Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurvenformrekorder (Wfr) - Bender LINETRAXX PEM575 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modbus Register Übersicht
Anmerkungen Tabelle 10.34:
Der Datenrekorder ist nur aktiviert, wenn bei den in der Tabelle markierten
Offseteinträgen +1, +2, +3 und +6 keine 0 eingetragen ist!
1)
Standard-Datenrekorder können von einem Timer (der internen Uhr) oder einem Setpoint
getriggert werden. Bei Triggermodus 2 beginnt die Aufzeichnung, sobald der Setpoint
aktiv wird, und stoppt bei Deaktivierug des Setpoints.
2)
Aufnahmeverzögerung: Es wird in Sekunden angegeben, mit welcher Verzögerung die Mes-
sung bei Triggermodus 1 (Trigger durch Timer) beginnen soll. Beispiel: „300" bedeutet, dass
die Messung um 300 s (= 5 Minuten) verzögert nach Erreichen des Timers beginnt. Um aus-
wertbare Ergebnisse zu erhalten, sollte die Aufnahmeverzögerung stets kleiner als das Auf-
nahmeintervall sein.
Für Triggermodus 2 kann keine Verzögerung eingestellt werden.
3)
Für Standard-Datenrekorder sind alle Messgrößen 0...328 aus Tabelle 8.3.2 auf Seite 62 ver-
wendbar.
Jede Veränderung an einem Offset-Parameter löscht den DR-Speicher
und setzt den Pointer auf 0.

10.14 Kurvenformrekorder (WFR)

PEM575 hat zwei voneinander unabhängige Kurvenformrekorder (Waveform-Rekorder
WFR1 und WFR2), die zusammen 32 Einträge speichern können.
Jeder WFR kann gleichzeitig dreiphasig Spannung und Strom mit einer Maximalauflö-
sung von 256 Stützstellen pro Vollschwingung erfassen.
PEM575_D00016_01_M_XXDE/03.2016
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis