Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung An Den Benutzer; Persönliche Schutzausrüstung; Inbetriebnahme; Gerät Prüfen - Hilti DX 860-ENP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
c) Wenn es zu Verschmelzungen am Kunststoff-Kar-
tuschenstreifen kommt, müssen Sie das Gerät
abkühlen lassen.
d) Zerlegen Sie das Gerät nicht wenn es heiss ist, oder
falls dies unvermeidlich ist, tragen Sie dabei Schutz-
handschuhe.
e) Überschreiten Sie nicht die maximale Setzfrequenz.
Das Gerät kann sich überhitzen.
5.1.6 Explosionsgefährlich
a) Verwenden Sie nur Kartuschen, die für das Gerät
zugelassen sind.
b) Entfernen Sie den Kartuschenstreifen vorsichtig aus
dem Gerät.
c) Bei einer Fehlzündung oder wenn eine Kartusche nicht
zündet, immer wie folgt vorgehen:
1.Das Gerät während 30 Sekunden gegen die Arbeits-
fläche halten.
2.Wenn die Kartusche immer noch nicht zündet, das
Gerät von der Arbeitsfläche nehmen und dabei darauf
achten, dass es nicht gegen Sie oder eine andere Per-
son gerichtet ist.
3.Transportieren Sie den Kartuschenstreifen um eine
Kartusche weiter; brauchen Sie die restlichen Kartu-
schen des Kartuschenstreifens auf; entfernen Sie den
auf gebrauchten Kartuschenstreifen und entsorgen Sie
diesen so, dass eine nochmalige oder missbräuchli-
che Verwendung ausgeschlossen ist.
d) Versuchen Sie nicht, Kartuschen aus dem Magaz-
instreifen oder aus dem Gerät mit Gewalt zu ent-
fernen.
e) Ungebrauchte Kartuschen müssen an einem trocke-
nen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort aus-
serhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.

6. Inbetriebnahme

6.1 Gerät prüfen
Stellen Sie sicher, dass sich kein Kartuschenstreifen
im Gerät befindet. Wenn sich ein Kartuschenstreifen
im Gerät befindet, schieben Sie den Kartuschenstrei-
fen in Kartuschentransportrichtung soweit vor, bis Sie
Ihn auf der Kartuschenaustrittsseite greifen können
und entfernen Sie den Kartuschenstreifen dann durch
Herausziehen.
Prüfen Sie alle aussenliegenden Teile des Geräts auf
Beschädigungen und alle Bedienungselemente auf
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069855 / 000 / 01

5.1.7 Anforderung an den Benutzer

a) Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt.
b) Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten wer-
den. Dieses Personal muss speziell über die auf tre -
tenden Gefahren unterrichtet sein.
c) Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie
tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
d) Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
e) Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
f) Halten Sie bei der Betätigung des Geräts die Arme
gebeugt (nicht gestreckt). Bei Auftreten von Schmer-
zen oder Unwohlsein stellen Sie die Verwendung des
Geräts ein.
5.1.8 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während der Benutzung und Feh-
lerbehebung des Geräts eine geeignete Schutzbrille,
einen Schutzhelm, Gehörschutz benutzen. Der Benut-
zer muss zusätzlich noch Schutzhandschuhe tragen.
einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn Teile beschädigt sind oder Bedienelemente nicht
einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät vom
autorisierten Hilti-Service reparieren.
Prüfen Sie Kolben und Kolbenstopper auf korrekten
Einbau und Verschleiss.
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis