Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen Des Kurbelinduktors; Messen Des Isolationswiderstandes Im Kurbelbetrieb; Entladen Des Prüfobjektes; Spannungsmessung Im Kurbelbetrieb - Gossen MetraWatt METRISO 5000 AK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Bedienen des Kurbelinduktors

Klappen Sie die Kurbel heraus bis diese einrastet.
!
Achtung!
Drehen Sie immer nur in Pfeilrichtung.
In der anderen Richtung ist der Kurbelinduktor sehr schwergän-
gig und nach mehreren Umdrehungen könnten die Schutzele-
mente am Kurbelinduktor und im Prüfgerät zerstört werden!
Eine versehentliche Umdrehung in die falsche Richtung schadet
nicht.
Vor dem Transport des Prüfgeräts sollte die Kurbel eingeklappt werden.
8.3

Messen des Isolationswiderstandes im Kurbelbetrieb

Kontaktieren Sie zuerst das Messobjekt, am besten mit den mitgelie-
ferten Krokodilklemmen. Sollte dies nicht möglich sein, so dass die
Prüfspitzen von Hand an die Prüflinge angehalten werden müssen,
dann benötigen Sie eine Hilfsperson.
Stellen Sie die Prüfspannung am Bereichsschalter ein.
Stellen Sie den Funktionsschalter auf Ω.
Drehen Sie die Kurbel in Pfeilrichtung so schnell, bis die Signal-LED Ω
rechts oben in der Anzeige stabil leuchtet.
Hinweis
Solange die Signal-LED Ω nicht leuchtet oder flackert, ist die
Messspannung zu niedrig, d.h. die erzeugte Leistung des Kurbel-
induktors ist zu gering.
Die Messwerte sind nur bei stabil leuchtender Signal-LED Ω abzu-
lesen und gültig.
Bei Prüflingen mit großer Kapazität (Leitungen, große Maschinen und
Transformatoren) muss solange gekurbelt werden, bis sich der Zeiger sta-
bilisiert hat, wobei die Signal-LED Ω während der Prüfung ständig leuch-
ten muss. Je nach Kapazität des Prüflings kann das bis zu mehreren
Minuten dauern. Für diese Fälle empfiehlt sich der Batteriebetrieb.
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
8.4
Entladen des Prüfobjektes
Nach jeder Messung muss der Funktionsschalter von Ω wieder auf V
gestellt werden, damit der Prüfling von der Messspannung entladen wird.
Der Kontakt zum Prüfling muss bis zur vollständigen Entladung erhalten
bleiben. Der Bereichsschalter kann in der eingestellten Stellung verblei-
ben. Um den Prüfling zu entladen braucht die Kurbel nicht betätigt zu werden.
8.5

Spannungsmessung im Kurbelbetrieb

Für die Spannungsmessung braucht die Kurbel nicht betätigt zu werden.
In der Stellung V des Funktionsschalters V/Ω wird immer die am Prüfling
anliegende Spannung angezeigt.
8.6

Technische Kennwerte

Nennspannung
7,5 V (bei ca. 2,5 U/s)
Nennleistung
4 W (bei ca. 2,5 U/s)
Umgebungsbedingungen
®
wie METRISO
5000 A (M580A)
Elektrische Sicherheit (im eingebauten Zustand)
Messkategorie
2000 V CAT II bzw. 5000 V CAT I
Verschmutzungsgrad
2
Schutzart
IP52
9
Zubehör (optional)
Typ
Bezeichnung
Generator 5000 A Kurbelinduktor
F2000
Universaltragtasche
KY 5000 A
2 Krokoclips 1000 V CAT III / 5000 V CAT I 16 A
Guard 5000 A
1 Guardleitung + 1 Krokoclip
Leadex 5000
5 m-Verlängerung
Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie
im Datenblatt zum Gerät oder im Katalog Mess- und Prüftechnik
im Internet unter www.gossenmetrawatt.com
Artikelnummer
Z580A
Z700D
Z580B
Z580C
Z580D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metriso 5000 a

Inhaltsverzeichnis