TMC. Überprüfen Sie abschließend den Zustand des Sensorkabels auf seiner gesamten Länge auf
Einschnitte oder sonstige mechanische Beschädigung.
Kabelbruch in BUS-Verbindung
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Anschlusskabel FG-CLC und der Klemmleiste an der
digitalen Steuereinheit FG-SYS. Ein Kurzschluss zwischen der roten und der schwarzen Ader kann
einen Kabelbruchalarm auslösen.
Leckagemeldung wird regelmäßig angezeigt und verschwindet:
Die Leckagemeldung wird nicht dauerhaft erfasst. Die Kontaminierungsschwelle des Sensorkabels
wurde nicht erreicht. Es liegt entweder nur ein kleines Leck vor (das nicht ausreicht, um den Alarm
auszulösen), oder das Kabel ist verunreinigt (Schmutz, Farbe, Fett, Bitumen...).
Die Tastatur reagiert nicht mehr:
Überprüfen Sie die Leiterplatte in der Frontabdeckung. Die Tastatur ist möglicherweise nicht richtig mit
der Platine verbunden. Um an die Platine zu gelangen, müssen Sie die Tür des Metallgehäuses
(Version FG-SYS F) öffnen.
Der akustische Alarm schaltet nicht mehr ab:
Bei einer Störung ertönt der akustische Alarm ohne Unterbrechung. Wenn der Alarm nicht automatisch
abschaltet, betätigen Sie den manuellen Schalter unterhalb der grünen LED. Überprüfen Sie die
Leiterplatte in der Frontabdeckung.
Probleme mit dem Display:
Der Kontrast nimmt ab, die Hintergrundbeleuchtung flackert; das Problem kann von der
Spannungsquelle herrühren. Bitte setzen Sie sich mit TTK in Verbindung.
Die digitale Steuereinheit FG-SYS ist „blockiert":
Führen Sie einen Testlauf durch, indem Sie die Taste „T" auf der Tastatur drücken. Wenn die digitale
Steuereinheit FG-SYS nach einer Minute immer noch blockiert, schalten Sie die digitale Steuereinheit
für mindestens drei Minuten aus und dann wieder ein. Wenn die Einheit nach wie vor nicht reagiert,
setzen Sie sich mit TTK in Verbindung.
46