I. Technische Beschreibung
1.3 Arbeitsweise
Kopplungsbaugruppe 6ES5772-OAA12
A l l g e m e i n e s :
Mit Koppiungsbaugruppen 6ES5772-OAA12 können bis zu 15
Einzelsteuerungen S5-010 an eine ubergeordnete Steuerung (z. B.
S5-150) angekoppelt werden, wobei pro Einzelsteuerung eine
Kopplungsbaugruppe benötigt wird. Eine derartige Ankopplung ist
insbesondere dann sinnvoll, wenn Steuerungen mehrerer autark
arbeitender Einzelmaschinen einer Fertigungsstraße mit einer über-
geordneten Steuerung korrespondieren sollen.
Der Signalaustausch erfolgt über einen Peripheriebus, der von der
übergeordneten Steuerung aus über sämtliche I(opplungsbau-
gruppen geschleift wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß eine sternförmige Leitungsführung
des Peripheriebus möglich und für viele Anwendungsfälle die gün-
stigere Lösung sein kann. Man vermeidet z. B. beim Tauschen von
Baugruppen in einer S5-010-Steuerung, daß die restlichen S5-010-
Steuerungen mit außer Betrieb gesetzt werden müssen.
Von seiten der übergeordneten Steuerung sind 8 Eingänge und 15
Ausgänge für 24 V erforderlich. Der Peripheriebus überträgt folgen-
de Signale:
-
8 Bit für 8 binäre Signale vom AGS5-O1OW
(Eingänge der übergeordneten Steuerung)
-
8 Bit für 8 binäre Signale zum AGS5-010W
(Ausgänge der übergeordneten Steuerung)
-
4 Bit zur Adressierung der I<opplungsbaugruppen
-
1
Bit zur Umschaltung des LowlHigh-Byte
Außer diesen 21 Leitungen sind 2 zusätzliche Leitungen für die
24V-Versorgung notwendig, so daßein SIMATIC-Kabel mit 24Adern
verwendet werden kann.
Bild
10
Kopplung von maximal
15
Au!oma?isie:ungsgeraten S5-010W an eine ubergeordnete Steuerung
Alle Ein- und Ausgänge einschließlich der Adreßbits haben Poten-
Die Ausgänge haben eine Ausgangsbelastbarkeit von 30 mA und
tialtrennung zur S5-010. Das bedeutet, daß die einzelnen Steuerun-
sind kurzschlußfest. Da der Peripheriebus über n
S
15 Kopplungs-
gen S5-010 unterschiedliche Bezugspotentiale haben dürfen. Die
baugruppen geführt wird, sind jedem der 8 Ausgänge einer I<opp-
Versorgung der Kopplungsbaugruppe mit
+
24V und M muß von der
lungsbaugruppe (n
---
I) Ausgänge der verbleibenden Kopplungs-
gleichen Spannungsquelle erfolgen, mit der die Ein-IAusgabebau-
baugruppen parallel geschaltet. Die gegenseitige Belastung der
gruppen der übergeordneten Steuerung versorgt werden.
Ausgänge durch die Parallelschaltung beträgt n
X
1 mA. Um diesen
Wert vermindert sich die Belastbarkeit eines jeden Ausgangs.