Herunterladen Diese Seite drucken

Mechanische Montage; Elektrische Anschlüsse - Eliwell IS 974 LX Kurzanleitung

Elektronische controller für kühleinheiten “mit gebläse”

Werbung

de Weise ausgeführt:
Format
Mit diesem Befehl ist es möglich, den Schlüssel
zu formatieren; dieser Vorgang ist erforder-
lich bei der ersten Benutzung oder bei der
Benutzung von Modellen, die nicht miteinan-
der kompatibel sind. Achtung: Wenn der
Schlüssel programmiert worden ist, so werden
bei Benutzung des Parameters "Fr" alle einge-
gebenen Daten gelöscht. Der Vorgang kann
nicht rückgängig gemacht werden.
Upload
Mit diesem Vorgang werden die
Programmierungsparameter in das
Instrument geladen.
Download
Mit diesem Vorgang werden die
Programmierungsparameter aus dem
Instrument heruntergeladen.
Die Vorgänge werden auf der Registerkarte
mit dem Label "FPr" vorgenommen; je nach
Fall die Befehle "UL", "dL" oder "Fr" wählen;
die Befähigung zum Vorgang wird mit der
Taste "Set" erteilt. Falls der Vorgang ausge-
führt wird, so erscheint "y", falls er fehl-
schlägt erscheint hingegen "n".
Download "von Reset"
Den Schlüssel bei abgeschaltetem
Instrument anschließen. Beim Einschalten
des Instruments werden die
Programmierungsparameter in den Schlüssel
geladen; nach Abschluss des Lamp Tests erscheint
für ca. 5 Sekunden die folgende Anzeig:
• das Label dLY, falls der Vorgang geglückt ist
• das Label dLn, falls der Vorgang fehlge-
schlagen ist
ANMERKUNG:
• Nach dem Download-Vorgang arbeitet das
Instrument mit dem neuen, soeben gela-
denen Parameter-Set.
FERNSTEUERUNGSSYSTEME
Der Anschluss an die Fernsteuerungssysteme
Televis kann über den seriellen Port TTL
erfolgen (dazu ist die Benutzung des
Schnittstellenmoduls TTL- RS-485 BUS ADAP-
TER 100 erforderlich). Zum Konfigurieren des
Instruments für diesen Zweck die
Registerkate mit dem Label "Add" öffnen und
die Parameter "dEA" und "FAA" verwenden.
SPERREN DER TASTATUR
Das Instrument sieht durch entsprechende
Programmierung des Parameters "Loc"
(siehe Registerkarte mit dem Label "diS") die
Möglichkeit der Abschaltung der Tastatur
vor. Falls die Tastatur gesperrt ist, so kann
das Menü Programmierung immer mit der
Taste "Set" aufgerufen werden. Außerdem
ist es möglich, den Sollwert anzuzeigen.
DIAGNOSE
Die Alarmbedingung wird immer vom
Buzzer (falls vorhanden) sowie von der Led
am Alarmsymbol angezeigt.
ANMERKUNG: Falls Zeiten für die
Alarmabschaltung laufen (siehe Tabelle
Parameter, Abschnitt ALARME Registerkarte mit
IS 974 LX
Label "AL"), so wird der Alarm nicht angezeigt.
Tabelle der Defekte des Fühlers
DEFEKT
DISPLAY
Fühler 1 (THermostat) defekt
E1
Fühler 2 (Verdampfer) defekt
E2
Falls sie gleichzeitig auftreten, so werden sie auf dem
Display alle zwei Sekunden wechselnd angezeigt
Die Anzeige von Alarmen für Fühler (bezogen
auf Fühler 1) defekt erscheint direkt auf dem
Display des Instruments mit der Anzeige E1.
Die Anzeige von Alarmen für Fühler Verdampfer
(Fühler 2) defekt erscheint direkt auf dem
Display des Instruments mit der Anzeige E2.
Die Fehlerbedingung des Fühlers 1
(Thermostat) erzeugt die folgenden
Auswirkungen:
• Anzeige des Codes E1 auf dem Display
• Aktivierung des Verdichters, wie in den
Parametern "Ont" und "Oft" angegeben,
falls für Arbeitszyklus programmiert, oder:
Ont
Oft
Ausgang Verdichter
0
0
OFF
0
>0
OFF
>0
0
ON
>0
>0
dc
Die Fehlerbedingung des Fühlers 2
(Verdampfer) erzeugt die folgenden
Auswirkungen:
• Anzeige des Codes E2 auf dem Display
• Ende des Abtauens wegen Timeout. Die
übrigen Alarmanzeigen erscheinen nicht
direkt auf dem Display des Instruments, son-
dern sie werden im Menü "Maschinenstatus"
auf der Registerkarte "AL".
ALARM FÜR MAX. TEMPERATUR UND
MIN. TEMPERATUR
Wenn eine Alarmbedingung auftritt, so wird
das feste Alarmsymbol angezeigt und das als
Alarm konfigurierte Relais wird aktiviert, falls
keine Zeiten für die Alarmabschaltung laufen
(siehe Parameter für Alarmabschaltung).
Dieser Alarmtyp hat keinerlei Auswirkungen
auf die laufende Einstellung. Die Alarme wer-
den als absolute Werte aufgefasst. Die
Einstellung des Alarmes max. Temperatur und
min. Temperatur bezieht sich auf den Fühler
Thermostat. Die Temperaturgrenzwerte wer-
den von den Parametern "HAL" (max. Alarm),
"LAL" (min. Alarm) definiert. Diese
Alarmbedingung wird auf der Registerkarte
"AL" mit den Labeln "AH1-AL1" angezeigt.
ALARM
DISPLAY
Alarm hohe Temperatur (bezogen
AH1
auf Fühler Zelle oder Fühler 1)
Alarm niedrige Temperatur (bezogen
AL1
auf Fühler Zelle oder Fühler 1)
Ende Abtauen wegen Timeout
Ad2
EA
Externer Alarm
Alarm Tür offen
oPd
Zum Stummschalten des Alarms eine beliebige Taste
drücken. Dabei beginnt die leuchtende LED zu blinken.
*In Abhängigkeit vom Parameter Att werden die
Alarme als absoluter Wert oder als auf den Sollwert
bezogen (verstanden als Abstand von demselben).
MECHANISCHE
MONTAGE
Das Instrument wurde für die Montage im
Paneel konzipiert. Eine Bohrung zu 29x71
mm ausführen, dass Instrument einsetzen
und mit den entsprechenden mitgelieferten
Bügeln befestigen. Die Montage des
Instruments an Orten vermeiden, an denen
es hoher Feuchtigkeit und/oder Schmutz
ausgesetzt ist; es ist für den Einsatz in
Umgebungen mit einem normalen
Verschmutzungsgrad vorgesehen.
Sicherstellen, dass die Umgebung der
Kühlungsschlitze des Instruments eine aus-
reichende belüftung aufweist.
ELEKTRISCHE
ANSCHLÜSSE
Achtung! Die elektrischen Anschlüsse stets
bei abgeschalteter Maschine vornehmen.
Das Instrument weist eine
Schraubklemmleiste für den Anschluss der
elektrischen Kabel mit einem max.
Querschnitt von 2,5 mm
2
auf (nur ein Leiter
je Klemme für Leistungsanschlüsse): Für
Leistung der Klemmen siehe das Etikett auf
dem Instrument. Die Ausgänge am Relais
sind spannungsfrei. Nie den max. zulässigen
Strom überschreiten; im Falle höherer
Leistungen einen Kontaktgeber mit geeigne-
ter Leistung verwenden.
Sicherstellen, dass die Netzspannung mit der
Betriebssannung des Instruments überein-
stimmt. Bei den Versionen, die mit 12 V
gespeist werden, muss die Speisung über
einen Sicherheitstransformator mit träger
Sicherung von 250 mA geliefert werden. Die
Fühler weisen keine besondere
Einsetzpolung auf und sie können mit nor-
malem zweiadrigen Kabel verlängert werden
(es sei darauf hingewiesen, dass die
Verlängerung der Fühler die elektromagneti-
sche Kompatibilität beeinträchtigt: Die
Verkabelung mit mit der größtmöglichen
Sorgfalt vorgenommen werden). Die Kabel
der Fühler, der Speisung und das Kabel der
seriellen Leitung TTL sollten von den
Leistungskabeln getrennt gehalten werden.
BENUTZUNGSBEDINGUNGEN
ZULÄSSIGER GEBRAUCH
Aus Sicherheitsgründen muss das Instrument
in Übereinstimmung mit den gelieferten
Anweisungen installiert und benutzt werden,
insbesondere dürfen unter gefährlicher
Spannung stehende Teile unter
Normalbedingungen nicht zugänglich sein.
Die Vorrichtung muss in Abhängigkeit von
der Anwendung in geeigneter Weise vor
Wasser und Staub geschützt sein und es darf
ausschließlich unter Verwendung von
Werkzeug zugänglich sein. Das Instrument
geeignet sich für den Einbau in
Haushaltsgeräte und/oder vergleichbare
Geräte im Bereich der Kühlung und des
wurde hinsichtlich der sicherheitsrelevanten
2/6

Werbung

loading