Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Facom 1003A.E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1003A.E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Technische Daten
3. Sicherheitshinweise
4. Inbetriebnahme
5. Funktionsbeschreibung
6. Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung
7. Wartung
1. Anzeige
2. Versorgungseinheit
3. Bedienungstasten
4. Ablageständer
5. Spitzenmagazin
6. Lötwerkzeug
7. Lötspitze
8. Schwammbehälter
1.
Einführung
1.1 Versorgungseinheit
Der Einsatz eines Mikroprozessors ermöglicht eine komfortable
Bedienung und setzt neue Maßstäbe bei den enthaltenen Funktionen
der Lötstation.
Über eine einfache Menüführung können fünf voneinander unab-
hängige Werkzeugeinstellungen vorgenommen und abgespeichert
werden.
Die 1003A.E kann mit unterschiedlichen Lötwerkzeugen betrieben
werden. Neben den Universallötkolben 1003A.80E können auch der
NU-1003A.E_0208.indd 16
NU-1003A.E_0208.indd 16
DE
9. Viskoseschwamm
10. Netzschalter
11. Potentialausgleichsbuchse
12. Steckverbinder Lötkolben
13. Anschlussleitung Lötkolben
14. Sicherung / Sicherungshalter
15. Netzanschlußleitung
16. Netzanschlußstecker
Feinlötkolben zur Bearbeitung von SMD Bauteilen an die Station
angeschlossen werden.
Durch ihre vielfältigen Funktionen, die hohe Schnelligkeit und Regel-
genauigkeit eignet sich diese Lötstation besonders für den Einsatz in
Fertigungsprozessen mit hohem Qualitätsanspruch.
Ausstattungsmerkmale:
• Antistatikausführung
• Potentialausgleich
• Vollwellensteuerung
• 24 V Kleinspannung für Lötkolben
• Prüfzeichen VDE-GS, CE, VDE-EMV
1.2 Lötwerkzeuge
Der 1003A.80E ist ein leistungsstarkes, universell einsetzbares We-
rkzeug, mit dem die meisten Lötaufgaben bewältigt werden können.
Sein Anwendungsspektrum reicht von besonders feinen Lötungen
(SMD-Technik) bis zu solchen mit erhöhtem Wärmebedarf (Kabel,
Stecker und Schalter usw.). Die Lötspitzen können ohne Zuhilfena-
hme von Werkzeugen auch im heißen Zustand gewechselt werden.
2.
Technische Daten
Elektronikstation
Versorgungsspannung: 230 V~, 50-60 Hz
Sekundärspannung: 24 V~
Leistung: 80 W
Regeltechnik: SENSOTRONIC mit digitalem PID Verhalten
Temperaturbereich:
stufenlos 50° C – 450° C / 122° F – 842° F
Funktionsanzeige: 4-stelliges LED Display mit Menüsteuerung
Zuleitung: 2m PVC mit Gerätesteckdose
Ausführung: antistatisch nach MIL-SPEC/ESA-Standard
Sicherung: 400 mA, träge
Lötwerkzeuge 1003A.80E
Spannung: 24 V~
Leistung: 105 W / 280°C (536° F) – 80 W / 350° C (662° F)
Anheizleistung: 290 W
Anheizzeit: ca. 40 s (auf 280°C / 536° F)
Gewicht (ohne Zuleitung): ca. 50 g
Zuleitung: 1,5 m hochfl exibel,
hitzebeständig, antistatisch
Ausführung: antistatisch nach MIL-SPEC/ESA-Standard
3.
Sicherheitshinweise
Vor der Arbeit mit diesen Lötkolben Sicherheitshinweise gut durchle-
sen und beachten. Dies ist die Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten.
Anwendung: Der Hersteller lehnt jede Haftung bzw. Garan-
tieansprüche ab, wenn die Geräte zu einem nicht vorgesehenen
Zweck gebraucht werden oder wenn sie beschädigt worden sind.
Überprüfung jedes einzelnen Elements vor der Benutzung.
20/03/2008 14:03:21
20/03/2008 14:03:21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis