Nacharbeiten
Korrosion
Lösen
8
1.4 M erkmale und Vorteile des Systems S-BT – vereinfachtes
Befestigen an Stahl
Keine Nacharbeiten:
Bolzenschweißungen und Durchsteckschrauben können Nacharbeiten an der
Schutzbeschichtung erforderlich machen. S-BT Bolzen werden in ein kleines
vorgebohrtes Loch eingesetzt. Sacklöcher werden beim Einbau durch die
Dichtscheibe des Bolzens abgedichtet. Wenn der Befestigungsgrund die
Stärke tII 6 mm überschreitet, sind an der Schutzbeschichtung der Rückseite
keine Nacharbeiten erforderlich.
Schnell und einfach:
Bereits nach kurzer Einweisung kann ein Monteur bis zu 100 Bolzen pro
Stunde einbauen.
Sehr korrosionsbeständig:
S-BT Edelstahlbolzen sind aus Duplexstahl des Typs 1.4462 gefertigt (entspricht AISI
316 (A4)). Sie eignen sich für aggressive Umgebungen in Küstengebieten und auf
Offshore-Anlagen.
Die Beschichtung des S-BT Bolzens ist aufgebaut aus einer Zinkschicht
(kathodischer Korrosionsschutz) und einer chemikalienbeständigen Außenschicht
(Duplexbeschichtung). Die Beschichtung eignet sich für Innen- und Außenbereiche
(ausgenommen Küstengebiete) mit geringer Umweltbelastung. Siehe Abschnitt 5.8
zur Wahl des geeigneten Gewindeschraubbolzens nach Korrosionsschutz.
Hohe Zug- und Querkraftwerte:
Die Leistung des Systems S-BT ist mit der anderer Verfahren (z. B. Bolzenschweißung)
vergleichbar.
Siehe dazu die Tabellen mit den detaillierten Lastwertangaben in Abschnitt 3.2.
Befestigen an Stahl jeglicher Ausformung:
Im Gegensatz zu Klemmelementen wird der Einsatzbereich nicht durch die Form
des Befestigungsgrundes eingeschränkt. Das Gewindebolzensystem S-BT ist
deshalb ideal für Hohlprofile, Schienenabschnitte, breite Flansche und Winkel
geeignet.
Befestigen an Stahl geringer Stärke und an Aluminium:
Außer für Standardkonstruktionen der Stärke t
kann das Gewindebolzensystem S-BT auch zum Befestigen an Aluminium
der Stärken t
≥ 6 mm [0,24"] (Sackloch) und 5 mm [0,20"] ≤ t
II
(Durchgangsbohrung) verwendet werden. Auch das Befestigen in Stahl geringer
Stärke, 3 mm [0,12"] ≤ t
< 6 mm [0,24"] (Durchgangsbohrung) ist möglich.
II
Bei Durchgangsbohrungen können Nacharbeiten an der Beschichtung der
Rückseite der Platte oder des Profils erforderlich werden.
Akkubetrieben und tragbar:
Weil mit Akkugeräten gebohrt und gesetzt wird, erübrigen sich Stromkabel und
schwere Schweißgeräte.
Keine Durchgangsbohrung von Befestigungsgrund ≥ 6 mm [0,24"]:
Durch das spezielle Bohr- und Einbauverfahren entsteht eine sichere Verbindung
zwischen Gewindeschraubbolzen und Befestigungsgrund, ohne dass dieser
durchbohrt werden muss. Wenn der Befestigungsgrund die Stärke tII 6 mm
überschreitet, sind an der Schutzbeschichtung der Rückseite keine Nacharbeiten
erforderlich.
S-BT-Gewindeschraubbolzen zum Einschrauben
≥ 6 mm [0,24 "] (Sackloch),
II
< 6 mm [0,24"]
II
Tests und Berichte