Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
clage M3-O Gebrauchs- Und Montageanleitung

clage M3-O Gebrauchs- Und Montageanleitung

E-kleindurchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3-O:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchs- und Montageanleitung
Operating and installation instructions
E-Kleindurchlauferhitzer
M 3..7-O
E-mini instant water heater
M 3..7-O
de
>
3
en
>
20
fr
>
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für clage M3-O

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanleitung Operating and installation instructions E-Kleindurchlauferhitzer M 3..7-O E-mini instant water heater M 3..7-O > > >...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Hinweise 1.1 Handhabung der Anleitung ........... . .4 1.2 Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Montageanleitungen richten sich an den Fachmann, der für die Installation des Gerätes ver- antwortlich ist. Gebrauchs anleitungen sind für den Endanwender bestimmt. Die dem Gerät beigefügten Anleitungen entsprechen dem technischen Stand des Gerätes. Die jeweils aktuelle Ausgabe dieser Anleitung ist online verfügbar unter: www.clage.de/ downloads 1.2 Sicherheitshinweise •...
  • Seite 4 Wichtige Hinweise • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 2. Gerätebeschreibung Dieser Klein-Durchlauferhitzer ist zur Warmwasserversorgung einer einzelnen Zapfstelle, ins- besondere Handwaschbecken, vorgesehen und muss an einer Niederdruckarmatur installiert werden. Mit höherer Anschlussleistung eignen sich die Geräte auch zur Versorgung einer Küchenspüle. Mit einer speziellen Brausearmatur auch für eine einfache Dusche. Durch Öffnen des Warmwasserventiles der Armatur schaltet der Durchlauferhitzer automatisch ein und erwärmt das Wasser während es durch das Gerät fließt.
  • Seite 6: Abmessungen

    Gerätebeschreibung 2.3 Abmessungen Abb. 1: »Abmessungen« (Maßangaben in mm) 2.4 Lieferumfang Wandhalter (nicht bei M/SMB) Durchlauferhitzer Metallwandhalter Spezial-Strahlregler Gebrauchs- und Montageanleitung Dichtungen Montageschrauben und Dübel Abb. 2: »Lieferumfang«...
  • Seite 7: Installation

    Installation 3. Installation Montage, erste Inbetriebnahme und Wartung dieses Gerätes dürfen nur durch einen Fach mann erfolgen, der dabei für die Beachtung der bestehenden Normen und Instal la tionsvorschriften voll verantwortlich ist. Wir über nehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nicht beachtung dieser Anleitung entstehen! 3.1 Installationsbeispiel: Übertischinstallation M/SMB Abb.
  • Seite 8: Montagehinweise

    3.3 Montagehinweise Die Montage erfolgt direkt an die Spezialarmatur SMB oder BGS. Wir garantieren eine ein- wandfreie Funktion des Durchlauferhitzers nur bei Verwendung von CLAGE-Armaturen und -Zubehör. Bei der Installation ist Folgendes zu beachten: • DIN VDE 0100 und DIN 1988 bzw. EN 806-2 sowie die gesetzlichen Vor schriften des jeweiligen Landes und die Bestim mungen des örtlichen Elektrizitäts- und...
  • Seite 9 Installation Abb. 6: »Installation mit Armatur SMB« 2. Abdeckrosette auf ½“-Wasseranschluss der Armatur aufstecken. 3. Armatur auf den ½“-Wasseranschluss aufschrauben – dabei mit Teflonband abdichten. Die Wasseranschlüsse müssen waagerecht ausgerichtet sein. 4. Dichtungen in die ⅜“-Anschlüsse der Armatur einlegen. 5. Durchlauferhitzer von oben in den Metallwandhalter einhaken und auf die ⅜“-Anschlüsse der Armatur aufsetzen.
  • Seite 10: Wasseranschluss Mit Armatur Bgs

    Installation 3.4.2 Wasseranschluss mit Armatur BGS 1. Zuerst die Spezialarmatur mit der Abdeckrosette an einen ½“-Wasseranschluss auf einer Wandscheibe einschrauben und mit geeignetem Dichtmittel abdichten. Die beiden ⅜“-Wasseranschlüsse müssen senkrecht nach oben zeigen. 2. Rohrverlängerungen mit Quetschverschraubungen gemäß Installationsskizze montieren . Geräteposition mit Hilfe der Montageschablone festlegen und Wandhalter mit Schrauben dübeln und montieren.
  • Seite 11: Elektroanschluss

    Installation 3.5 Elektroanschluss Vor dem elektrischen Anschluss das Gerät durch mehrfaches Öffnen und Schließen des Warm wasser ventiles der Armatur mit Wasser füllen und vollständig entlüften. Sonst ist ein Schaden am Heizelement möglich! Schalten Sie die elektrischen Zuleitungen spannungsfrei. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Querschnitt der Zuleitung entsprechend der Angaben in den technischen Daten dieser Anleitung dimensioniert ist.
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Die Vorgehensweise dafür wird im Kapitel »Gebrauch« beschrieben. 5. Erklären Sie dem Benutzer die Funktion und den Gebrauch des Durchlauferhitzers und über- reichen Sie ihm diese Anleitung zur Information und Aufbewahrung. 6. Registrieren Sie das Gerät mit der Registrierkarte beim Werkskundendienst oder im Internet unter www.clage.de.
  • Seite 13: Gebrauch

    Gebrauch 4. Gebrauch Sobald der Warmwasserhahn an der Armatur geöffnet wird, schaltet sich der Durchlauferhitzer automatisch ein. Beim Schließen der Armatur schaltet sich das Gerät automatisch wieder aus. 4.1 Typenschild-Blende Auf der Unterseite der Blende befinden sich neben der Geräte typen bezeichnung (1) auch die Geräte-Seriennummer (2) und die Artikelnummer (3).
  • Seite 14: Einstellen Der Wassermenge Und Temperatur

    Gebrauch 4.2 Einstellen der Wassermenge und Temperatur Die maximal erreichbare Temperatur und die maximale Durchflussmenge sind von den örtli- chen Gegebenheiten abhängig. Um bei niedrigen Kaltwassertemperaturen noch eine kom fortable Auslauftemperatur bzw. bei hohen Kaltwassertemperaturen eine große Durchflussmenge zu erzielen, kann die Durchflussmenge an der Justierschraube eingestellt werden.
  • Seite 15: Wechsel Des Filtersiebes

    Gebrauch 4.3 Wechsel des Filtersiebes Der Kaltwasseranschluss des Durchlauferhitzers ist mit einem Filtersieb ausgestattet. Durch Verschmutzung dieses Filtersiebes kann die Warmwasserleistung vermindert werden. Eine Reinigung oder ein Austausch ist wie folgt vorzunehmen: Schalten Sie die elektrischen Zuleitungen zum Durchlauferhitzer spannungsfrei. 2.
  • Seite 16: Störungsbehebung

    Störungsbehebung 5. Störungsbehebung 5.1 Selbsthilfe bei Problemen Diese Tabelle hilft dabei, die Ursache einer evtl. Störung zu finden und diese zu beseitigen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Es kommt kein Wasser Wasserzufuhr versperrt Hauptwasserhahn aufdrehen Strahlregler fehlt Spezial-Strahlregler montieren Fließwasserdruck prüfen, Es kommt weniger Wasser Wasserdruck zu gering Wassermengeneinstellung anpassen...
  • Seite 17: Ersatzteile

    Netzleitung Metallwandhalter Wandhalter Warmwasseranschluss Kaltwasseranschluss Filtersieb Abb. 14: »Ersatzteile« 5.3 Kundendienstadresse CLAGE GmbH Zentralkundendienst Pirolweg 1 – 5 21337 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 (0) 4131 · 89 01- 40 Telefax: +49 (0) 4131 · 89 01- 41 E-Mail: service@clage.de Falls ein Mangel vorliegt, senden Sie das Gerät bitte mit einem Begleitschreiben und dem...
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung 6. Entsorgung 6.1 Demontage Schalten Sie die elektrischen Zuleitungen zum Durchlauferhitzer spannungsfrei. 2. Schließen Sie das Absperrventil in der Zulaufleitung. 3. Lösen Sie die elektrische Verbindung in der Geräteanschlussdose, beziehungsweise ziehen Sie den Schutzkontaktstecker, sofern das Gerät mit einem Stecker ausgestattet ist. 4.
  • Seite 54 CLAGE GmbH Pirolweg 1–5 21337 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 4131 8901-0 Telefax: +49 4131 83200 E-Mail: service@clage.de Internet: www.clage.de Technische Änderungen, Änderungen der Ausführung und Irrtum vorbehalten. Subject to technical changes, design changes and errors. Sauf modifications techniques, changements constructifs et erreur ou omission.

Diese Anleitung auch für:

M4-oM7-oM 3 7-o-serieM6-o

Inhaltsverzeichnis