Screener:

Werbung

Vision Screener
Kurzanleitung 4
„Messergebnisse ansehen"
Plusoptix GmbH
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Deutschland
www.plusoptix.de
Version: 16.12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PLUSOPTIX Vision Screener

  • Seite 1 Vision Screener Kurzanleitung 4 „Messergebnisse ansehen” Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse 48 90411 Nürnberg Deutschland www.plusoptix.de Version: 16.12.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4. Messergebnisse ansehen 5. Patientendaten eingeben, aufrufen oder löschen 6. Messergebnisse elektronisch dokumentieren 7. Messergebnisse auf Papier dokumentieren 8. Sicherheitskopien und Berichte exportieren (nur plusoptiX S12C und S16) 9. Software-Updates herunterladen 10. Fehlerbehebungen bei Störungen oder Messabbrüchen Seite 2 von 8...
  • Seite 3: Messergebnisse Ansehen

    1 Messergebnisse ansehen Da der Platz auf dem Bildschirm begrenzt ist, sind die Messergebnisse auf insgesamt zwei (plusoptiX S12R) bzw. drei Messergebnisseiten (plusoptiX S12C und S16) verteilt. Nach der Messung wird Ihnen zuerst die Ergebnisseite „Kamerabild“ angezeigt. Durch Berühren des jeweiligen Symbols in der Mitte der Navigationszeile können Sie jede der drei Ergebnisseiten...
  • Seite 4: Ergebnisseite "Kamerabild

    Achtung: Bei einer anonymen Messung wird nicht automatisch ein Screeningprotokoll gespeichert. Sobald Sie ohne vorheriges Speichern zur Startseite zurückkehren, kann das Screeningprotokoll nicht mehr gespeichert und gedruckt werden. Die Messwerte dagegen werden auch bei einer anonymen Messung unter einer fortlaufenden ID in der Patientendatenbank gespeichert (nur S12C und S16). In der Patientendatenbank können Sie auch später noch ein selbstklebendes Etikett drucken.
  • Seite 5: Ergebnisseite "Messwerte

    Zusätzlich zu den Messwerten wird ein Screeningergebnis angezeigt: Die Messung wurde erfolgreich abgeschlossen und das Screeningergebnis „Auffällig“ oder „Unauffällig“ wird angezeigt. Messung wurde ergebnislos abgebrochen „Wiederholen“ oder Auffällig oder Wiederholen“ wird angezeigt. Mehr Informationen zu ergebnislosen Messungen erhalten Sie in Kurzanleitung 10.
  • Seite 6 Wenn die Messwerte außerhalb des Messbereichs liegen, wird anstelle eines quantitativen Zahlenwertes lediglich „HYP“ (für Hyperopie) bzw. „MYO“ (für Myopie) als Messwert des sphärischen Equivalents angezeigt. Das Sphärische Äquivalent wird anstelle der Sphäre angezeigt, um sicherzustellen, dass die Überweisungskriterien unabhängig von der Zylindereinstellung angewandt werden können. Das Sphärische Äquivalent ist definiert als „Sphäre + ½...
  • Seite 7: Ergebnisseite "Datenbank" (Nur Plusoptix S12C Und S16)

    Etikett gedruckt werden. Berühren Sie hierzu die Schaltfläche mit dem Drucker (1) in der Navigationszeile einer beliebigen Ergebnisseite, um den Druckauftrag über die Infrarot- Schnittstelle zu senden und ein Screeningprotokoll auf der SD Karte (plusoptiX 12) / USB- Stick (plusoptiX speichern.
  • Seite 8: Nächste Messung Durchführen

    5 Nächste Messung durchführen Achtung: Bei einer anonymen Messung wird nicht automatisch ein Screeningprotokoll gespeichert. Sobald Sie ohne vorheriges Speichern zur Startseite zurückkehren, kann das Screeningprotokoll nicht mehr gespeichert und gedruckt werden. Die Messwerte dagegen werden auch bei einer anonymen Messung unter einer fortlaufenden ID in der Patientendatenbank gespeichert (nur S12C und S16).

Inhaltsverzeichnis