Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Setzen Von Nägeln - Hilti DX 860-ENP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7. Bedienung

de
Während dem Setzvorgang kann
Material abgesplittert oder Kartu-
schenmagazinteile herausge-
schleudert werden.
Abgesplittertes Material kann Kör-
per und Augen verletzen.
Benutzen Sie (Anwender und Per-
sonen im Umfeld) eine Schutzbrille
und einen Schutzhelm.
-WARNUNG-
Während des Setzvorgangs kann Material abgesplittert
oder Magazinstreifenmaterial herausgeschleudert wer-
den. Benutzen Sie (Anwender und Personen im Umfeld)
eine Schutzbrille und einen Schutzhelm. Abgesplit-
tertes Material kann Körper und Augen verletzen.
-VORSICHT-
Das Setzen der Befestigungselemente wird durch die
Zündung einer Treibladung ausgelöst. Tragen Sie (Anwen-
der und Personen im Umfeld) Gehörschutz. Zu starker
Schall kann das Gehör schädigen.
-WARNUNG-
Durch Anpressen auf einen Körperteil (z.B. Hand) wird
das Gerät nicht bestimmungsgemäss, einsatzbereit
gemacht. Die Einsatzbereitschaft ermöglicht eine Set-
zung auch in Körperteile (Verletzungsgefahr durch Nagel
oder Kolben). Pressen Sie das Gerät nie gegen Kör-
perteile.
-VORSICHT-
Setzen Sie nie ein Befestigungselement durch eine
zweite Setzung nach, es kann zu Elementbrüchen und
-klemmen führen.
-VORSICHT-
Setzen Sie keine Befestigungselemente in bestehende
Löcher, ausser wenn es von Hilti empfohlen wird.
-VORSICHT-
Sollte das Gerät überhitzt sein, lassen Sie es abkühlen.
Überschreiten Sie nicht die maximale Setzfrequenz.
7.1 Betrieb
Richtlinien fur die Befestigung. Beachten Sie immer diese
Anwendungsrichtlinien.
-HINWEIS-
Fur detaillierte Informationen fordern Sie bitte techni-
sche Richtlinien von der regionalen Hilti Niederlassung
oder gegebenenfalls nationale technische Vorschriften
an.
6
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069855 / 000 / 01
-WARNUNG-
7.2 Setzen von Nägeln
7.2.1 MXR Elementstreifen laden
1. Führen Sie die 4 Elementstreifen von oben in das
Magazin.
2. Drücken Sie den letzten Elementstreifen bündig auf
Anschlag in das Magazin.
7.2.2 Kartuschen auswählen
1. Bestimmen Sie die Materialdicke und die Stahlfestig-
keit des Untergrunds.
2. Wählen Sie die geeignete Kartusche sowie Leistungs -
einstellung für normalfesten Stahl oder für hochfe-
sten Stahl (gemäss Kartuschenempfehlung).
7.2.3 Hilti 6.8/18 M40 (=.27 CAL Long) Kartuschen-
streifen laden
1. Führen Sie den Kartuschenstreifen von oben in den
Kartuscheneinlasskanal.
2. Drücken Sie den Kartuschenstreifen in den Kartu-
schen einlasskanal bis er bündig mit der Oberkante
des Kar tuscheneinlasskanals abschliesst.
7.2.4 Befestigungselemente setzen
-VORSICHT-
Nie ein Element durch eine zweite Setzung nachsetzen.
Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Geräteposi-
tion mit nach unten gerichteter Elementaustrittsöffnung.
-WARNUNG-
Richten Sie das Gerät nicht gegen sich oder eine andere
Person.
1. Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Arbeits-
fläche.
2. Lösen Sie durch Drücken des Auslösemechanismus
am Handgriff die Setzung aus.
7.2.5 Prüfung und Einstellung Nagelvorstand
Regeln Sie durch Drehen am Leistungsregulierrad die
Leistung des Geräts. (6)
Stufe 1 = Minimum
Stufe 4 = Maximum
1. Kontrollieren Sie den Nagelvorstand. (5A)
2. Wenn ein Element zu wenig tief eindringt, müssen Sie
die Leistung erhöhen. Stellen Sie die Leistung am Lei-
stungsregulierrad um eine Stufe höher. (5D) Wenn
ein Element zu tief eindringt, müssen Sie die Leistung
reduzieren. (5E) Stellen Sie die Leistung am Leistungs -
regulierrad um eine Stufe niedriger.
3. Setzen Sie ein Element.
4. Kontrollieren Sie den Nagelvorstand. (5A)
5. Wenn das Element immer noch zu wenig tief bzw. zu
tief eindringt, müssen Sie die Schritte 2 bis 4 wieder -
holen bis die Setzung die richtige Tiefe erreicht. Ver-
wenden Sie gegebenenfalls eine stärkere bzw. schwächere
Kartusche.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis