Funktionsbeschreibung
Der PA-Verstärker V-8 plus bzw. V-12 plus ist ein 2 Kanal Verstärker. Er besitzt sym-
metrische Eingänge mit XLR- und 6,3mm-Klinkenbuchsen. Die Klinkenbuchsen kön-
nen sowohl symmetrisch, als auch unsymmetrisch angesteuert werden.
An den Lautsprecherausgängen mit SPEAKON-Buchsen und Schraubterminals kann
ein Stereolautsprecherpaar mit einer Mindestimpedanz von 2 Ohm angeschlossen
werden.
Der Verstärker kann jedoch auch als Monoendstufe im Brückenbetrieb arbeiten. Die-
se Betriebsart stellt eine wesentlich höhere Ausgangsleistung, jedoch nur für einen
Kanal zur Verfügung. Die Minimalimpedanz beträgt dann 4 Ohm.
Eine Einschaltverzögerung verbindet die Lautsprecher erst mit dem Lautsprecher-
ausgang, wenn alle Kondensatoren im Gerät geladen sind. Hierdurch wird ein
Knacken der Lautsprecher im Einschaltmoment verhindert.
Die Schutzschaltung reagiert auf Kurzschluß und Gleichspannung am Ausgang, auf
Überlast und Übertemperatur.
Der eingebaute Lüfter mit zwei Laufgeschwindigkeiten hält die Arbeitstemperatur
auch bei hohen Belastungen im unbedenklichen Bereich.
Um Masseschleifen zu verhindern kann mit dem Ground-Lift-Schalter die Masse der
Endstufe von der Erdung des Gehäuses getrennt werden.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie
vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Schalten Sie vor dem Anschluß des PA-Verstärkers den Verstärker
und alle anderen Geräte, die mit ihm verbunden werden sollen aus
und trennen Sie sie vom Stromversorgungsnetz.
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.
Montage / Aufstellung
Der Verstärker kann sowohl auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, als auch in
ein Rack montiert werden.
Zur Montage in ein Rack wird er mit den 8 Befestigungslöchern der Frontplatte in die
Rackschiene geschraubt. Zusätzlich muß er mit den 4 Haltelöchern an der Gerä-
terückseite im Rack befestigt werden.
6
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Gerätes dar-
auf, daß direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und
Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine
starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes
befinden.
Die Luftansaugöffnungen in der Frontplatte, sowie die Ventila-
toröffnung an der Geräterückseite dürfen auf keinen Fall verdeckt
werden. Bei Rackmontage während des Betriebs immer beide
Rackdeckel abnehmen!
Betreiben Sie den Verstärker nur auf einem stabilen Untergrund,
der nicht wärmeempfindlich ist und in waagerechter Lage, da
ansonsten keine korrekte Luftzirkulation gegeben ist.
Ein Nichtbeachten dieser Hinweise könnte eine Beschädigung
des Gerätes nach sich ziehen.
Anschluß der Verstärkereingänge
Der PA-Verstärker V-8 plus bzw. V-12 plus ist mit symmetrischen XLR-Eingängen
und mit symmetrischen 6,3mm-Klinkenbuchsen ausgestattet, die auch unsymmetri-
sche Signale akzeptieren.
Die XLR-Eingänge sind doppelt vorhanden (Stecker und Buchsen, parallel geschal-
tet), so daß ein Durchschleifen des Signals zu anderen Geräten möglich ist, ohne
Adapter verwenden zu müssen.
Benutzen Sie zum Anschluß der Eingänge nur hierfür geeignete
abgeschirmte XLR- bzw. Klinkenleitungen. Bei Verwendung ande-
rer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die XLR-Ein-
gänge nur Quellen mit einem XLR-Ausgang bzw. an die Klin-
keneingänge nur Quellen mit einem Klinkenausgang angeschlos-
sen werden.
Beachten Sie hierzu auch die Anschlußwerte in den „Technischen
Daten".
7