Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO FAHRPULT MX31 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 24
DIESES GERÄT MENÜ
Beschreibung ausgewählter Punkte
MENÜ
Displaybeleucht .
Displaybeleuchtung und LEDs
> Display grün
143
Durch Auswahl der betreffenden Zeile mit Hilfe des Scroll-Rades
Display rot
221
wird die entsprechende Farbe zur optischen Kontrolle angezeigt;
Display gelb
mit dem Schieberegler kann die Helligkeit, auch repräsentiert
Tasten-LEDs grün
185
Tasten-LEDs rot
142
durch den numerische Wert zwischen 0 .. 255 verändert werden.
Tasten-LEDs gelb
„Gelb" ergibt sich aus der Kombination von „rot" und „grün" und
A Accept
E Escape
.
wird daher nicht eigens eingestellt (wohl aber gezeigt).
MENÜ Umgebungsabhäng
Geplant:
g
Umgebungslichtabhängige Helligkeit Display, LED's
dunkel
hell
outdoor
Alle auf dieser Darstellung befindlichen Prozentsätze können
> Display
30
100
100
durch Scrollen erreicht und mit dem Schieberegler modifiziert
FU
30
30
0
werden. Es ist zweckmäßig die Einstellungen unter realen Um-
LEDs
80
80
100
gebungslichtbedingungen (hell, dunkel) vorzunehmen. Zwecks
FU
50
60
100
Stromsparen im Funkbetrieb kann es zweckmäßig sein, die Dis-
A Accept
E Escape
.
play-Beleuchtung im Freiland oder auch bereits bei „hell", abzu-
schalten (also Wert „0" eintragen).
MENÜ
Sprache
Auswahl der Bedienungssprache
.
> Deutsch
Die im Gerätespeicher geladenen Sprachen werden angezeigt,
English
die aktuell eingestellte mit Haken gekennzeichnet. Auswahl der
Francais
gewünschten Sprache erfolgt durch Scrollen und Taste A.
Italiano
A Accept
E Escape
.
MENÜ
Lokale Uhr
Einstellen und Auswählen der „Lokalen Uhr"
.
> Setzen auf 00:00
Nach Auswahl und Eintragung in einer der Zeilen und Abschluss
Setzen auf __ : __
durch Taste A wird die Anzeige auf lokale Uhr umgeschaltet
Modellbahnzeit 1: __
(natürlich mit Ausnahme der Zeile „Globale Uhr anzeigen).
Lokale Uhr anzeigen
x Globale Uhr anzeigen
A Accept
E Escape
.
FAHRPULT MX31, FUNK-FAHRPULT MX31FU, ZENTRAL-FAHRPULT MX31ZL
DIESES GERÄT MENÜ
Spezielle Punkte für Zentral-Fahrpult MX31ZL
MENÜ ZL Strom & Spann
.
Fahrspannung, Fahrstrom, Abschaltezeit
> Fahrspannung (V)
16,4
Die einzelnen Einstellwerte werden durch das Scroll-Rad ausge-
Fahrstrom Dauer (A)
2,8
wählt, und durch den Schieberegler eingestellt. Im Falle der
Fahrspannung Spitze
5,0
Fahrspannung geht diese am oberen Anschlag auf „voll", d.h. es
UES-Abschaltezeit (s) 1,0
wird die Spannung des externen Netzgerätes ohne weitere Rege-
U: 16,3 I: 0,35 ....
lung als Schienenspannung verwendet; dies eröffnet den größt-
A Accept
E Escape
.
möglichen Einstellbereich für den „Fahrstrom Dauer". Der
„Fahrstrom Spitze" erlaubt eine vorübergehende (bis 5 sec)
Überbelastung des Gerätes (zum Anfahren, ...). Mit der UES-
Abschaltezeit wird ausgewählt, weil lange im Falle eines Kurz-
schlusses die Fahrspannung nur auf „Konstantstrom" reduziert
werden soll (und bei Wegfall des Kurzschlusses wieder vorhan-
den sein soll), bevor die endgültige Abschaltung erfolgt, default 1
sec, einstellbar 10 ms bis einige sec. Eine länger Abschaltezeit
ist z.B. wichtig bezüglich des Überfahrens von Weichenherzen
(Schienenspannung soll deswegen nicht abschalten), anderer-
seits soll sie eher kurz gewählt werden für N-Spur u.ä. (wegen
eventueller Verbrennungen). In der untersten Zeile werden
Messwerte angezeigt; Spannung, Strom u.a. ev. wechselnd mit
Software-Version, für Diagnose und Spezial-Anwendungen.
MENÜ RailCom global
Anfangs: nur ein/ausschaltbar, später diverse Einstellungen
g
RailCom (De-)Aktivierung und Darstellung
> RailCom Cutout
ein
x RailCom Anzeige normal
Default-mäßig ist die „RailCom Lücke" eingeschaltet, d.h. Rail-
Com-fähige Decoder können ihre Meldungen absetzen, diese
können sowohl vom „gobalenDetektor" im MX31ZL gelesen wer-
den, als auch von vorgeschalteten „lokalen Detektoren. Für
Nicht-RailCom-fähige Decodeer ist die „Lücke" an sich ohne Be-
A Accept
E Escape
.
deutung und ohne Wirkung; allerdings ... es sind wahrscheinlich
nicht norm-gemäße Alt-und Billig-Decoder am Markt, wo die
„Lücke" Fehlfunktionen auslösen kann; in diesem Fall muss Rail-
Com abgeschaltet werden !
MENÜ ZL Decoder Update
Zum Teil
g
x Decoder Upd int.Speicher
Das MX31ZL als Decoder-Update-Gerät
x Decoder Upd USB-Stick
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Durchführung von
Software-Updates: vom externen Computer her gesteuert durch
das „ZIMO Service Tool" ZST, durch Zwischenspeichern der De-
coder-Software im internen Speicher des MX31ZL und nachheri-
A Accept
E Escape
.
gem vom Computer unabhängigen Durchführen des Updates
durch das MX31ZL, oder durch Anstecken eines USB-Sticks am
MX31ZL mit der Software für alle ZIMO Decoder Produkte und
Auswählen am MX31ZL selbst.
i
n Arbeit:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zentral-fahrpult mx31zlFunk-fahrpult mx31fuMx31Mx31zlMx31fu

Inhaltsverzeichnis