7.
INSTALLATION
VERBINDUNGSLEITUNG
7.1 Vorbereitung und Vorsichtsmaßnahmen
Prüfen Sie vor der Installation, dass der Höhenunterschied, die
Länge der Kältemittelleitungen sowie die Anzahl der Biegungen
zwischen Innen- und Außeneinheit folgende Anforderungen
erfüllen:
Tabelle 7-1
Modelltyp
50Hz T1 Kondition/R22
Splitt-Klimaanlage
50Hz Vertikalauslass-Klimaanlage
/60Hz T1 Kondition/R22 Splitt-
Klimaanlage und Vertikalauslass-
Klimaanlage
R410A Inverter-Splitt-
Klimaanlage und
Zentrifugallüfter-Außeneinheit
R410A Splitt-Klimaanlage und
Zentrifugallüfter-Außeneinheit
50Hz/60Hz T3 Kondition
(Außeneinheit unten)
50Hz/60Hz T3 Kondition
(Außeneinheit oben)
die Einheit mit Schnellkupplung
Die Außeneinheit ist werksseitig mit einer festgelegten Menge
Kältemittel befüllt. Für die zusätzliche Füllmenge sehen Sie in
folgender Tabelle nach:
Tabelle 7-2
Flüssigkeitsleitung (mm)
Mündung der Inneneinheit
Ø6,35
Mündung der Außeneinheit
Mündung der Inneneinheit
Ø9,53
Mündung der Außeneinheit
Mündung der Inneneinheit
Ø12,7
Mündung der Außeneinheit
Mündung der Inneneinheit
Ø15,9
Mündung der Außeneinheit
Mündung der Inneneinheit
Ø19,0
Mündung der Außeneinheit
HINWEIS: obige Tabelle bezieht sich auf die Flüssigkeitsleitung.
HINWEIS: Die Anzahl der Biegungen ist bis zur Länge des max.
Höhenunterschieds. Normalerweise ist für je 10m/32,8Fuß eine Biegung
nötig.
DER
Einheit: m
Länge der
Maximaler
Modell
Kältemittelleitungen
Höhenunterschied
8/26,25Fuß
15/49,21Fuß
12k
30/98,42Fuß
10/32,8Fuß
18K-24K
20/65,62Fuß
50/164,04Fuß
30K-42K
25/82,02Fuß
48K-60K
50/164,04Fuß
8/26,25Fuß
15/49,21Fuß
12k
10/32,8Fuß
30/98,42Fuß
18K-24K
20/65,62Fuß
30/98,42Fuß
30K-60K
5/16,4Fuß
10/32,8Fuß
12k
12/39,37Fuß
25/82,02Fuß
18K-24K
15/49,21Fuß
30k
25/82,02Fuß
20/65,62Fuß
36k
30/98,42Fuß
25/82,02Fuß
50/164,04Fuß
48K-60K
8/26,25Fuß
15/49,21Fuß
12k
15/49,21Fuß
25/82,02Fuß
18K-30K
20/65,62Fuß
30/98,42Fuß
36k
25/82,02Fuß
50/164,04Fuß
48K-60K
10/32,8Fuß
25/82,02Fuß
18K-24K
15/49,21Fuß
30/98,42Fuß
30k
20/65,62Fuß
30/98,42Fuß
36k
25/82,02Fuß
50/164,04Fuß
42K-60K
15/49,21Fuß
25/82,02Fuß
18K-24K
20/65,62Fuß
30/98,42Fuß
30k
25/82,02Fuß
36k
30/98,42Fuß
30/98,42Fuß
50/164,04Fuß
42k
35/114,83Fuß
50/164,04Fuß
48K-60K
5/16,4Fuß
5/16,4Fuß
12K-18K
R410A
R22
0,022kg/m×(L-5) 0,030kg/m×(L-5)
0,011kg/m×(L-5) 0,015kg/m×L
0,060kg/m×(L-5) 0,065kg/m×(L-5)
0,030kg/m×(L-5) 0,030kg/m×L
0,110kg/m×(L-5) 0,115kg/m×(L-5)
0,060kg/m×(L-5) 0,060kg/m×L
0,170kg/m×(L-5) 0,190kg/m×(L-5)
0,085kg/m×(L-5) 0,095kg/m×L
0,250kg/m×(L-5) 0,290kg/m×(L-5)
0,125kg/m×(L-5) 0,145kg/m×L
VORSICHT
Alle
Rohrleitungsarbeiten
zugelassenen Kältetechniker ausgeführt werden und die
geltenden
örtlichen
einhalten.
Lassen Sie während der Installation weder Luft noch
Staub
oder
andere
Leitungssystem gelangen.
Isolierte Leitungen sollen für die Gasseite der Leitungen und
die Flüssigkeitsleitung verwendet werden. Sonst kann es zur
Kondensation kommen.
7.2 Verfahren zur Verbindung der Leitungen
1
Messen Sie die nötige Länge der Verbindungsleitungen
und bereiten diese dann folgendermaßen vor.
Schließen Sie erst die Inneneinheit an und dann die Außeneinheit.
Biegen Sie die Rohre in geeigneter Weise. Verdrehen Sie die Rohre nicht.
Biegen des Rohrs mit den Daumen
Mindestradius 100mm/3,94Zoll
Bringen Sie etwas Kältemittelöl auf die Oberflächen der
aufgeweiteten Rohre und der Überwurfmuttern und drehen diese
3~4 Umdrehungen per Hand an, bevor Sie die Überwurfmuttern
festziehen. (Siehe Diagramm 16)
Verwenden Sie starres Fett
Verwenden Sie zwei Schraubenschlüssel gemeinsam für das
Verbinden oder Trennen der Rohre.
Die Absperrventile der Außeneinheit sollten komplett geschlossen sein
(wie im Originalzustand). Für jede Verbindung lockern Sie zuerst die
Muttern und verbinden dann die Kältemittelleitungen innerhalb von 5
Minuten. Falls die Muttern längere Zeit gelöst sind, können Staub und
andere Verunreinigungen in das Rohrsystem gelangen und zu
Funktionsfehlern führen. Beseitigen Sie vor der Verbindung bitte die Luft
aus der Kältemittelleitung.
Evakuieren Sie die Luft (siehe Kapitel "8.1") nachdem Sie die
Kältemittelleitungen
mit
der
verbunden haben.
Dann befestigen Sie die Muttern an den Absperrventilen.
Biegen der Verbindungsleitung mit geringer Wanddicke.
Schneiden Sie ein passendes Stück konkav aus der Isolierhülle.
Dann legen Sie das Rohr frei (decken Sie es nach dem Biegen mit
Klebeband ab).
Biegen Sie das Rohr in einem geeigneten Radius, um eine
Verdrehung zu vermeiden.
HINWEIS
Der Biegewinkel darf 90° nicht übersteigen.
Die Biegeposition ist bevorzugt in der Mitte des biegsamen Rohres.
Biegen Sie die Leitung höchstens dreimal.
Verwenden Sie dasselbe Isoliermaterial, wenn Sie die
Messingleitung kaufen. (dicker als 9mm/0,35Zoll)
müssen
von
einem
und
nationalen
Vorschriften
Verunreinigungen
in
Abb. 7-1
Abb. 7-2
Machen Sie die Enden gerade
Abb. 7-3
Inneneinheit
und
der
Außeneinheit
Installationshandbuch
das
15