Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Enterprise 250 Benutzerhandbuch Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch die Solstice DiskSuite-Software, die mit dem Datenträgerkit für den Solaris-
Server geliefert wird, können die internen Festplattenlaufwerke in verschiedenen
RAID-Konfigurationen verwendet werden. Implementiert werden können die
Speicherkonfigurationen RAID 0 (Striping), RAID 1 (Spiegeln), RAID 0+1 (Striping
plus Spiegeln) und RAID 5 (Striping mit verschachtelter Parität). Laufwerke können
auch als „Hot-Spares" konfiguriert werden. Weitere Informationen über RAID-
Konfigurationen finden Sie im Abschnitt „Festplatten-Arrays – Konfigurationen und
Begriffe" auf Seite 137.
Die Hot-Plug-Funktion ermöglicht das Aus- und Einbauen von Laufwerken bei
eingeschaltetem System. Durch diese Funktion wird die Ausschaltzeit des Systems,
die beim Austauschen von Festplattenlaufwerken entsteht, beträchtlich verringert.
Der Austauschvorgang im laufenden Betrieb umfaßt Softwarebefehle zum
Vorbereiten des Systems vor dem Ausbauen eines Festplattenlaufwerks und zum
Neukonfigurieren des Betriebssystems nach dem Installieren des
Austauschlaufwerks. Die genaue Abfolge der Schritte beim Austausch im laufenden
Betrieb hängt von der verwendeten Version des Solaris-Betriebssystems ab. Die
vollständige Beschreibung des Vorgangs finden Sie in Plattform-Hinweise: Sun
Enterprise 250 Server im Handbuch Solaris on Sun Hardware AnswerBook. Diese
AnswerBook-Dokumentation ist auf der SMCC Updates-CD für Ihre Solaris-Version
enthalten.
Um eine Festplatte im laufenden Betrieb auszutauschen, müssen Sie den physischen
oder logischen Gerätenamen des Laufwerks kennen, das Sie installieren oder
entfernen möchten. Wenn in Ihrem System ein Festplattenfehler auftritt, finden Sie
56
Sun Enterprise 250 Server-Benutzerhandbuch • Juni 1998
5
3
1
4
2
0
LEDs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis