Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Piktogramme; Technische Beschreibung - Hilti DX 351 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX 351:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

2. Allgemeine Hinweise

2.1 Signalworte und ihre Bedeutung
WARNUNG: Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod
führen könnte.
VORSICHT: Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Körperverletzungen oder zu Sach-
schaden führen könnte.

2.2 Piktogramme

Warnzeichen
Warnung vor
allgemeiner
Gefahr
Gebotszeichen
Schutzbrille
benutzen
Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die
Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausfaltbaren
Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der
Anleitung geöffnet.
Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet „das
Gerät" immer das Bolzensetzgerät DX 351.
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Serienkenn zeich nung
sind auf dem Typenschild Ihres Ge räts angebracht. Über-
tragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsanleitung
und beziehen Sie sich bei Anfragen an unsere Vertre-
tung oder Service stelle immer auf diese Angaben.
Typ: DX351

3. Technische Beschreibung

Das Gerät dient dem professionellen Anwender zum
Setzen von Nägeln, Bolzen und Combo-Elementen in
Beton, Stahl und Sandkalkstein.
Das Gerät funktioniert nach dem Kolbenprinzip und wird
daher nicht den Schussgeräten zuge ordnet. Das Kol-
benprinzip gewährleistet eine optimale Arbeits- und Befe-
s tigungssicherheit. Als Treibmittel werden Kar tuschen
Kaliber 6.8/11 eingesetzt.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Printed: 12.08.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069821 / 000 / 02
Symbole
Vor Benutzung
Warnung vor
Bedienungs an-
heisser Oberfläche
leitung lesen
Schutzhelm
Gehörschutz
benutzen
Serien-Nr.:
manuals search engine
Der Kolben- und Kartuschentransport erfolgt automa-
tisch. Dadurch sind Sie in der Lage, Nägel und Bolzen
sehr wirtschaftlich zu setzen. Zusätz lich können Sie das
Gerät mit dem Nagelmagazin MX 27 oder MX 32 aus-
rüsten, wodurch die Schnelligkeit und der Komfort des
Geräts wesentlich erhöht wird.
Wie bei allen pulverbetriebenen Bolzensetz gerä ten bil-
den das Gerät, die Kartuschen und die Be festigungselemente
eine technische Einheit. Dies bedeutet, dass ein pro-
blemloses Befestigen mit diesem System nur dann
gewährleistet werden kann, wenn die speziell für das
Gerät hergestellten Hilti Befestigungs elemente und Kar-
tuschen bzw. Produkte von gleichwertiger Qualität ver-
wendet werden. Nur bei Beachtung dieser Bedingungen
gelten die von Hilti angegebenen Befestigungs- und
Anwendungsempfehlungen.
Das Gerät bietet 5-fachen Schutz. Zur Sicherheit des
Gerätebenutzers und seines Arbeitsumfeldes.
Das Kolbenprinzip
1
benutzen
Die Energie der Treibladung wird auf einen Kol ben über-
tragen, dessen beschleunigte Masse den Nagel in den
Untergrund eintreibt. Da rund 95 Prozent der kinetischen
Energie im Kolben verbleiben, dringt das Befestigungs-
element mit einer stark verminderten Geschwindigkeit
von weniger als 100 m/Sek. kontrolliert in den Unter-
grund ein. Das Abstoppen des Kolbens im Gerät been-
det zugleich den Setzvorgang, und so sind bei korrek-
ter Anwendung gefährliche Durchschüsse praktisch
unmöglich.
Durch die Koppelung von Zündungsmechanis mus und
Anpressweg ist eine Fallsicherung
Aufprall des Geräts auf einen harten Untergrund kann
deshalb keine Zündung erfolgen, egal in welchem Win-
kel es auftrifft.
Die Abzugsicherung
ger Betätigung des Abzugs die Treibladung nicht zün-
det. Das Gerät lässt sich deshalb nur auslösen, wenn es
zusätzlich auf den Untergrund angepresst wird.
Die Anpressicherung
presskraft von mindestens 50 N erforderlich, so dass
nur mit vollständig angepresstem Gerät ein Setzvorgang
durchgeführt werden kann.
Das Gerät verfügt zudem über eine Auslöse sicherung
. Dies bedeutet, dass bei betätigtem Abzug und an -
5
schliessendem Anpressen des Geräts keine Auslösung
erfolgt. Es kann also nur ausgelöst werden, wenn das
Gerät vorher korrekt angepresst
Abzug betätigt wird.
gegeben. Beim
2
gewährleistet, dass bei alleini-
3
macht wiederum eine An -
4
und erst danach der
de
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis