Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Junkers Anleitungen
Thermostate
MS200
Junkers MS200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Junkers MS200. Wir haben
3
Junkers MS200 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Planungsunterlage Für Den Fachmann, Installationsanleitung
Junkers MS200 Installationsanleitung (100 Seiten)
Solarmodule
Marke:
Junkers
| Kategorie:
Modulen
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
2
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
Symbolerklärung
2
2 Angaben zum Produkt
3
Wichtige Hinweise zur Verwendung
3
Beschreibung der Solarsysteme und Solarfunktionen
3
Beschreibung der Umladesysteme und Umladefunktionen
6
Beschreibung der Umladefunktionen
6
Beschreibung der Ladesysteme und Ladefunktionen
6
Lieferumfang
7
Technische Daten
7
Ergänzendes Zubehör
7
Reinigung
8
3 Installation
8
Elektrischer Anschluss
8
Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler (Kleinspannungsseite)
8
Anschluss Spannungsversorgung, Pumpe und Mischer (Netzspannungsseite)
8
Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen
9
Überblick Anschlussklemmenbelegung
10
4 Inbetriebnahme
11
Kodierschalter Einstellen
11
Inbetriebnahme der Anlage und des Moduls
11
Einstellungen bei Solaranlagen
11
Einstellungen bei Umlade- und Ladesystemen
11
Konfiguration der Solaranlage
12
Übersicht des Servicemenüs
13
Menü Einstellungen Solarsystem (System 1)
14
Solarparameter
14
Einstellbereich Funktionsbeschreibung
14
Solarsystem Starten
18
Menü Einstellungen Umladesystem (System 3)
18
Menü Einstellungen Ladesystem (System 4)
18
Menü Diagnose
18
Menü Info
19
5 Störungen Beheben
19
6 Umweltschutz/Entsorgung
19
Verpackung
19
Dutch
20
1 Uitleg Van de Symbolen en Veiligheidsinstructies
20
Uitleg Van de Symbolen
20
Algemene Veiligheidsinstructies
20
2 Gegevens Betreffende Het Product
21
Belangrijke Adviezen Voor Het Gebruik
21
Beschrijving Van de Solarsystemen en de Solarfuncties
21
Beschrijving Van de Circulatiesystemen en de Circulatiefuncties
24
Beschrijving Van Het Laadsysteem en de Laadfuncties
24
Leveringsomvang
25
Technische Gegevens
25
Aanvullende Toebehoren
25
Reiniging
26
3 Installatie
26
Elektrische Aansluiting
26
Aansluiting BUS-Verbinding en Temperatuursensor (Laagspanningszijde)
26
Aansluiting Voedingsspanning Pomp en Menger (Netspanningszijde)
26
Aansluitschema's Met Installatievoorbeelden
27
Overzicht Bezetting Aansluitklemmen
28
4 In Bedrijf Nemen
29
Codeerschakelaar Instellen
29
Inbedrijfname Van de Installatie en de Module
29
Instellingen Bij Solarinstallaties
29
Instellingen Bij Circulatie- en Laadsystemen
29
Configuratie Van de Solarinstallatie
30
Overzicht Van de Servicemenu's
31
Menu Instellingen Solarsysteem (Systeem 1)
32
Solarparameter
32
Solarsysteem Starten
36
Menu Instellingen Circulatiesysteem (Systeem 3)
36
Menu Instellingen Laadsysteem (Systeem 4)
36
Menu Diagnose
36
Menu Info
37
5 Storingen Verhelpen
37
6 Milieubescherming/Recyclage
37
Français
38
1 Explication des Symboles et Mesures de Sécurité
38
Explication des Symboles
38
Consignes Générales de Sécurité
38
2 Informations Produit
39
Consignes D'utilisation Importantes
39
Description des Systèmes et Fonctions Solaires
39
Description des Systèmes et Fonctions de Transfert
42
Description des Systèmes et Fonctions de Chargement
43
Pièces Fournies
43
Caractéristiques Techniques
43
Accessoires Complémentaires
43
Nettoyage
44
3 Installation
44
Raccordement Électrique
44
Raccordement Liaison BUS et Sonde de Température (Côté Basse Tension)
44
Raccordement Alimentation en Tension, Pompe et Mélangeur (Côté Tension de Réseau)
45
Schémas de Branchement Avec Exemples D'installation
45
Vue D'ensemble D'affectation des Bornes de Raccordement
46
4 Mise en Service
48
Régler L'interrupteur Codé
48
Mise en Service du Module et de L'installation
48
Réglages Sur les Installations Solaires
48
Réglages des Systèmes de Transfert et de Chargement
48
Configuration de L'installation Solaire
49
Aperçu des Menus de Service
50
Menu Réglages Installation Solaire (Système 1)
51
Paramètres Solaires
51
Démarrer Chauff. Solaire
55
Menu « Réglages Système de Transfert » (Système 3)
55
Menu « Réglages Système de Chargement » (Système 4)
55
Menu Diagnostic
55
Menu Infos
56
5 Elimination des Défauts
56
Recyclage
57
6 Protection de L'environnement
57
Italiano
58
Significato Dei Simboli E Avvertenze DI Sicurezza
58
2 Dati Sul Prodotto
59
Indicazioni Importanti Per L'uso
59
Descrizione Dei Sistemi Solari Termici E Delle Relative Funzioni
59
Descrizione Dei Sistemi DI Trasferimento E Delle Funzioni DI Trasferimento
62
Descrizione Dei Sistemi DI Caricamento E Delle Funzioni DI Caricamento
63
Volume DI Fornitura
63
Dati Tecnici
63
Accessori Complementari
64
Pulizia
64
3 Installazione
65
Collegamento Elettrico
65
Collegamento del Sistema BUS EMS 2 E Delle Sonde DI Temperatura (Lato Bassa Tensione)
65
Collegamento Alla Tensione DI Alimentazione, Per Circolatori Solari/ Pompe DI Trasferimento E Valvole Miscelatrici (Lato Tensione DI Rete)
65
Schemi DI Sistemi Solari Termici E Relativi Collegamenti Elettrici
65
Panoramica E Disposizione DI Tutti I Morsetti DI Collegamento
67
4 Messa in Funzione Dell'apparecchio
68
Impostazione del Selettore DI Codifica
68
Messa in Funzione del Modulo E del Sistema Solare Termico
68
Impostazioni con Sistemi Solari Termici
68
Impostazioni Nei Sistemi DI Trasferimento E Caricamento
68
Configurazione del Sistema Solare Termico
69
Panoramica del Menu DI Servizio del Sistema Solare Termico (Manutenzione)
70
Menu Impostazioni Sistema Solare Termico (Sistema 1)
71
Parametri Per Il Sistema Solare Termico
71
Descrizione del Funzionamento
71
Avviamento del Sistema Solare Termico
75
Menu Impostazioni Sistema DI Trasferimento (Sistema 3)
75
Menu Impostazioni Sistema DI Caricamento (Sistema 4)
76
Menu Diagnosi
76
Menu Info
76
5 Eliminazione Delle Disfunzioni
77
6 Protezione Dell'ambiente/Smaltimento
77
Werbung
Junkers MS200 Planungsunterlage Für Den Fachmann (112 Seiten)
Modulares Regelsystem
Marke:
Junkers
| Kategorie:
Regelkreise
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Regelsystem EMS 2
4
Übersicht
4
Merkmale und Besonderheiten
4
Varianten Bedieneinheiten C 100/C 400
5
2 Systembeschreibung Allgemein
6
Aufbau des Regelsystems EMS 2
6
Pufferspeicher, Frischwasserstation
6
Übersicht der EMS-2-Bedienheiten und Grundsätzlichen Funktionen
7
Übersicht Kompatibilität Bedieneinheiten EMS 2 zu Funktionen der Reglermodule
8
Systeme und Funktionen mit Kombinationen von Bedieneinheit und Solarmodul
10
3 Anlagenbeispiele
14
Hinweise für alle Anlagenbeispiele
14
Abkürzungen
14
Symbolerklärung
15
Gas-Brennwertgerät Cerapur ZSB
16
Warmwasserspeicher, Außentemperatur- Geführte Regelung und 2 Heizkreise
16
Ein Heizkreis
18
Gas-Brennwertgerät Cerapur ZSB
20
Solare Heizungsunterstützung, Frischwasser- Station, Pufferspeicher, Außentemperatur- Geführte Regelung und 2 Heizkreise
20
Gas-Brennwertgerät Cerapur ZSB
22
Solare Heizungsunterstützung (Gemischt), Pufferspeicher, Frischwasserstation, Außentemperaturgeführte Regelung, ein Heizkreis und Schwimmbaderwärmung
22
Warmwasserspeicher, Solare Warmwasserbereitung, ein Ungemischter und ein Gemischter Heiz-/Kühlkreis
24
Funktionsbeschreibung
25
Sao
26
Luft-Wasser-Wärmepumpe Supraeco SAO
26
Gemischte Heizkreise
26
Luft-Wasser-Wärmepumpe Supraeco
26
Öl-Brennwertkessel Suprapur
28
Warmwasserspeicher, Solare Warmwasser- Bereitung, Außentemperaturgeführte Regelung und 2 Heizkreise
28
Gas-Brennwertgerät Cerapur ZBR
30
Und 4 Heizkreise
30
Gas-Brennwertgeräte Cerapur ZBR
32
In Abgaskaskade, Warmwasserspeicher, Außentemperaturgeführte Regelung, ein Speicherladekreis und 3 Heizkreise
32
Gas-Brennwertgerät Cerapur ZBR ...-3, 2 Warmwasserspeicher, Außentemperaturgeführte
34
Gas-Brennwertgerät Cerapurmaxx ZBR
36
Geführte Regelung und ein Heizkreis
36
4 Regelungsarten
38
Temperaturregelung Wärmeerzeuger
38
Konstant-Heizkreis über Heizkreismodul
38
Heizkreisregelung
39
Raumtemperaturgeführte Regelung
40
Einschaltoptimierung Zeitprogramm
41
Schnellaufheizung
41
Durchheizen (Unterbrechung des Absenkbetriebs)
44
Estrich Trocknen für einen Fußboden-Heizkreis
45
Regelung einer Konstanten Vorlauf
46
Temperatur über Modul
46
Warmwasserbereitung
46
Funktionsbeschreibung Warmwasser
47
Erweiterte Einstellmöglichkeiten Warmwasser über Modul MM
49
5 Solarfunktionen
50
Erfassung und Anzeige Solarertrag (Solarinside - Controlunit)
50
Solaroptimierung für Warmwasser- und Heizbetrieb (Solarinside - Controlunit)
50
Funktion „Gemischte Heizungs- Unterstützung (H)" bei MS 200
51
Funktionskontrolle Solar und Ersatzbetrieb (Solarinside - Controlunit)
51
Kollektorkühlfunktion
51
Verwendung der Solarmodule
51
Solarsystem (1)
52
Funktion "Heizungsunterstützung (A)"
52
Funktion "Heizungsunterstützung Sp. 2 (D)"
54
Funktion "Heizungsunt. Gem. (H)" (Gemischte Heizungsunterstützung)
56
Frischwassersystem (2)
60
Umladesystem (3)
63
Ladesystem (4)
64
Bedieneinheiten |
65
System-Bedieneinheit CR 400/CW
65
Wärmepumpen-Bedieneinheit HPC
68
Bedieneinheit CR 100/CW 100
70
Basis-Bedieneinheit CR 10/CR 10 H
73
Übersicht Fernbedienungen für C 400/ CW 800 und HPC 400
74
Positionierung Bedieneinheit
75
Solar-Autarkregler CS 200
77
7 Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
78
Heizkreismodule MM 100/200
78
Solarmodule
82
Kaskadenmodul MC 400
88
Poolmodul MP 100
90
BUS-Verstärkungsmodul MA 100
92
Fremdgerätemodul Modul IGM
93
Universal-Lastschaltmodul IUM
96
BUS-Modul MB LAN 2 (Internet-Gateway)
97
8 Übersicht der Softwarelösungen
99
Junkershome
99
Homecom (Pro)
99
KNX-Anbindung
100
Bosch Smart Home
100
Qivicon
100
9 Bosch Gateway KNX 10 |
101
Verbindung der Heizungsanlage zum KNX 10 über einen Router
102
Direkte Verbindung zwischen der Heizungsanlage und dem KNX 10
102
Übersicht der Parameter / Kommunikationsobjekte
102
Ausgewählte Details
104
Technische Daten
106
10 Installationshinweise
107
Kabeltypen und Zulässige Kabellängen für EMS-BUS und Temperaturfühler
107
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
108
Anschluss von Drehstromverbrauchern und Weiteren Sicherheitsgeräten an das Regelsystem EMS 2
109
Junkers MS200 Installationsanleitung (36 Seiten)
Marke:
Junkers
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
2
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
Symbolerklärung
2
2 Angaben zum Produkt
3
Wichtige Hinweise zur Verwendung
3
Beschreibung der Solarsysteme
3
Beschreibung der Funktionen
3
Lieferumfang
6
Technische Daten
6
Ergänzendes Zubehör
7
Reinigung
8
3 Installation
8
Elektrischer Anschluss
9
Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler (Kleinspannungsseite)
9
Anschluss Spannungsversorgung, Pumpe und Mischer (Netzspannungsseite)
9
Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen
11
Überblick Anschlussklemmenbelegung
12
4 Inbetriebnahme
26
Kodierschalter Einstellen
26
Inbetriebnahme der Anlage und des Moduls
26
Einstellungen bei Solaranlagen mit einem Solarmodul IM BUS-System
26
Einstellungen bei Solaranlagen mit 2 Solarmodulen IM BUS-System
26
Konfiguration der Solaranlage
27
Übersicht des Solarmenüs (Servicemenüs)
28
Menü Einstellungen Solar
29
Solarparameter
29
Solarsystem Starten
34
Menü Diagnose
34
Menü Info
34
5 Störungen Beheben
34
6 Umweltschutz/Entsorgung
35
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Junkers MS 100
Junkers SUPRAPUR MKB 23-180
Junkers SUPRAPUR MKB 23-270
Junkers SUPRAPUR MKB 30-240
Junkers MB LAN
Junkers SUPRAMAX MK 702-8 Serie
Junkers MB LANi
Junkers ZBS 22/150-3 MACE-0085 BR 0160
Junkers MM 200
Junkers SUPRAPUR MKB 240-3
Junkers Kategorien
Warmwasserspeicher
Wärmepumpen
Gas-Brennwertgeräte
Heizkessel
Durchlauferhitzer
Weitere Junkers Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen