Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Beim Produkt - Grundfos Unilift CC 5 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unilift CC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Störungssuche beim Produkt
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Schalten Sie die Stromversorgung ab,
bevor Sie Arbeiten am Produkt begin-
nen. Stellen Sie sicher, dass die Strom-
versorgung nicht versehentlich wieder
eingeschaltet werden kann.
Störung
Ursache
1.
Die Pumpe läuft
a)
nicht.
b)
c)
2.
Die Pumpe
a)
schaltet sich
nach kurzem
Betrieb aus
(Thermoschal-
b)
ter löst aus).
c)
3.
Die Pumpe
a)
läuft, aber för-
dert nicht gegü-
b)
gend Wasser.
4.
Die Pumpe
a)
läuft, fördert
aber kein Was-
b)
ser.
c)
10
Die Stromversorgung ist ausgeschal-
tet.
Die Sicherungen in der Installation
sind durchgebrannt.
Der Thermoschalter der Pumpe hat
ausgelöst. Siehe Abschnitt
3.5
Übertemperaturschutz. (Siehe
auch Punkt 2)
Die Temperatur des Fördermediums
ist höher als die in Abschnitt
7. Technische Daten
angegebene.
Der Motor ist überhitzt.
Die Pumpe ist durch Verunreinigun-
gen vollständig oder teilweise ver-
stopft.
Der Wasserstand ist beim Einschal-
ten der Pumpe zu gering. Die Pumpe
kann nicht selbstansaugen. Siehe
Abschnitt
7. Technische
Die Pumpe ist durch Verunreinigun-
gen teilweise verstopft.
Die Druckleitung oder der Druck-
schlauch ist durch Verunreinigungen
teilweise verstopft.
Der Schlauch ist möglicherweise
geknickt.
Die Pumpe ist durch Verunreinigun-
gen verstopft.
Das Rückschlagventil in der Drucklei-
tung/im Druckschlauch ist in
geschlossener Stellung blockiert oder
durch Verunreinigungen verstopft.
Der Schlauch ist möglicherweise
geknickt.
Pumpen mit Schwimmerschalter: Die
Pumpe schaltet sich nicht ab, weil die
freie Kabellänge des Schwimmer-
schalters zu lang ist.
Abhilfe
Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Tauschen Sie die defekten Sicherungen
aus.
Der Thermoschalter schaltet die Pumpe
wieder ein, sobald der Motor auf Normal-
temperatur abgekühlt ist.
Die Pumpe schaltet sich nach dem
Abkühlen automatisch wieder ein.
Reinigen Sie die Pumpe.
Stellen Sie die Pumpe an einem Ort mit
höherem Wasserstand auf oder füllen Sie
Wasser ein, bis die Pumpe beginnt, Was-
Daten.
ser anzusaugen.
Reinigen Sie die Pumpe.
Überprüfen Sie die Rückschlagventile,
falls vorhanden.
Entfernen Sie alle Knicke im Schlauch.
Reinigen Sie die Pumpe.
Überprüfen Sie das Rückschlagventil.
Falls erforderlich, reinigen oder ersetzen
Sie das Ventil.
Entfernen Sie alle Knicke im Schlauch.
Reduzieren Sie die freie Kabellänge.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis