Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Anschlussklemmenbelegung - Junkers MS200 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
3.2.4
Überblick Anschlussklemmenbelegung
Dieser Überblick zeigt für alle Anschlussklemmen des Moduls, welche
Anlagenteile angeschlossen werden können. Die mit * gekennzeichneten
Bauteile (z. B. PS5, PS6 und PS9) der Anlage sind alternativ möglich. Je
nach Verwendung des Moduls wird eines der Bauteile an der Anschluss-
klemme „PS5" angeschlossen.
VS1,
PS2, PS3
N 74 75
N 74 75
N 74 75
4
74 75
N
N
M
M
VS3*
N L
N L
N L
M
M
M
PS5*
VS2
PS3*
PS6*
PS4*
PS9*
PS7*
PS10*
VS4*
Legende zum Bild oben und zu Bild 19 bis 38 (keine Bezeichnung der Anschlussklemmen):
Solarsystem
Funktion
weitere Funktion (grau dargestellt)
Schutzleiter
Temperatur/Temperaturfühler
BUS-Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul
keine BUS-Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul
1
Speicher 1
2
Speicher 2
3
Speicher 3
230 V AC Anschluss Netzspannung
BUS
BUS-System EMS 2
M1
Pumpe oder Ventil angesteuert über Temperaturdifferenz-
regler
PS1
Solarpumpe Kollektorfeld 1
PS3
Speicherladepumpe für 2. Speicher mit Pumpe
PS4
Solarpumpe Kollektorfeld 2
PS5
Speicherladepumpe bei Verwendung eines externen Wärme-
tauschers
PS6
Speicherumladepumpe für Umladesystem ohne Wärmetau-
scher (und thermische Desinfektion)
PS7
Speicherumladepumpe für Umladesystem mit Wärmetau-
scher
PS9
Pumpe thermische Desinfektion
PS10
Pumpe aktive Kollektorkühlung
MS100
Modul für Standardsolaranlagen
MS200
Modul für erweiterte Solaranlagen
TS1
Temperaturfühler Kollektorfeld 1
TS2
Temperaturfühler Speicher 1 unten
TS3
Temperaturfühler Speicher 1 Mitte
TS4
Temperaturfühler Heizungsrücklauf in den Speicher
TS5
Temperaturfühler Speicher 2 unten oder Pool
TS6
Temperaturfühler Wärmetauscher
12
120/230 V AC
PS5
VS2
PS4
N
63
N 43
44
N 63
120/230 V AC
PS1
VS1/PS2/PS3
120/230VAC 120/230VAC
N L
N
L
N 74
75
N 63
N L
N L
M
M
230 V AC 230 V AC
VS1*
PS1
Komplexeren Solaranlagen werden in Kombination mit einem zweiten
Solarmodul realisiert. Dabei sind vom Überblick der Anschlussklemmen
abweichende Belegungen der Anschlussklemmen möglich
( Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen).
MS200
≤ 24 V
TS4 TS5
TS6
TS7
TS8
IS2
1 2 1 2
1 2
1 2
1 2
1 2 3 4 1
≤ 24 V
TS1 TS2
TS3
IS1
OS1
1 2 1 2
1 2
1 2 3 4 1
2 3
1 2 3
PWM
0-10V
TS1 TS2 TS3
TS13
PS1
V
WM1
TS7
Temperaturfühler Kollektorfeld 2
TS8
Temperaturfühler Heizungsrücklauf aus dem Speicher
TS9
Temperaturfühler Speicher 3 oben; nur am MS200 anschlie-
ßen, wenn das Modul in einem BUS-System ohne Wärmeer-
zeuger installiert ist
TS10
Temperaturfühler Speicher 1 oben
TS11
Temperaturfühler Speicher 3 unten
TS12
Temperaturfühler im Vorlauf Solarkollektor
(Wärmemengenzähler)
TS13
Temperaturfühler im Rücklauf Solarkollektor
(Wärmemengenzähler)
TS14
Temperaturfühler Wärmequelle
(Temperaturdifferenz Regler)
TS15
Temperaturfühler Wärmesenke
(Temperaturdifferenz Regler)
TS16
Temperaturfühler Speicher 3 unten und Pool
VS1
3-Wege-Ventil für Heizungsunterstützung (
VS2
3-Wege-Ventil für 2. Speicher mit Ventil
VS3
3-Wege-Mischer für Rücklauftemperatur Regelung (
VS4
3-Wege-Ventil für 3. Speicher mit Ventil
WM1
Wasserzähler (Water Meter)
OS2
2 3
BUS
BUS
1 2
1 2
TS4 TS5 TS6*
BUS BUS
TS7*
TS9*
TS10*
TS16*
MS200 – 6 720 810 988 (2014/07)
1 2 3
PWM
0-10V
TS8*
TS12
PS3*
TS11*
PS4*
6 720 807 456-24.1O
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis