Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell EWRC 300 NT Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWRC 300 NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PAR.
BESCHREIBUNG
EBE.
Über Digitaleingang (bei PEA ≠ 0) erzwungenes Verhalten:
0 = Aktivierung Verdichter
1 = Aktivierung Gebläse
dOA
inS
2 = Aktivierung Verdichter und Gebläse
3 = Deaktivierung Verdichter
4 = Deaktivierung Gebläse
5 = Deaktivierung Verdichter und Gebläse
Auswahl des Digitaleingangs mit Funktion Ressourcen sperren/freigeben.
0 = Funktion deaktiviert
PEA
inS
1 = mit Türmikroschalter verknüpft
2 = mit externem Alarm verknüpft
3 = mit externem Alarm und Türmikroschalter verknüpft
dCO
inS
Aktivierungs-\Abschaltverzögerung des Verdichters nach Freigabe.
dOC
inS
Abschaltverzögerung des Verdichters nach Freigabe.
dFO
inS
Aktivierungs-\Abschaltverzögerung der Gebläse nach Freigabe.
PEn
inS
Zulässige Fehlerzahl für Eingang Druckschalter. 0= deaktiviert.
PEi
inS
Zählintervall Fehler Druckschalter.
NIGHT AND DAY (nAd)
ORDNER NUR BEI HACCP-MODELLEN SICHTBAR
Bei aktiviertem Regler Night & Day (über Taste oder D.I.) ist die Abtausteuerung sowohl an Wochen- als auch Feiertagen aktiv (siehe Parameter dE1...dE8, F1...F8): Über
Parameter E3 lässt sich für jeden Tag festlegen, welche Abtauvorgänge aktiviert werden sollen.
Ist der Regler Night & Day nicht aktiviert, werden ausschließlich die Abtauvorgänge an Wochentagen dE1...dE8 ausgeführt
Ordner mit 7 Unterordnern: d0, d1, d2, d3, d4, d5, d6 und d7*. Jeder davon enthält die folgenden Parameter.
HINWEIS: als erster Wochentag d0 sollte der SONNTAG festgelegt werden. 'd7' ermöglicht die Programmierung täglicher Ereignisse, die also für jeden Tag gültig sind
Während der Ereignisse freigegebene Funktionen;
0=Ereignisverwaltung deaktiviert
1=Freigabe reduzierter Sollwert
E0
2=Freigabe reduzierter Sollwert+Beleuchtung
3=Freigabe reduzierter Sollwert+Beleuchtung+Aux
4=Freigabe Stand-by
Std./Minuten Ereignisbeginn. Eingabe Anfangszeit des durch Wert E0 festgelegten Ereignisses.
Zu dieser Uhrzeit beginnt die Betriebsart "NACHT".
E1
Die Dauer wird über E2 festgelegt
In Stunden und Minuten (in der Tabelle Parameter ist der Parameter unterteilt in E1_h (Stunden), E1_min (Minuten))
Ereignisdauer. Eingabe Dauer des durch Wert E0 zur Uhrzeit E1 einsetzenden Ereignisses
E2
In Stunden
Freigabe Abtauungen an Werk- oder Feiertagen:
0="Werktage" Abtausequenz festgelegt über Parameter dE1...dE8;
E3
1="Feiertage/Urlaub" Abtausequenz festgelegt über Parameter F1...F8.
HINWEIS: Der Regler kann über Taste (siehe Par. H32...H37=11) oder Digitaleingang (siehe Par. H11...H12=16) aktiviert bzw. deaktiviert werden
Hinweis: im Hinblick auf das tägliche Ereignis 'd7' wird dieser Parameter ignoriert (die Verwaltung der Abtauvorgänge ist nicht möglich)
d0_E0
inS
Freigabe der Funktionen während der Ereignisse Tag 1 (SONNTAG)
d0_E1_h
inS
Stunde Ereignisbeginn Tag 1
d0_E1_min
inS
Minuten Ereignisbeginn Tag 1
d0_E2
inS
Ereignisdauer Tag 1
d0_E3
inS
Freigabe Abtauungen an Werk- oder Feiertagen Tag 1
d1_E0
inS
Freigabe der Funktionen während der Ereignisse Tag 2
d1_E1_h
inS
Stunde Ereignisbeginn Tag 2
d1_E1_min
inS
Minuten Ereignisbeginn Tag 2
d1_E2
inS
Ereignisdauer Tag 2
d1_E3
inS
Freigabe Abtauungen an Werk- oder Feiertagen Tag 2
d2_E0
inS
Freigabe der Funktionen während der Ereignisse Tag 3
d2_E1_h
inS
Stunde Ereignisbeginn Tag 3
d2_E1_min
inS
Minuten Ereignisbeginn Tag 3
d2_E2
inS
Ereignisdauer Tag 3
d2_E3
inS
Freigabe Abtauungen an Werk- oder Feiertagen Tag 3
d3_E0
inS
Freigabe der Funktionen während der Ereignisse Tag 4
d3_E1_h
inS
Stunde Ereignisbeginn Tag 4
d3_E1_min
inS
Minuten Ereignisbeginn Tag 4
d3_E2
inS
Ereignisdauer Tag 4
d3_E3
inS
Freigabe Abtauungen an Werk- oder Feiertagen Tag 4
d4_E0
inS
Freigabe der Funktionen während der Ereignisse Tag 5
d4_E1_h
inS
Stunde Ereignisbeginn Tag 5
d4_E1_min
inS
Minuten Ereignisbeginn Tag 5
d4_E2
inS
Ereignisdauer Tag 5
EWRC 300/500 NT
ME
Num
Num
min
min
min
Num
min
5=Freigabe reduzierter Sollwert*
6=Freigabe reduzierter Sollwert+Beleuchtung*
7=Freigabe reduzierter Sollwert+Beleuchtung+Aux*
8=Freigabe Stand-by*
* deaktiviert Summer; Alarme und Alarmrelais arbeiten weiterhin
gemäß der Programmierung
Num
Stunden
min
Stunden
Flag
Num
Stunden
min
Stunden
Flag
Num
Stunden
min
Stunden
Flag
Num
Stunden
min
Stunden
Flag
Num
Stunden
min
Stunden
RANGE
DEFAULT
0 ... 5
0
0 ... 3
0
0 ... 255
0
0 ... 255
0
0 ... 255
0
0 ... 15
15
1 ... 99
99
0 ... 8
0
0 ... 23
0
0 ... 59
0
0 ... 72
0
0 ... 1
0
0 ... 8
0
0 ... 23
0
0 ... 59
0
0 ... 72
0
0 ... 1
0
0 ... 8
0
0 ... 23
0
0 ... 59
0
0 ... 72
0
0 ... 1
0
0 ... 8
0
0 ... 23
0
0 ... 59
0
0 ... 72
0
0 ... 1
0
0 ... 8
0
0 ... 23
0
0 ... 59
0
0 ... 72
0
Seite 57/88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewrc 500 nt

Inhaltsverzeichnis