Mithilfe der Bus-Abzweigdose von TTK kann ein Sensorkreis in zwei Bereiche aufgeteilt werden. Die
Dose verfügt über drei Öffnungen für Kabelverschraubungen: „INPUT", „OUTPUT" und „OUTPUT1".
Anschlussplan für die Abzweigdose FG-DTC:
Der Schaltplan befindet sich auf der Verpackung der adressierbaren Dose.
Hinweise für den Anschluss der Kabel FG-EC oder FG-AC an die Hauptbusleitung
oder zur Verschaltung der Sensorkabel finden Sie weiter unten.
INPUT wird mit dem Belden-Kabel verbunden, das von der digitalen Steuereinheit FG-SYS oder
der letzten Abzweigdose FG-DTCS kommt.
OUTPUT1 wird mit den Sensorkabeln FG-EC oder FG-AC verbunden.
OUTPUT2 entspricht dem Belden-Kabel, das zum Ende des Sensorkreises führt.
VORSICHT: Wird ein Ausgang nicht verwendet (z. B. OUTPUT 2 der letzten
Abzweigdose), muss zwischen den Anschlüssen A und B eine Brücke eingesetzt
werden.
VORSICHT: Die Installation der Abzweigdose FG-DTC darf nur bei ausgeschalteter
digitaler Steuereinheit FG-SYS erfolgen.
Die LED an der Vorderseite der Box zeigt den Status der Box in Echtzeit:
• kurzen blauen Blinken von einem langen grünen gefolgt: normal, kein Alarm.
• Blinkt kurz blau nur: Kabelbruch auf der Box erkannt.
• Kein LED-Licht: Verlust der Kommunikation erkannt
INPUT
AMONT
TTK
Made in France
DERIVATION
OUTPUT1
OUTPUT2
AVAL
CE TUV LR
20