Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfunktionen; Weitere Funktionen - Team Electronic TeCom-IP Bedienungsanleitung

Handfunkgerät pmr freenet uhf-com vhf-com
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TASTENFUNKTIONEN

PTT Sendetaste
Die Sendetaste (7) befindet sich auf der linken Geräteseite. Drücken der Sendetaste
schaltet das Gerät in den Sendemodus. Während des Sendens leuchtet die LED (6)
rot auf.
Multifunktionstaste 1 / 2
Die beiden Funktionstasten 1 und 2 (8) befindet sich unterhalb der PTT-Sendetaste
(7). Sie können per Software jeweils wahlweise mit einer der folgenden Funktionen
belegt werden.
Aus
Der Taste ist keine Funktion zugewiesen.
Monitor
Die Rauschsperre wird deaktiviert und das typische Rauschen des Frequenzbandes
ist hörbar. Diese Funktion ermöglicht es schwache Signale hörbar zu machen, welche
von der Rauschsperre ausgefiltert werden.
Leistungsumschaltung
Es wird zwischen der hohen (High) und niedrigen (Low) Sendeleistung umgeschaltet.
In der PMR-FreeNet Version betragen die Werte High = 500 mW und Low = 300 mW.
Notruf Alarm
Es wird ein konstanter Notrufton am eigenen Gerät ausgesendet, der nicht auf dem
eingestellten Kanal hörbar ist.
Zum Ausschalten des Alarms die Funktionstaste drücken oder das Gerät ausschalten.
8
Aus (Off)
Monitor (Monmome)
Leistungsumschaltung (H/L Power)
Notruf (Alarm)

WEITERE FUNKTIONEN

Die Einstellungsänderungen der folgenden Funktionen werden via Software vorgenommen.
Suchlauf
Die Suchlauffunktion wird zum Auffinden von Signalen auf Frequenzen der Kanal-
suchlaufliste eingesetzt. Die programmierten Kanäle können per optionaler Software
der Kanalsuchlaufliste hinzugefügt werden. Die Suchlauffunktion wird via Sofware ak-
tiviert bzw. deaktiviert.
Bei aktivierter Funktion ist der Kanal 16 mit der Suchlauffunktion belegt. Dieser Kanal
ist dann nicht für die Funkkommunikation verfügbar.
Zum Starten des Kanalsuchlaufs, den Kanalwahldrehschalter (4) auf Kanal 16 stellen.
Sobald ein Signal auf einem der Kanäle der Kanalsuchlaufliste gefunden wird, leuch-
tet die LED grün. Endet das Signal erlöscht die LED. 3 Sekunden nach Signalende
fährt die Suchfunktion fort.
Mit Verlassen des Kanals 16, wird der Kanalsuchlauf beendet.
VOX
Die Aktivierung und Einstellung der VOX Funktion wird via Software vorgenommen.
Bei aktiver VOX Funktion schaltet das Gerät automatisch in den Sendebetrieb, sobald
das Sprachsignal einen gewissen Pegel erreicht hat. Die VOX-Empfindlichkeit kann
auf einer Skala von 1-9 via Software den individuellen Bedürfnissen angepasst wer-
den. Weiterhin steht eine VOX-Sendesperre bei Signalempfang zur Verfügung.
CTCSS/DCS
Die 39 CTCSS und 166 DCS Kodierungen (83 x einfach und 83 x umgekehrt) dienen
der Blockade unerwünschter Signale. D.h. bei aktivierter Kodierung werden nur Si-
gnale mit der entsprechenden Kodierung im Lautsprecher hörbar.
Jedem Kanal kann via Software eine Empfangs- und eine Sendekodierung zugewie-
sen werden.
Hinweis: kodierte Signale sind für andere Teilnehmer unter Umständen hörbar, z.B.
mit Hilfe der Monitorfunktion, und sind somit nicht geeignet für ein privates Funknetz.
Rauschsperre
Via Software kann die Empfindlichkeit der Rauschsperre zwischen 0 und 9 eingestellt
werden, wobei die Stufe 0 der geringsten Empfindlichkeit entspricht. Die Rausch-
sperre ist bei dieser Einstellung komplett geöffnet. Auf Stufe 9 muss das Signal sehr
stark sein um die Rauschsperre zu deaktivieren.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis