Tipps und Ratschläge, die das Arbeiten
erleichtern.
2. Produktinstallation
Beachten Sie die örtlich geltenden Grenz-
werte für das manuelle Heben und Bewe-
gen von Gegenständen.
VORSICHT
Quetschung der Füße
Leichte oder mittelschwere Personenschä-
den
- Tragen Sie beim Handhaben der Pumpe
Sicherheitsschuhe.
Vergewissern Sie sich, dass die Anlage, in
die die Pumpe integriert werden soll, für
den maximalen Pumpendruck ausgelegt
ist.
Diese Pumpe wurde nur für den Gebrauch
mit Wasser geprüft.
2.1 Aufstellungsort
Die Pumpen Unilift CC 5, CC 7 und CC 9 sind sowohl
für die Festinstallation als auch für die temporäre
Aufstellung geeignet.
Aufstellungs-
Pumpentyp
Unilift CC 5, 50 Hz
Im Gebäude
Unilift CC 7, 50 Hz
Im Gebäude
Unilift CC 9, 50 Hz
oder Freien
Unilift CC 5, 60 Hz
Im Gebäude
Unilift CC 7, 60 Hz
oder Freien
Unilift CC 9, 60 Hz
Die Unilift CC 5, 50 Hz, ist ausschließlich
für die Aufstellung im Gebäude vorgese-
hen.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel mindes-
tens 3 Meter aus der Flüssigkeit heraus-
ragt. Damit wird die maximale Einbautiefe
für Pumpen mit einem 10 Meter langen
Kabel auf 7 Meter und für Pumpen mit
einem 5 Meter langen Kabel auf 2 Meter
beschränkt.
Kabel-
länge
ort
[m]
5
10
10
Max. 40 °C / Min. 0 °C
Off
On
O
O
Min. 3 m
Max. 7 m
Min. 5 cm
Abb. 1
Aufstellungsort der Pumpe
2.1.1 Mindest-Platzbedarf
Bei Pumpen, die ohne Schwimmerschalter installiert
werden, entspricht der Platzbedarf den physischen
Abmessungen der Pumpe.
Mindest-Platzbedarf mit Schwimmerschalter
Bei Pumpen mit einem Schwimmerschalter ist ein
Freiraum von 5 cm zwischen dem Schwimmerschal-
ter und der Wand erforderlich, damit sich der
Schwimmerschalter ungehindert bewegen kann.
Abb. 2
Mindest-Schachtabmessungen mit
Schwimmerschalter
Mindest-Schachtabmessungen mit Schwimmer-
schalter:
Höhe (H)
[mm]
Pumpentyp
(oberer
Druck-
stutzen)
Unilift CC 5
520
Unilift CC 7
Unilift CC 9
570
Max. Ø10mm
B
Höhe (H)
[mm]
Breite (B)
(seitlicher
[mm]
Druckstut-
zen)
350
400
400
500
3