BALANCED INPUTS
GND
LIFT
THROUGH
THROUGH
CH.A(MONO)
CH.B
MONO
STEREO
BRIDGE
Netzanschluß
Stellen Sie sicher, daß vor dem Anschluß des PA-Verstärkers an
das Stromversorgungsnetz der Netzschalter–POWER (3) ausge-
schaltet und die Lautstärkeregler Kanal A (4) und Kanal B (7) auf
Minimum (Linksanschlag) gedreht sind.
12
des Kanals B, gekennzeichnet mit
"+" (11).
Bei Verwendung der SPEAKON-
Anschlüsse verbinden Sie die SPE-
AKON-Leitung des Lautsprechers
mit
dem
SPEAKON-Ausgang
MONO (18).
SPEAKER OUTPUTS
+
+
CH.B
CH.A
-
-
CH.B
MONO BRIDGE
CH.A
L
Verbinden Sie den Schutzkontakt-
stecker der Netzleitung (20) mit
einer Schutzkontaktsteckdose.
Mit dem Netzschalter POWER (3)
wird der PA-Verstärker ein- bzw.
ausgeschaltet.
Bedienung
Nachdem der Anschluß erfolgt ist und Sie die Verkabelung nochmals überprüft
haben können Sie den PA-Verstärker das erste Mal in Betrieb nehmen.
Drehen Sie die Lautstärkeregler für
Kanal A (4) und B (7) auf Minimum
(Linksanschlag).
Stellen Sie den Betriebsartschalter
(15) in die für Ihre Konfiguration
richtige Stellung.
Bringen Sie den Ground-Lift-Schal-
ter (10) in die Stellung GND.
Schalten
Sie
Ihre
Audioquelle
(Mischpult o.ä.) und die daran
angeschlossenen Geräte ein.
Schalten Sie den PA-Verstärker mit
dem Netzschalter-POWER (3) ein.
Die POWER-LED (2) und die PRO-
TECT-LED (6) leuchten auf, die
PROTECT-LED (6) erlischt nach
Ablauf der Einschaltverzögerung.
Außerdem
leuchtet
im
Mono-
Brückenbetrieb die BRIDGE-LED
(5).
In Stellung ON bzw. I ist das Gerät
eingeschaltet, in Stellung OFF bzw.
0 ist es ausgeschaltet.
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet
die POWER-LED (2).
Das Gerät ist noch ausgeschaltet.
STEREO für 2-Kanalbetrieb
MONO/BRIDGE für Mono-Brücken-
betrieb
Die Masse der Endstufe ist in dieser
Stellung mit der Erdung des Gehäu-
ses verbunden.
Der Lautstärkeregler der Audioquel-
le steht in Stellung Minimum.
Schalter in Stellung "ON" bringen.
Sollte die PROTECT-LED (6) nicht
nach ca. 3 Sekunden verlöschen
liegt ein Fehler an der Beschaltung
vor.
Schalten Sie den PA-Verstärker in
diesem Fall sofort aus und überprü-
fen Sie die Anschlüsse. Sollte hier-
bei kein Fehler feststellbar sein,
wenden Sie sich bitte an einen
Fachmann.
13