Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loggerdaten Auslesen; Auslesen Der Sd-Karte Des C.m.i. Über Browser; Einmalige Vorbereitung - Technische Alternative C.M.I. Bedienunganleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.M.I.:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Winsol

Loggerdaten auslesen

Im Menü „Logger \ Daten auslesen" wird das Auslesen der Loggerdaten gestartet.
Die aufgezeichneten und im C.M.I. gespeicherten Daten werden ausgelesen und als log-
Datei im Winsol-Dateisystem am PC abgelegt. Für jeden Monat wird eine eigene log-Datei
im entsprechenden Unterverzeichnis ("...\log") erzeugt. Beim Datenlogging von zwei oder
mehreren Datensätzen (Geräten), speichert Winsol deren Daten in den Unterordnern
"...\log1" und "...\log2" etc.. Der Dateiname einer log- Datei enthält Informationen zu Jahr und
Monat der enthaltenen Daten. In der Datei "Y201210.log" sind zum Beispiel die aufgezeich-
neten Messdaten vom
Achtung: Wenn die Daten mehrerer Anlagen erfasst werden, muss vor dem Einlesen der
Daten sichergestellt sein, dass der richtige "Kunde" (siehe Kundenmodus) ausgewählt ist!
Auslesen der SD-Karte des C.M.I. über Browser
Im Jahresordner des Ordners LOG befinden sich die einzelnen log-Tagesdateien für Winsol
(z.B. „data_2014_01_09_06_52_57.log" für den 9.1.2014, Beginn um 06:52:57 Uhr).
Wenn von Winsol aus kein lokaler Zugriff auf das C.M.I. möglich ist (z.B. Zugriff über
Webportal), müssen diese Dateien und die Datei INFOH.LOG von der SD-Karte in eine
identische Ordnerstruktur am Rechner kopiert werden.

Einmalige Vorbereitung:

1.
Herstellen einer Dateistruktur am gewünschten Speicherplatz der log-Dateien. Diese
Dateistruktur entspricht genau der Struktur auf der SD-Karte des C.M.I..
Beispiel:
2.
Winsol Setup durchführen.
1. Setup-Seite: Datenlogger: C.M.I., IP /Domain: Angabe des Datenpfades des über-
geordneten Ordners des angelegten LOG-Ordners (ohne Backslash am Ende, z.B.
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Eigene Dateien), Datenspeicher beim
Auslesen löschen: niemals.
2. Setup-Seite: Eingabe der Konfiguration der am C.M.I. eingestellten Einstellungen für
das Datenlogging (im C.M.I.-Menü „Einstellungen/Datenlogging").
3. Setup-Seite: Optionale Eingabe von Messwertbezeichnungen und Abschluss des
Setups mit „OK".
Auslesen:
1.
C.MI. Menü „Einstellungen / Datenlogging"
wählen und Tagesdateien mit „Datei erstel-
len" erstellen.
2.
C.M.I. Menü „Status / SD-Card" wählen und den Ordner LOG auswählen.
3.
Die Datei INFOH.LOG im Ordner LOG des Rechners und die im Jahresordner (z.B.
„2014") enthaltenen *.log-Tagesdateien in den Jahresordner des Rechners speichern
4.
Anklicken von „Logger auslesen" in Winsol
Nach dem Auslesen kann eine Zeitüberschneidung gemeldet werden, da Winsol ver-
sucht, auch die alten log-Dateien, die bereits ausgelesen wurden, herunterzuladen.
40
Oktober
2012
gespeichert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis