Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell EWRC 300 NT Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWRC 300 NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Label
Defekt
P01
Alarm
...
Hauptdruckschalter
P99
Alarm
PA
Hauptdruckschalter
L01
Alarm
...
Niederdruckschalter
L99
Alarm
LPA
Niederdruckschalter
H01
Alarm
...
Hochdruckschalter
H99
Alarm
HPA
Hochdruckschalter
PAn
Panikalarm
ALLE ALARME
• Alarmsymbol erleuchtet
• Aktivierung des Summers, sofern vorhanden, und des Alarmrelais (OUT5), mit Ausnahme von Ad2
• Zum Stummschalten des Alarms eine beliebige Taste drücken. Hier schaltet die LED von Zustand permanent erleuchtet auf
blinkend. HINWEIS: der Summer ist deaktiviert, während das Alarmrelais aktiviert bleibt
*E1 - E2: Gleichzeitige Alarme werden alterniert im 2-Sekunden-Intervall am Display angezeigt
EWRC 300/500 NT
Ursache
Aktivierung des Druckschalter-Alarms durch
den Regler des Hauptdruckschalters.
Aktivierung des Druckschalter-Alarms durch
den Regler des Hauptdruckschalters.
Aktivierung des Druckschalter-Alarms durch
den Regler des Niederdruckschalters.
Aktivierung des Druckschalter-
Alarms durch den Regler des
Niederdruckschalters.
Aktivierung des Druckschalter-
Alarms durch den Regler des
Hochdruckschalters.
Aktivierung des Druckschalter-
Alarms durch den Regler des
Hochdruckschalters.
Aktivierung des Digitaleingangs
Auswirkungen
Beträgt die Anzahl n der Aktivierungen des
Druckschalters
n<PEn:
• Aufzeichnung der Anzahl von
Aktivierungen des Druckschalters
• Regelungssperre (Verdichter und
Gebläse)
Beträgt die Anzahl n der Aktivierungen des
Druckschalters
n=PEn:
• Anzeige des Labels PA
• Aufzeichnen des Labels PA in Ordner ALr
• Alarmsymbol erleuchtet
• Regelungssperre (Verdichter und
Gebläse)
Beträgt die Anzahl n der Aktivierungen des
Druckschalters
n<PEn:
• Aufzeichnung der Anzahl von
Aktivierungen des Druckschalters
• Regelungssperre (Verdichter und
Gebläse)
Beträgt die Anzahl n der Aktivierungen des
Druckschalters
n=PEn:
• Anzeige des Labels LPA
• Aufzeichnen des Labels LPA in Ordner
ALr
• Alarmsymbol erleuchtet
• Regelungssperre (Verdichter und
Gebläse)
Beträgt die Anzahl n der Aktivierungen des
Druckschalters
n<PEn:
• Aufzeichnung der Anzahl von
Aktivierungen des Druckschalters
• Regelungssperre (Verdichter und
Gebläse)
Beträgt die Anzahl n der Aktivierungen des
Druckschalters
n=PEn:
• Anzeige des Labels PHPA
• Aufzeichnung des Labels HPA in
Registerkarte AL
• Alarmsymbol erleuchtet
• Regelungssperre (Verdichter und
Gebläse)
• Aufzeichnen im Menü Alarme des Labels
PAn.
• permanentes Aufleuchten der Alarm-Led
Panik
• Regelungssperre
Problembehebung
Alarmursache am D.I. überprüfen und
beseitigen.
(Automatisches Reset).
Gerät aus-/wieder einschalten
• Alarmreset mit Funktion über Taste
rPA (Manuelles Reset)
Alarmursache am D.I. überprüfen und
beseitigen.
(Automatisches Reset).
Gerät aus-/wieder einschalten
• Alarmreset mit Funktion über Taste
rPA (Manuelles Reset)
Alarmursache am D.I. überprüfen und
beseitigen.
(Automatisches Reset).
Gerät aus-/wieder einschalten
• Alarmreset mit Funktion über Taste
rPA (Manuelles Reset)
Alarmursache am D.I. überprüfen und
beseitigen.
(Automatisches Reset).
Seite 65/88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewrc 500 nt

Inhaltsverzeichnis