Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raid 5: Festplatten-Striping Mit Parität - Sun Microsystems Enterprise 250 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAID 0: Festplatten-Striping
Festplatten-Striping (auch bekannt unter der Bezeichnung RAID 0) ist ein Verfahren,
bei dem der Datendurchsatz des Systems durch die parallele Nutzung mehrerer
Festplattenlaufwerke gesteigert wird. Während das Betriebssystem bei nicht-gestrip-
ten Festplatten Datenblöcke als Ganzes auf eine einzelne Platte schreibt, werden die
Datenblöcke bei gestripten Festplatten geteilt und die einzelnen Daten auf verschie-
dene Festplatten geschrieben.
Mit RAID 0 läßt sich gegenüber RAID 1 oder 5 eine deutlich bessere Systemleistung
erreichen. Allerdings ist auch das Datenverlustrisiko höher, da jene Daten, die sich
auf einem fehlerhaften Laufwerk befinden, weder abgerufen noch wiederhergestellt
werden können.
RAID 5: Festplatten-Striping mit Parität
RAID Level 5 ist eine Implementierung des Festplatten-Striping, bei der jeder
Schreibvorgang auf der Festplatte durch Paritätsinformationen ergänzt wird. Der
Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß bei einem Fehler auf einer Festplatte im
RAID-5-Array alle auf der fehlerhaften Platte gespeicherten Daten aus den Daten
und Paritätsinformationen der übrigen Festplatten wiederhergestellt werden kön-
nen.
Die Systemleistung liegt bei der Verwendung von RAID 5 zwischen der Leistung
von RAID 0 und RAID 1, wobei Datenverluste vollständig ausgeschlossen werden
können.
Kapitel 8
Netzwerkverwaltung
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis