Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atemanschluss Anlegen; Dichtsitz Prüfen; Während Des Gebrauchs; Im Ex-Gefährdeten Bereich - Dräger X-plore 5500 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
|
Gebrauch
spürbaren Anschlag nach unten gedreht wird (Strichmarkierung des
Atemfilters über dem Pfeilende!). Das Lösen des Atemfilters erfolgt
entgegengesetzt.
VORSICHT
► Bajonett nicht einseitig einsetzen! Atemfilter beim Verriegeln nicht
verkanten!
4.3

Atemanschluss anlegen

Die Dichtlinie zwischen Kopf und Vollmaske muss frei von Haaren und
Fremdkörpern sein, da diese Leckagen verursachen können. Brillenträger
sollten eine Maskenbrille verwenden.
● Wenn erforderlich, die Maskenbrille einbauen.
● Die Kopfbänderung bis zum Anschlag öffnen(siehe Ausklappseite
Abbildung C).
Bei extrem tiefen Temperaturen sollte der Träger beim Anlegen kurz die
Luft anhalten. Damit wird verhindert, dass die Innenseite der Sichtscheibe
beschlägt.
● Die Vollmaske aus der Bereitstellungsposition lösen.
● Die Bänderung ausbreiten und das Kinn in die Kinnmulde legen.
● Die Kopfbänderung über den Kopf ziehen und nach hinten streifen.
● Die Vollmaske zurechtrücken.
● Zuerst die Nackenbänder, dann die Schläfenbänder und zuletzt das
Stirnband gleichmäßig straff spannen.
4.4
Dichtsitz prüfen
Bei Verwendung von Pad-Partikel-Filtern ausschließlich die
Überdruckprüfung durchführen, da die Pad-Kappe den Gasfilter bzw. die Pad-
Platte nicht luftdicht abschließt.
8
Unterdruckprüfung (siehe Ausklappseite Abbildung D)
● Beide Atemfilter mit den Händen oder einem Hilfsmittel (z. B. einer
annähernd ebenen Kartonage) dichthalten und einatmen, bis Unterdruck
entsteht. Luft kurzzeitig anhalten. Der Unterdruck soll bestehen bleiben,
sonst die Bänderung nachziehen.
Überdruckprüfung (siehe Ausklappseite Abbildung E)
● Ausatemventil der Vollmaske dichthalten und fest ausatmen. Vollmaske darf
nicht vom Gesicht abheben. Wenn Atemluft über den Dichtrahmen
abströmt, die Bänderung nachziehen.
VORSICHT
► Einsatz nur mit dichter Vollmaske und angeschlossenen Atemfiltern
antreten.
Wenn die Gebrauchstüchtigkeit der Maske durch einsatzspezifische
Einflüsse beeinträchtigt ist, den Gefahrenbereich sofort verlassen.
4.5
Während des Gebrauchs
4.5.1
Tiefe Temperaturen
Sichtscheibe innen mit Klarsichtmittel „klar-pilot" gegen Beschlagen schützen.
4.5.2
Hohe Temperaturen
WARNUNG
Vergiftungsgefahr!
Bei jeglicher Beschädigung, z. B. Bläschen in der Sichtscheibe, besteht
Vergiftungsgefahr.
► Den Gefahrenbereich sofort verlassen.
4.5.3
Im Ex-gefährdeten Bereich
Die Vollmaske inkl. des Atemfilters mit Antistatik-Spray behandeln.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger X-plore 5500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis