Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware / Allgemeines; Funktion; Spannungsversorgung; Can-Bus - Technische Alternative C.M.I. Bedienunganleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.M.I.:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware / Allgemeines

Hardware / Allgemeines

Funktion

Das Control and Monitoring Interface (Abkürzung: C.M.I.) ist ein Webserver, der die Verbin-
dung zwischen einem LAN-Netzwerk und dem Regler UVR1611 mit dessen CAN-Bus-
Komponenten herstellt. Mit Hilfe dieses Gerätes ist es möglich, Funktionsdaten in CAN-
Busgeräte zu laden, diese upzudaten und fernzubedienen, Onlineschemen darzustellen und
Daten zu loggen. Der Zugriff kann lokal direkt vom PC / Netzwerk, über Internet und das
C.M.I.-Webportal oder Internet über Port-Weiterleitung am Router erfolgen. Außerdem ist das
Datenlogging von Geräten mit DL-Bus möglich. Es wurde darauf geachtet, die Inbetriebnah-
me auch für Computerlaien möglichst einfach zu gestalten.

Spannungsversorgung

Für den Betrieb des C.M.I.'s ist unbedingt die 12V-Versorgung vom CAN-Bus oder von
einem 12V-Netzgerät erforderlich. Über den DL-Bus erfolgt keine Spannungsversorgung.
Zur Sicherung der Spannungsversorgung bei CAN-Busteilnehmern (ohne eigene
Stromversorgung) ist der Einsatz eines 12V-Netzteils unbedingt erforderlich. Der
Datenerhalt ist auch ohne Versorgung garantiert.

CAN-Bus

Der CAN-Bus bietet neben dem Datentransfer auch die Möglichkeit mittels Browser direkt
vom PC auf die Geräte im CAN-Netzwerk zuzugreifen.
Terminierung
Bei der Verwendung des CAN-Busses zur Verbindung mehrerer Geräte ist der korrekte
Abschluss des Busses wichtig. Das Netzwerk muss Abschlüsse an den Leitungsenden
erhalten. Dazu besitzt das C.M.I. (neben den Anschlüssen) und jedes CAN-Busgerät eine
entsprechende Steckbrücke (term). Der CAN-Bus darf niemals sternförmig von einem Kno-
ten oder Klemme zu mehreren Geräten aufgebaut werden. Der richtige Aufbau besteht aus
einer Busleitung vom ersten Gerät (mit Abschluss) zum zweiten und weiter zum dritten usw..
Der letzte Busanschluss erhält wieder die Abschlussbrücke.
Falsch
Richtig
Zusätzliche Informationen zum korrekten Aufbau eines CAN-Bus Netzwerkes (z.B.:
Kabelwahl, Überspannungsschutz, ...) sind dem Handbuch der Regelung UVR1611 zu
entnehmen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis