Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Enterprise 250 Benutzerhandbuch Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Erstellen Sie für jede aktive Ethernet-Schnittstelle einen Eintrag in der Datei
/etc/hosts.
Ein Eintrag besteht für jede Schnittstelle aus der IP-Adresse und dem Host-Namen.
Das folgende Beispiel zeigt Einträge in der Datei /etc/hosts für die Schnittstellen,
die in der unter Schritt 4 und Schritt 5 erstellten Datei /etc/hostname angegeben
wurden.
zardoz # cat /etc/hosts
...
127.0.0.1
129.144.10.57 zardoz
129.144.11.83 zardoz-1
7. Booten Sie das System neu, und geben Sie folgendes ein:
zardoz # reboot -- -r
Mit diesem Befehl wird die Komponentenhierarchie des Systems unter Berücksichti-
gung der neu installierten PCI Ethernet-Adapterkarte neu aufgebaut.
Weitere Arbeitsschritte
Nachdem Sie die beschriebenen Schritte ausgeführt haben, ist die Ethernet-Schnitt-
stelle betriebsbereit. Damit aber auch andere Netzwerkkomponenten über diese
Schnittstelle mit dem System kommunizieren können, müssen Sie die Schnittstellen-
daten (die IP-Adresse und den Host-Namen) in den Namespace auf dem Netzwerk-
Name-Server eintragen. Weitere Informationen über das Einrichten eines Netzwerk-
Name-Service finden Sie im Handbuch Solaris System Administrator AnswerBook Ihrer
Solaris-Version.
localhost
loghost
Kapitel 8
Netzwerkverwaltung
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis