Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften; Inbetriebnahme - clage SMARTRONIC MCX 3 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTRONIC MCX 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Elektroanschluss
9
9. Entlüften
Um eine Beschädigung des Heizelementes zu vermeiden, muss das Gerät vor der erst en
Inbetriebnahme entlüftet werden.
Nach jeder Entleerung (z.B. nach Arbeiten in der Wasser installation oder nach Reparaturen
am Gerät) muss der Durchlauferhitzer vor der Wieder inbetriebnahme erneut entlüftet werden.
1. Schalten Sie die elektrischen Zuleitungen zum Durchlauferhitzer spannungsfrei.
2. Öffnen Sie das Warmwasserventil der Armatur und warten Sie, bis das Wasser blasenfrei
heraus strömt, um den Durchlauferhitzer zu entlüften.
3. Schalten Sie die Spannung wieder ein.

10. Inbetriebnahme

Noch keinen Strom einschalten!
1. Warmwasserhahn der Armatur öffnen bis Wasser blasenfrei heraus strömt.
2. Erst jetzt Sicherung einschalten. Nach einer kurzen Einschaltverzögerung fließt warmes
Wasser.
3. Die gewünschte Temperatur am Gerät einstellen und bei Bedarf Wassermenge anpassen,
falls z.B. die Temperatur nicht erreicht wird.
4. Dem Benutzer die Funktion des Gerätes erklären und mit dem Gebrauch vertraut machen.
Diese Anleitung dem Benutzer zur Aufbewahrung überreichen.
5. Registrieren Sie das Gerät mit der Registrierkarte beim Werkskundendienst bzw. online auf
der Internetseite www.clage.de.
(220 V~) MCX 6-220
(240 V~) MCX 3..6-240
(400 V 2~ ) MCX 7
1
3
2
11
Schaltplan
1. Elektronische Regelung
2. Heizelement
3. Sicherheits temperatur begrenzer
CLAGE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartronic mcx 7Smartronic mcx 4Smartronic mcx 6Smartronic mcx 6-220Mcx 3Mcx 4 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis