Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
METRATESTER
Prüfgerät DIN VDE 0701-1:2000 und 0702:1995
Tester for DIN VDE 0701-1:2000 and 0702:1995
5 und 5-F
3-348-580-15
12/3.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRATESTER 5-f

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions  METRATESTER 5 und 5-F Prüfgerät DIN VDE 0701-1:2000 und 0702:1995 3-348-580-15 Tester for DIN VDE 0701-1:2000 and 0702:1995 12/3.04...
  • Seite 2 Schutzleiterwiderstand (parallel zur Prüfdose) Isolationswiderstand Ersatzableitstrom (11) LCD-Anzeige Berühr- oder Ableitstrom (Beschreibung siehe Seite 28) (zum Nachweis der Spannungsfreiheit) (12) Tragegriff Differenzstrom Diff (13) Fehlerlampe Verbraucherstrom Netz (14) Infrarot-Schnittstelle Netzspannung Netz  (15) Sendetaste (nur METRATESTER 5-F) GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschließen des Prüflings an das Prüfgerät ..................10 4.4.1 Prüflinge der Schutzklasse I mit Netzstecker ..................10 4.4.2 Prüflinge der Schutzklasse II ......................10 4.4.3 Prüflinge ohne Netzstecker und Prüflinge der SK III ................10 4.4.4 Prüflinge für Drehstrom-Anschluss ....................10 Messen allgemein ...........................11 Differenzstromüberwachung ......................11 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 4 10.1 Anwendung ........................... 25 10.2 Inbetriebnahme ..........................25 10.3 Betrieb der Funkschnittstelle ......................25 10.4 Technische Kennwerte der Funkschnittstelle ..................25 Technische Daten ......................27 Wartung ........................29 Reparatur- und Ersatzteil-Service DKD-Kalibrierlabor und Mietgeräteservice ..............30 Produktsupport ......................31 Schulung ........................31 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 5: Sicherheitsmerkmale Und -Vorkehrungen

    Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, • wenn das Gerät nicht mehr arbeitet, • nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen. Zeichengenehmigung  Für die Prüfgeräte METRATESTER 5/5-F wurde von der VDE-Prüfstelle die Genehmigung zum Benutzen des VDE GS-Zeichens erteilt. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 6: Verwendung

    Schutzleiter verbunden sind, vorgesehen. Lesen Sie dazu Kap. 7.4 auf Seite Netzdose An der Netzdose können Sie einen Prüfling an das Netz anschließen, seine Stromaufnahme messen und seine Funktion überprüfen. Hierüber wird auch die Differenzstrommessung durchgeführt. Der Überstromschutz erfolgt über das versorgende Netz, siehe (1). GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 7: Signalisierung Von Fehlern Und Grenzwerten

    • • Ersatzableitstrom > 7,0 mA — • • • > 15 mA • • Ableit-/Berührstrom > 0,25 mA — (Nachweis der Spannungsfreiheit) • • • > 0,5 mA ≥ 3,5 mA • • Differenzstrom — Diff GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 8: Netzanschluss

    Signal für anliegende Netzspannung. Die Ziffern zeigen in der Schalterstellung „U 250 V” den Wert der anliegenden Netzspan- Netz nung an. In allen anderen rastenden Schalterstellungen werden, wenn kein Prüfling ange- schlossen ist, Ziffern dargestellt, die jedoch keinen Messwerten entsprechen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 9: Prüfen Des Schutzleiterpotentials

    – Spannungsfreiheit nach DIN VDE 0701-240:1986 (siehe Kap. 7.4 auf Seite 22) – Differenzstrommessung. Messen der Netzspannung ➭ Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf „U 250 V” Netz ➭ Lesen Sie den Messwert auf der LCD-Anzeige ab. Die Netzspannung muss innerhalb des Bereiches von 207 bis 253 V liegen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 10: Anschließen Des Prüflings An Das Prüfgerät

    An berührbare Metallteile An Prüfdose Prüfling einschalten! 4.4.3 Prüflinge ohne Netzstecker und Prüflinge der SK III An Gehäuse zum Messen des Schutzleiterwiderstandes KS13 Prüfling einschalten! SKIII 4.4.4 Prüflinge für Drehstrom-Anschluss An Gehäuse zum Messen des Schutzleiterwiderstandes Prüfling einschalten! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 11: Messen Allgemein

    5/5-F der an der Netzdose ange- schlossene Prüfling ständig auf seinen aktuell fließenden Differenzstrom überwacht. Falls der Wert des Differenzstrom über 3,5 mA steigt wird dieser Gefahrenzustand mit dem Dauersum- mer signalisiert. Eine Abschaltung erfolgt nicht, siehe Kap. 3.1 auf Seite 7. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 12: Prüfen Von Geräten Nach Din Vde 0701 Teil 1: 2000

    Die Werte für den Schutzleiterwiderstand wurden der DIN VDE 0702 angepasst. Der Grenzwert beträgt: 0,3 Ω (bis 5m) zuzüglich 0,1 Ω je weitere 7,5 m. – • Bei handgeführten Elektrowerkzeugen der Schutzklasse I kann auch mit kleinen Schutz- leiterprüfströmen geprüft werden. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 13 Prüfung in beiden Positionen des Netzsteckers erfolgen. Als Prüfung sind zulässig: – direkte Methode, wenn der Prüfling isoliert aufgestellt ist. – Differenzstrommethode, nur möglich, wenn kein Schutzleiter vorhanden ist. der Grenzwert beträgt bei beiden Messverfahren 0,5 mA. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 14: Sichtprüfung

    Änderung oder Prüfung zugänglich ist – bewegt werden. Tritt bei die- ser Handprobe während der Prüfung auf Durchgang eine Widerstandsänderung auf, muss angenommen werden, dass der Schutzleiter beschädigt oder eine Anschluss- stelle nicht mehr einwandfrei ist. Vor weiteren Prüfungen muss der Fehler beseitigt sein. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 15: Messen Des Isolationswiderstandes

    Lesen Sie den Messwert in „mA” auf der LCD-Anzeige ab. Gemäß DIN VDE 0701:2000 darf der angezeigte Strom zwischen betriebsmäßig unter Spannung stehenden Teilen und berührbaren Metallteilen 3,5 mA, bei Geräten mit einer Heizleistung ≥ 3,5 kW 1 mA/kW nicht überschreiten. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 16: Ableitstrommessungen

    Ohne einen angeschlossenen Prüfling werden an der Digitalanzeige Ziffern angezeigt, die jedoch keinem Messwert entsprechen. ☞ Hinweis!  Bei Einbau des METRATESTER 5/5-F in ein Drehstromprüfgerät wird der Differenz- strom als Summe der Momentanwerte der Ströme in den Leitern L1, L2, L3 und N gemessen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 17: Prüfen Von Geräten Nach Din Vde 0702:1995

    Änderung oder Prüfung zugänglich ist – bewegt werden. Tritt bei die- ser Handprobe während der Prüfung auf Durchgang eine Widerstandsänderung auf, muss angenommen werden, dass der Schutzleiter beschädigt oder eine Anschluss- stelle nicht mehr einwandfrei ist. Vor weiteren Prüfungen muss der Fehler beseitigt sein. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 18: Messen Des Isolationswiderstandes

    Die Messung des Isolationswiderstandes entfällt bei Geräten der Schutzklasse III und bei batteriegespeisten Geräten, welche die beiden folgenden Bestimmungen erfül- len: – Nennleistung ≤ 20 VA – Nennspannung ≤ 42 V. Bei batteriegespeisten Geräten ist die Batterie während der Messung abzuklem- men. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 19: Messen Des Ersatzableitstroms

    Lesen Sie den Wert des Differenzstromes in mA ab. Gemäß DIN VDE 0701:2000 darf der angezeigte Strom 3,5 mA nicht überschreiten. Die Messungen ist in beiden Positionen des Netzsteckers durchzuführen. Als Messwert gilt der größere der beiden Messwerte. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 20: Prüfung Von Datenverarbeitungs-Einrichtungen Und Büromaschinen Nach Din Vde 0701 Teil 240

    Bewegen Sie während der Messung die Anschlussleitung des Prüflings abschnittweise, um so Unterbrechungen festzustellen. Wenn sich während dieser Handprobe der Mess- wert ändert, müssen Sie davon ausgehen, dass der Schutzleiter defekt oder eine seiner Anschlussstellen lose ist. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 21 Einzelmessungen an den untereinander verbundenen Geräten keine größeren Wertdifferenzen als 0,2 Ω von Gerät zu Gerät ergeben. Bei Über- schreitung des Differenzwertes ist in jedem Fall eine separate Einzelprüfung aller Geräte im Verbund erforderlich. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 22: Prüfung Der Spannungsfreiheit Berührbarer Leitfähiger Teile Des Benutzerbereichs

    Teile, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind. ➭ Lesen Sie dabei jeweils den Messwert in „mA” auf der LCD-Anzeige ab. Nach DIN VDE 0701 Teil 240 dürfen die Messungen keinen höheren Wert als 0,25 mA ergeben. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 23: Messen Von Verbraucherströmen Über Die Netzdose

    Die maximal zulässige Belastbarkeit beträgt 16 A dauernd und 20 A für maximal 10 Minuten. Zum Schutz bei Überlastung muss das Netz, an welches das Prüfgerät an- geschlossen wird, abgesichert sein. Der Nennstrom des Sicherungselementes darf höchstens 16 A betragen! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 24: Infrarot-Schnittstelle Des Prüfgeräts Metratester  5

    0011 0101B=2 mA Überlauf=9999 0011 0110B=leer 0011 0111B=I-EA Prüfsumme 0011 1000B=20 MΩ über „Irda-Fehler“ [and], 0011 0000B=20 Ω 1111 0000B plus 30 Hex Bei Unterscheidungen von Fehlern, die nicht verschiedenen Schutzklassen zuzuordnen sind, ist 31h der ungünstigere Fehler! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 25: Funk-Schnittstelle Des Prüfgeräts Metratester  5-F

    Ansicht von oben eingebaut in ein abge- Modulationsart OOK (On-Off-Keying) schirmtes Gehäuse Leistung < 10 mW 110° Reichweite max. 30 m (innerhalb eines Raumes), Ausnahme: Einbauversion  METRATESTER 5-F-E: max. 6 m, siehe neben- sicherer Empfangsbereich stehendes Bild GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 26 0011 1000B=20 MΩ A, B, C, D, E, F Prüfsumme. 0011 0000B=20 Ω 3. Byte Gerätekennziffer Low Byte, ASCII: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 27: Technische Daten

    ± (10 % v.M. + 5 D) Verbraucherstrom über die Netzdose Referenzbedingungen Umgebungs- +23 °C ±2 K temperatur 40 … 60% Relative Luftfeuchte 230 V ±1% Netzspannung Frequenz der 50 Hz ±0,2% Messgröße Kurvenform der Sinus (Abweichung zwischen Effektiv- und Gleichrichtwert ±0,5%) Messgröße GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 28 Ableitstroms sowie des Differenzstroms. Piezosummer In Fällen, in denen die Fehlerlampe aufleuchtet und der jeweils kritischere Grenzwert über- schritten wird, ertönt zusätzlich der Summer. Stromversorgung Netzspannung 230 V/50 Hz Durchgangsleistung max. 3700 VA, abhängig von der Last an der Netzdose GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 29: Wartung

    B x H x T: 190 mm x 140 mm x 95 mm Gewicht 1,3 kg Wartung Eine besondere Wartung ist nicht nötig. Achten Sie auf eine saubere und trockene Oberflä- che. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 30: Reparatur- Und Ersatzteil-Service

    Wechselspannung, Wechselstromstärke, Wechselstrom-Wirkleistung, Wechselstrom-Scheinleistung, Gleichstromleistung, Kapazität, Frequenz Kompetenter Partner Die GOSSEN METRAWATT GMBH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000. Unser DKD-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bzw. beim Deutschen Kalibrierdienst unter der Nummer DKD–K–19701 akkre- ditiert.
  • Seite 31: Produktsupport

    Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GOSSEN METRAWATT GMBH Hotline Produktsupport Telefon +49-(0)-911-8602-112 Telefax +49-(0)-911-8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com Schulung Wir bieten interessante Seminare mit Praktikum zu folgenden Themen: ❑ Wiederholungsprüfungen an elektrischen Betriebsmitteln durch „Unterwiesene Personen“ nach Forderung der BGV A2.
  • Seite 32 Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Telefon+49-(0)-911-8602-0 GOSSEN METRAWATT GMBH Telefax +49-(0)-911-8602-669 Thomas-Mann-Str. 16-20 E-Mail info@gossenmetrawatt.com 90471 Nürnberg • Germany www.gossenmetrawatt.com...

Diese Anleitung auch für:

Metratester 5

Inhaltsverzeichnis