4.
Einstellungen
Bei erstmaliger Inbetriebnahme sind Einstellungen z. B. Allgemein (Grund-
einstellungen), Druckereinstellungen, Netzwerkeinstellungen, Praxisinformationen und
Systemeinstellungen gemäß den Gegebenheiten Ihrer Praxis anzupassen. Mit Ausnahme
der Grundeinstellungen erscheint zunächst eine Sicherheitsabfrage, in der Sie „Ja"
eingeben müssen, um Einstellungen vorzunehmen. Sind Sie nicht berechtigt,
Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf „Abbrechen", und Sie können die bereits
vorgenommenen Einstellungen nur einsehen.
4.1 Allgemein (Grundeinstellungen)
Klicken Sie auf "Einstellungen" und anschließend auf "Allgemein",
um die Grundeinstellungen vorzunehmen.
Klicken Sie hier, um die Farbdarstellung des Videobildes auf dem Monitor von Schwarzweiß auf
Falschfarben umzustellen. So kann man das Helligkeitsprofil in den Pupillen farblich darstellen
(Brückner Test).
Klicken Sie hier, um die Lautstärke des Warblesound zu testen.
Klicken Sie hier und ziehen Sie mit der gedrückten Maustaste den Regler nach links, um den
Warblesound leiser zu stellen, oder nach rechts, um den Warblesound lauter zu stellen.
Klicken Sie hier, um den Astigmatismus in Minuszylinder (-) oder in Pluszylinder (+) zu
messen.
Seite 11 von 45