Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Elementeprogramm, Verbrauchsmaterial Und Zubehör - Hilti DX 860-ENP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

2. Beschreibung

2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
• Das Gerät dient dem professionellen Benutzer im
Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Setzen von
de
Befestigungselementen in Stahl.
• Das Gerät darf nur handgeführt als Standgerät ein-
gesetzt werden.
• Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind
nicht erlaubt.
• Das Gerät darf nicht in einer explosiven oder ent-
flammbaren Atmosphäre eingesetzt werden, ausser
es ist dafür zugelassen.
• Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermei-
den, nur original Hilti Befestigungselemente, Kartu-
schen, Zubehör und Ersatzteile oder solche von glei-
cher Qualität.
• Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
• Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal
unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungs-
gemäss verwendet werden.
• Das Gerät darf nur von eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Die-
ses Personal muss speziell über die auftretenden
Gefahren unterrichtet sein.
• Wie bei allen pulverbetriebenen Bolzensetzgeräten
bilden das Gerät, das Magazin, die Kartuschen und
die Befestigungselemente eine technische Einheit.
Dies bedeutet, dass ein problemloses Befestigen mit
diesem System nur dann gewährleistet werden
kann, wenn die speziell für das Gerät hergestellten
Hilti Befestigungselemente und Kartuschen bzw.
Produkte von gleichwertiger Qualität verwendet wer-
den. Nur bei Beachtung dieser Bedingungen gelten
die von Hilti angegebenen Befestigungs- und An -
wendungsempfehlungen.
• Für ein optimales Ergebnis sowie höchste Zuverläs-
sigkeit empfehlen wir die Verwendung von Hilti-Kar-
tuschen bzw. Produkten von gleicher Qualität.
• Für EU- und EFTA-Staaten gilt weiters: Für sichere
Verwendung in diesem Gerät müssen Kartuschen die
Anforderungen der entsprechenden C.I.P.-Prüfungen
erfüllen (Quelle: Comprehensive edition of adopted
C.I.P. decisions, Liège, Belgium, 2005), sowie ausser-
dem die auf www.hilti.com/cartidgetest beschriebe-
nen Prüfungen bestehen.
3. Elementeprogramm, Verbrauchsmaterial und Zubehör
3.1 Elemente
Bestell-Bezeichnung
X-ENP-19 L15 MXR
2
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069855 / 000 / 01
Bemerkung
10 Nägel pro Magazinstreifen
• Das Gerät bietet 5-fachen Schutz. Zur Sicherheit des
Gerätebenutzers und seines Arbeitsumfeldes.
2.2 Kolbenprinzip
Die Energie der Treibladung wird auf einen Kolben
über tragen, dessen beschleunigte Masse den Nagel
in den Untergrund treibt. Durch die Verwendung des
Kolbenprin zips ist das Gerät als ein „Low Velocity
Tool" zu klassifizieren. Rund 95 % der kinetischen
Energie befindet sich im Kol ben. Da der Kolben in
jedem Fall am Ende des Setzvorgangs im Gerät abge-
stoppt wird, verbleibt überschüssige Energie im
Gerät. Somit sind bei korrekter Anwendung gefährli-
che Durchschüsse mit Elementaustrittsgeschwindig-
keiten von mehr als 100 m/s praktisch unmöglich.
2.3 Fallsicherung
Durch die Koppelung von Zündmechanismus und
Anpress weg ist eine Fallsicherung gegeben. Bei
einem Aufprall des Geräts auf einen harten Unter-
grund kann deshalb keine Zündung erfolgen, egal in
welchem Winkel das Gerät auftrifft.
2.4 Abzugsicherung
Die Abzugsicherung gewährleistet, dass bei alleiniger
Betätigung des Abzugs der Setzvorgang nicht aus-
gelöst wird. Ein Setzvorgang lässt sich nur auslösen,
wenn das Gerät zusätzlich auf einen festen Unter-
grund angepresst ist.
2.5 Anpresssicherung
Die Anpresssicherung macht eine Anpresskraft von
min destens 50 N erforderlich, so dass nur mit voll-
ständig angepresstem Gerät ein Setzvorgang durch-
geführt werden kann.
2.6 Auslösesicherung
Das Gerät verfügt zudem über eine Auslösesicherung.
Dies bedeutet, dass bei betätigtem Abzug und ansch-
lies sendem Anpressen des Geräts kein Auslösen
erfolgt. Es kann also nur ausgelöst werden, wenn das
Gerät vorher korrekt angepresst und erst danach der
Abzug betätigt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis