Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Einführung - Facom 1003B.E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung

2. Technische Daten

3. Sicherheitshinweise
4. Inbetriebnahme
5. Funktionsbeschreibung
6. Wartung
1
2
3
4
5
11
13 + 14
10
1. Anzeige
2. Versorgungseinheit
3. Bedienungstasten
4. Ablageständer
5. Spitzenmagazin
6. Lötwerkzeug
7. Lötspitze
1.
Einführung
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und zur
späteren Verwendung an einem sicheren Ort auf bewahren.
Den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit prüfen.
• Lötstation
• Netzstecker
• Lötkolben
• Ablageständer
• Bedienungsanleitung (www.facom.com)
Mit dem Händler in Verbindung setzen sollte eine Komponente fehlen.
Zeichenerklärung:
Achtung !
Gefahrenstelle
Ausstattungsmerkmale:
• Antistatikausführung • 16,5 V~ Kleinspannung für Lötkolben
• Potentialausgleich
• Prüfzeichen VDE-GS, CE, VDE-EMV
• Vollwellensteuerung
DE
7
6
8
9
12
8. Bürstebehälter
9. Drahtbürste
10. Netzschalter
11. Steckverbinder Lötkolben
12. Anschlussleitung Lötkolben
13. Netzanschlußleitung
14. Netzanschlußstecker
Heiße Oberfl äche!
Verbrennungsgefahr
2.
Technische Daten
Elektronikstation
Versorgungsspannung: 220 - 240 V~, 50-60 Hz / 110 - 120 V~, 50-60 Hz
Sekundärspannung: 16,5 V~
Leistung: 68 W
Temperaturbereich:
stufenlos 150° C – 450° C / 300° F – 842° F
Funktionsanzeige: 4-stelliges LED Display mit Menüsteuerung
Zuleitung: 1m PVC mit Gerätesteckdose
Ausführung: antistatisch nach MIL-SPEC/ESA-Standard
Abmessungen: 145 mm x 80 mm x 103 mm
Gewicht: 1,05 kg
Lötwerkzeuge
1003B.68E
Spannung: 16,5 V~
Leistung: 68 W / 450°C
Gewicht (ohne Zuleitung): ca. 30 g
Zuleitung: 1 m hochfl exibel, hitzebeständig, antistatisch
Ausführung: antistatisch nach MIL-SPEC/ESA-Standard
Ablageständer
Abmessungen: 140 mm x 80 mm x 80 mm
Gewich: 0,2 kg
3.
Sicherheitshinweise
Vor der Arbeit mit diesen Lötkolben Sicherheitshinweise gut durchlesen und
beachten. Dies ist die Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten.
• Anwendung: Der Hersteller lehnt jede Haftung bzw. Garantieansprüche
ab, wenn die Geräte zu einem nicht vorgesehenen Zweck gebraucht werden
oder wenn sie beschädigt worden sind.
• Überprüfung jedes einzelnen Elements vor der Benutzung. Lassen Sie alle
defekten Teile durch einen Fachmann bzw. durch den Hersteller ersetzen.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können eine Unfallgefahr für den
Benutzer bedeuten. Bei allen Instandsetzungsarbeiten sind FACOM-Original-
teile zu verwenden.
• Der Lötkolben wird heiß. Stellen Sie vor dem Aufheizen eines Lötkolbens
sicher, daß die Löt- bzw. Formspitze ordnungsgemäß eingesetzt ist. Vermei-
den Sie jede Berührung der Lötspitze mit der Haut, den Haaren oder mit
jedem anderen, wärmeempfi ndlichen bzw. entfl ammbaren Material. Arbeiten
Sie vorzugsweise auf einer wärmebeständigen Unterlage.
• Zugang zum Arbeitsbereich: Stellen Sie sicher, daß keine Unbefugten,
insbesondere keine Kinder, ohne Ihre Erlaubnis in die Nähe des Lötkolbens
kommen.
• Feuergefahr ! Vor dem Aufheizen eines Lötkolbens entfernen Sie alle
entfl ammbaren Gegenstände, Flüssigkeiten oder Gasfl aschen aus dem
Arbeitsbereich. Stellen Sie den Lötkolben bei jeder Arbeitsunterbrechung
wieder auf einen geeigneten Ständer ab. Nach Beendigung der Arbeit den
Netzstecker sofort ziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis