3. ANSCHLÜSSE
3.1. ALLGEMEINE HINWEISE
ACHTUNG!
Die elektrischen Anschlüsse stets bei abgeschalteter Maschine vornehmen.
Die Eingriffe sind von Fachpersonal durchzuführen.
Beachten Sie beim Anschluss folgende Hinweise:
•
Eine Spannungsversorgung mit anderen Merkmalen als angegeben kann das System ernsthaft beschädigen.
•
Verwenden Sie Kabel mit einem auf die Klemmen abgestimmten Querschnitt.
•
Das Gerät verfügt über Schraubklemmen (nur ein Leiter pro Klemme für die Leistungsanschlüsse): hinsichtlich der Leistung
der Klemmen siehe Geräteetikett.
•
Von den Relaisausgängen mit Stromstärken über 8A müssen 2 Kabel mit 2,5 mm
Kabeltemperatur unter 85°C zu halten.
•
Die Kabel der Fühler und Digitaleingänge sollten von induktiven Lasten und Anschlüssen mit gefährlicher Spannung getrennt
verlaufen, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Die Fühlerkabel dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von anderen
elektrischen Geräten (Schalter, Zähler usw.) verlegt werden.
•
Die Verbindungen müssen möglichst kurz ausgeführt und sollten nicht spiralförmig um andere spannungsführende Teile
gewickelt werden.
•
Zum Schutz vor elektrostatischer Entladung ist eine Berührung der elektronischen Komponenten auf den Platinen zu
vermeiden.
3.1.1. VERSORGUNG- AUSGÄNGE MIT GEFÄHRLICHER SPANNUNG (RELAIS)
Niemals die maximal zulässige Stromstärke überschreiten; im Falle höherer Lasten ein Schaltschütz geeigneter Leistung
verwenden.
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass Netz- und Betriebsspannung des Geräts übereinstimmen.
3.1.2. ANALOGEINGÄNGE-FÜHLER
Die Temperaturfühler weisen keine spezielle Einbaupolarität auf und können mit normalem zweiadrigem Kabel verlängert werden
(die Fühlerverlängerung beeinträchtigt allerdings die elektromagnetische Verträglichkeit EMV und die Messklasse des Geräts;
besondere Sorgfalt ist daher beim Verkabeln geboten).
3.1.3. SERIELLE ANSCHLÜSSE
Die Verbindung mit den Fernverwaltungssystemen TelevisSystem kann durch Direktanschluss RS-485 über das optionale Plug-In-
Modul Kit RS485 erfolgen.
3.1.4. RS485-ANSCHLUSS
Verwenden Sie ein abgeschirmtes und „verdrilltes" Kabel mit zwei Leitern Querschnitt 0,5mm2, plus Geflecht (Bezug Belden-Kabel
Modell 8762 mit PVC-Hülle, 2 Leitern plus Geflecht, 20 AWG, Nennleistung zwischen den Leitern 89pF, Nennleistung zwischen
einem Leiter und der Schirmung 161pF).
Befolgen Sie beim Verlegen des Kabels die Normvorschriften für die Datenübertragungssysteme gemäß EN 50174.
Achten Sie besonders auf die Trennung von Daten- und Leistungskreisen.
Die direkte Verbindungslänge zwischen RS-485 Netzwerk und Gerät beträgt 1200m mit maximal 32 Geräten
Anhand von speziellen Verstärkermodulen können Sie die Netzwerklänge und Geräteanzahl pro Kanal vergrößern.
Legen Sie die 120Ω 1/4W Widerstände zwischen den Klemmen „+" und „-" der Schnittstelle und des letzten Geräts in jedem
Netzzweig an.
3.1.5. TTL-ANSCHLUSS
Verwenden Sie ein 5adriges TTL-Kabel mit max. Länge von 3 m.
Sie sollten unbedingt ein Eliwell TTL-Kabel benutzen. Kontaktieren Sie das Vertriebsbüro hinsichtlich der verfügbaren Artikelcodes.
EWRC 300/500 NT
pro Kontakt abgegriffen werden, um die
2
Seite 8/88