Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MULTISPLIT KONSOLE H3M
Bedienungsanleitung
MUCNR-H3M
CL20827 - CL20829
Deutsch
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MUND CLIMA MUCNR-H3M

  • Seite 1 MULTISPLIT KONSOLE H3M Bedienungsanleitung MUCNR-H3M CL20827 - CL20829 Deutsch www.mundoclima.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS BEDIENUNGSANLEITUNG Bezeichnung und Beschreibung der Bestandteile ..................3 Betrieb der Fernbedienung ........................4 Wartung ............................. 8 Betriebsanleitungen ......................... 1 0 Bedienungsempehlungen ........................12 Vorkehrungen ............................ 13 Bevor Sie den Kundenservice kontaktieren ..................14 VIELEN DANK, DASS SIE UNSERE PRODUKTE GEWÄHLT HABEN! Dieses Klimagerät hat zahlreiche Vorteile hinsichtlich seiner Benutzbarkeit und auch Vorteile für Ihre eigene Gesundheit.
  • Seite 3: Bezeichnung Und Beschreibung Der Bestandteile

    BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE BEDIENUNGSANLEITUNG INNENEINHEIT WICHTIG! Bevor Sie die Vorderabdeckung öffen, halten Sie den Betrieb und schalten Sie Schalter zum Luftausgang den Schalter ab. Berühren Sie keine metallischen Bestandteile, denn das • Die Luft wird nur durch den könnte Schäden verursachen.
  • Seite 4: Betrieb Der Fernbedienung

    Betrieb der Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG Beschreibung der Fernbedienung ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten. : Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu verringern. : Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu erhöhen. MODE Drücken Sie diese Taste, um einen Betriebsmodus zu wählen: Auto / Kühlung / Entfeuchtung / Ventilator / Heizung.
  • Seite 5 Betrieb der Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG Beschreibung der Fernbedienung ON/OFF : Drücken Sie diese Taste, um das Klimagerät ein- oder auszuschalten. Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur zu vermindern. Halten Sie sie über 2 Sekunden lang gedrückt, um die Temperatur schneller einzustellen. Beim automatischen Betriebsmodus kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
  • Seite 6 Betrieb der Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SLEEP (Nachtbetrieb) Drücken Sie diese Taste, um Sleep 1 ( ), Sleep 2 ( ) und Sleep 3 ( ) auszuwählen sowie um diese Funktion abzubrechen. ● Diese Funktion ist automatisch nach der Einschaltung deaktiviert. SLEEP 1: ●...
  • Seite 7 Betrieb der Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG TURBO: Drücken Sie diese Taste, um die Turbo-Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Durch diese Funktion kann die eingestelllte Temperatur schneller erreicht werden. Beim Kühlbetrieb gibt das Klimagerät starke Kälteluft bei Hochgeschwindigkeit ab. Beim Heizbetrieb gibt das Klimagerät starke Heißluft bei Hochgeschwindigkeit ab. LIGHT (BELEUCHTUNG): Drücken Sie diese Taste, um die Beleuchtung der Inneneinheitsanzeige einzuschalten.
  • Seite 8: Wartung

    WARTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Vor der Überprüfung und den Wartungsarbeiten drücken Sie die Taste “OFF”, um das Klimagerät auszuschalten. Einheiten ● Inneneinheit, Außeneinheit und Fernbedienung 1. Reinigen Sie sie mit einem weichen und trockenen Tuch. ● Vorderabdeckung Die Vorderabdeckung öffnen Lassen Sie die Rechts- und Linksendstücke nach Innen gleiten, bis •...
  • Seite 9: Ersetzung

    WARTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Luftreinigungs- filter 4. Reinigen oder ersetzen die Filter. Siehe Abbildung. Luftfilter 5. Den Luftreinigungsfilter anpassen. • Der filterlose Betrieb könnte wegen der Staubansammlungen in der Einheit zu Funktionsstörungen führen. 6. Die Filter mit Wasser oder anhand eines Staubsaugers reinigen.
  • Seite 10: Betriebsanleitungen

    Betriebsanleitungen BEDIENUNGSANLEITUNG Funktionsprinzip und Kühlbetrieb Funktionsprinzip Das Klimagerät absorbiert die Wärme von dem Raum und überträt sie nach außen, um die Innentemperatur zu verringern. Je nach der Außentemperatur wird die Kühl- leistung erhöht oder verringert. Frostschutz-Funktion Wenn das Klimagerät im Kühlmodus bei Niedertemperatur läuft, gefriert die Innen- wärmetauscheroberfläche.
  • Seite 11: Wenn Das Klimagerät Längere Zeit Nicht Benuzt Wird

    WARTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Überprüfung • Überprüfen Sie, dass die Grundlage, die Befestigungsfüße und andere Bestandteile der Außeneinheit nicht beschädigt oder zersetzt sind. • Überprüfen Sie, dass die Luftein- und ausgang nicht durch fremde Gegenstände behindert sind. • Überprüfen Sie, dass das Abwasser problemlos durch das Entwässerungsrohr beim Kühlen oder Entfeuchten abfließt. •...
  • Seite 12: Bedienungsempehlungen

    BEDIENUNGSEMPFEHLUNGEN BEDIENUNGSANLEITUNG Die eingestellte Temperatur darf nicht niedri- Verstellen Sie die Luftströmung in Pfeilrichtung ger sein als bei den aktuellen Bedingungen (siehe Abbildung), um eine optimale Luftver- nötig ist. Dies führt zu der Erhöhrung der teilung im Raum zu ermöglichen. Energiekosten.
  • Seite 13: Vorkehrungen

    VORKEHRUNGEN BEDIENUNGSANLEITUNG Überprüfen Sie das Stromnetz (Spannung und Sollten elektrische Störungen beim Betrieb des Frequenz). Verwenden Sie eine anpassende Stromver- Klimageräts auftreten, schalten Sie es bitte sofort sorgungsquelle, die den elektrischen Angaben des aus. Wenn das Klimagerät längere Zeit nicht zu Klimageräts entspricht.
  • Seite 14: Bevor Sie Den Kundenservice Kontaktieren

    BEVOR SIE DEN KUNDENSERVICE KONTAKTIEREN BEDIENUNGSANLEITUNG Durch die Überprüfung folgender Punkte können Sie bei Betriebsproblemen eine Lösung ohne externe Hilfe finden. Wenn Sie nach der Überprüfung keine Lösung zum Problem gefunden haben, kontaktieren Sie den Kundenservice. PROBLEM MÖGLICHE LÖSUNG Überprüfen Sie, ob das Stromkabel beschädigt ist und der Schalter Das Klimagerät funktio- eingeschaltet ist.
  • Seite 15: Installation Der Inneneinheit

    Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG WAHL DES INSTALLATIONSORTS _____________________________________________ Instalación expuesta Instalación semi-oculta Verdeckte Installatoin ● Der Installationsort muss die Luftverteilung im ganzen Montageplatte Raum ermöglichen. ● Am Installationsort muss der Kondensatablauf problemlos stattfinden. ● Der Installationsort muss das Gerätsgewicht tragen können.
  • Seite 16 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG ___________________ Kältemittelleitung 1) Eine Bohrung auf der mit markierten Stelle ausführen (Bohrungsdurchmesser: 55 mm). 2) Die Bohrungslage ist dem Rohrausgangs-Endstück abhängig. 3) Für weitere Informationen über die Leitung lesen Sie den Abschnitt zum Anschluss der Kältemittelleitung auf dem Installationshadbuch der Inneneinheit (1).
  • Seite 17 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG Eine Wandbohrung ausführen und das einwandige Rohr installieren Verwenden Sie ein einwandiges Rohr sowie eine Wandabdeckung, um mögliche Wasserundichtigkeiten auf Wänden mit Metallrahmen Innen Außen und -platten zu vermeiden. Einwandiges Isolieren Sie den Raum um das Rohr herum anhand Isolierstoff, um Rohr Isolierstoff mögliche Wasserundichtigkeiten zu vermeiden.
  • Seite 18 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG 3 Schließungen Installation der Inneneinheit ___________________ 1. Installationsvorbereitung ___________ Gehäuse Öffnen Sie die Vorderseite, nehmen Sie die 4 Schrauben ab und montieren Sie das Frontgitter Frontgitter ab, indem Sie es nach außen ziehen. Öffnen Sie die Schließungen der Vorderseite, indem Sie der Pfeilrichtung folgen.
  • Seite 19 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG Die Montageplatte muss an eine Wand befestigt werden, die das Gewicht des Klimageräts tragen kann. 1) Setzen Sie die Montageplatte vorläufig an die Wand. Stellen Sie sicher, dass die Montageplatte in einer geradenen Position ist. Markieren Sie dann die Wandöffnungen. 2) Bestigen Sie die Montageplatte an die Wand anhand der Schrauben.
  • Seite 20 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG Die Kältemittelleitung anschließen ____________________________ 1) Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Aufweitmuttern anzuziehen, ohne die Muttern zu beschädigen und mögliche Gasundichtigkeiten zu vermeiden. Maulschlüssel Mit Kühlöl überziehen Aufweitmutter Schlüssel Verbindungsleitung Inneneinheitsleitung 2) Richten Sie die Mittelpunkte beider aufgeweiteten Endstücken aus und ziehen Sie sie an. Ziehen Sie die Muttern manuell an, indem Sie sie 3-4 mal drehen.
  • Seite 21 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG Gasleckagen überprüfen __________________________ 1) Überprüfen Sie nach der Entlüftung, dass keine Gasundichtigkeiten vorhanden sind. 2) Lesen Sie bitte den Abschnitt zur Entlüftung und Gasundichtigkeiten auf dem Installationshandbuch der Außeneinheit sorgfältig durch. Leckagen überprüfen: Wasser mit Seife anwenden, um Leckagen zu überprüfen.
  • Seite 22 Installation der Inneneinheit INSTALLATIONSANLEITUNG Verkabelung ________ Bei mehreren Inneneinheiten führen Sie die Installation nach der Beschreibung auf dem entsprechend mitgelieferten Installationshandbuch durch. Heben Sie den Montageplattensensor, nehmen Sie die metallische Borderseite ab und schließen Sie die Kabel an den Klemmenkasten an. 1) Isolieren Sie die Kabelendstücke ab (15 mm).
  • Seite 23: Rohrvorbereitung

    Rohrvorbereitung INSTALLATIONSANLEITUNG Falsch Richtig Rohrschneidgerät LEITUNGEN UND ELEKTRISCHE KABEL SCHNEIDEN __________________________________________ Schräger Unregelmäßiger Schnitt Schritt Verwenden Sie ein geeignetes Rohrschneidgerät. Messen Sie die Rohrinnen- und außenseiten genau. Stellen Sie sicher, dass der Schnitt etwas länger ist als die angegebene Länge. Die Leitung muss 1,5 m länger sein als die Kälte- mittelleitung.
  • Seite 24: Kältemittelleitung

    Kältemittelleitung INSTALLATIONSANLEITUNG 10.1 Wählen Sie die Kupferleitungen für Flüssigkeit und Gas nach folgender Tabelle. 10.2 Decken Sie das Leitungsendstück vor der Montage der Leitung und der Isolierung ab, um es vor dem Staub und der Feuchtigkeit zu schützen. 10.3 Vermeiden Sie die Rohrbiegungen so weit wie möglich. Sollten diese unvermeidbar sein, dann darf der Biegenradius mindestens 3 oder 4 cm betragen.
  • Seite 25: Checkliste Nach Der Installation

    Checkliste nach der Installation INSTALLATIONSANLEITUNG Checkliste nach der Installation Zu überprüfende Elemente Mögliche Probleme Umstände Das Gerät könnte fallen und Vibrationen/Geräusche abgeben. Wurde das Klimagerät richtig befestigt? Wurde der Leckagetest durchgeführt? Die Kühlleistung könnte reduziert werden. Ist die Wärmeisolierung angebracht? Es kann zu Kondenswasser oder Tropfen führen.
  • Seite 26: Für Weitere Informationen

    FÜR WEITERE INFORMATIONEN Tel.: (+34) 93 446 27 80 eMail: info@mundoclima.com TECHNISCHER DIENST Tel.: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis