Inbetriebnahme
Menüpunkt
Einstellbereich
Max. Kollektortemp.
100 ... 120
... 140 °C
10 ... 20 ... 80 °C Wenn die Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur unterschreitet, ist die Solarpumpe aus, auch wenn alle
Min. Kollektortemp.
Vakuumröhren Pumpenk.
Ja
Nein
Vakuumröhr. Pumpenk.2
Ja
Nein
Südeuropafunktion
Ja
Nein
Einschalttemp. Südeuro.fkt 4 ... 5 ... 8 °C
Kollektorkühlfunktion
Ja
Nein
Tab. 12
Speicher
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge-
stellt werden oder die thermische Desinfektion ein-
geschaltet ist, muss eine Mischvorrichtung installiert
werden.
Menüpunkt
Einstellbereich
Max. Temp. Speicher 1
Aus
20 ... 60 ... 90 °C
Max. Temp. Speicher 2
Aus
20 ... 60 ... 90 °C
Max. Temp. Pool
Aus
20 ... 25 ... 90 °C
Max. Temp. Speicher 3
Aus
20 ... 60 ... 90 °C
Vorrangspeicher
Speicher 1
Speicher 2 (Pool)
Speicher 3 (Pool)
Prüfintervall Vorrangsp.
15 ... 30 ... 120 min
Prüfdauer Vorrangsp.
5 ... 10 ... 30 min
Laufzeit Ventil Sp. 2
10 ... 120 ... 600 s
Einschaltdiff. Wärmetau.
6 ... 20 K
Ausschaltdiff. Wärmetau.
3 ... 17 K
Frostschutztemp. Wärmet.
3 ... 5 ... 20 °C
Tab. 13
30
Funktionsbeschreibung
Wenn die Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur überschreitet, ist die Solarpumpe aus.
Einschaltbedingungen erfüllt sind.
Die Solarpumpe wird zwischen 6:00 und 22:00 Uhr alle 15 Minuten kurzzeitig aktiviert, um die warme Solarflüssigkeit
zum Temperaturfühler zu pumpen.
Vakuumröhrenkollektoren-Pumpenkick-Funktion ausgeschaltet.
Die Solarpumpe 2 wird zwischen 6:00 und 22:00 Uhr alle 15 Minuten kurzzeitig aktiviert, um die warme Solarflüssig-
keit zum Temperaturfühler zu pumpen.
Vakuumröhrenkollektoren-Pumpenkick 2-Funktion ausgeschaltet.
Wenn die Kollektortemperatur unter den eingestellten Wert ( Einschalttemp. Südeuro.fkt) sinkt, ist die Solarpumpe
an. Dadurch wird warmes Speicherwasser durch den Kollektor gepumpt. Wenn die Kollektortemperatur die eingestell-
te Temperatur um 2 K überschreitet, ist die Pumpe aus.
Diese Funktion ist ausschließlich für Länder gedacht, in denen es auf Grund der hohen Temperaturen in der Regel nicht
zu Frostschäden kommen kann.
Achtung! Die Südeuropa-Funktion bietet keine absolute Sicherheit vor Frost. Ggf. die Anlage mit Solarflüssigkeit be-
treiben!.
Südeuropafunktion ausgeschaltet.
Wenn der hier eingestellte Wert der Kollektortemperatur unterschritten wird, ist die Solarpumpe an.
Kollektorfeld 1 wird bei Überschreitung von 100 °C (= Max. Kollektortemp. – 20 °C) über den angeschlossen Notkühler
aktiv gekühlt.
Kollektorkühlfunktion ausgeschaltet.
Funktionsbeschreibung
Speicher 1 wird nicht beladen.
Wenn die hier eingestellte Temperatur in Speicher 1 überschritten wird, ist die Solarpumpe aus.
Speicher 2 wird nicht beladen.
Wenn die hier eingestellte Temperatur in Speicher 2 überschritten wird, ist die Solarpumpe aus oder das Ventil
geschlossen (abhängig von der gewählten Funktion).
Pool wird nicht beladen.
Wenn die hier eingestellte Temperatur im Pool überschritten wird, ist die Solarpumpe aus oder das Ventil ge-
schlossen (abhängig von der gewählten Funktion).
Speicher 3 wird nicht beladen.
Wenn die hier eingestellte Temperatur in Speicher 3 überschritten wird, ist die Solarpumpe aus, die Umwälz-
pumpe aus oder das Ventil geschlossen (abhängig von der gewählten Funktion).
Der hier eingestellte Speicher ist der Vorrangspeicher; Funktion 2. Speicher mit Ventil(B), 2. Speicher mit
Pumpe(C) und 3. Speicher mit Ventil (N). Die Speicher werden in folgender Reihenfolge beladen:
Vorrang Speicher 1: 1 – 2 oder 1 – 2 – 3
Vorrang Speicher 2: 2 – 1 oder 2 – 1 – 3
Vorrang Speicher 3: 3 – 1 – 2
Die Solarpumpen werden, wenn gerade der Nachrangspeicher beladen wird, in den hier eingestellten regelmä-
ßigen Zeitabständen ausgeschaltet.
Während die Solarpumpen ausgeschaltet sind ( Prüfintervall Vorrangsp.) steigt die Temperatur im Kollektor
an und die erforderliche Temperaturdifferenz für das Beladen des Vorrangspeichers wird ggf. in diesem Zeit-
raum erreicht.
Die hier eingestellte Laufzeit bestimmt, wie lange es dauert, das 3-Wege-Ventil von Speicher 1 auf Speicher 2
oder umgekehrt umzuschalten..
Wenn die hier eingestellte Differenz zwischen Speichertemperatur und Temperatur am Wärmetauscher über-
schritten wird und alle Einschaltbedingungen erfüllt sind, ist die Speicherladepumpe an.
Wenn die hier eingestellte Differenz zwischen Speichertemperatur und Temperatur am Wärmetauscher unter-
schritten wird, ist die Speicherladepumpe aus.
Wenn die Temperatur am externen Wärmetauscher die hier eingestellte Temperatur unterschreitet, ist die
Speicherladepumpe an. Damit wird der Wärmetauscher vor Frostschäden geschützt.
MS200 – 6 720 810 988 (2014/07)