Hierfür wird das Signal durch alle Geräte
hindurchgeschleift. Es befinden sich jeweils
zwei Klemmen «RS 485 +» und zwei Klem-
men «RS 485 -» an jedem Klemmblock. So
kann das Signal an der einen Klemme in
den Solar Inverter hinein und an der ande-
ren Klemme aus dem Solar Inverter heraus
geführt werden. Aus dem letzten Solar
Inverter der Reihe wird das Signal RS 485
unter der folgenden Belegung in den
Schnittstellenwandler geleitet: «RS 485 +»
auf «DATA +» und «RS 485 - » auf «DATA - ».
Der Schnittstellenwandler erzeugt ein
Signal RS 232. Mittels des Kabeltyps 2
(4) PV-System von bis zu 99 Solar Inverter mit Schnittstellenwandler RS 485 / RS 232 und
Modem für Fernabfrage
PV
PV
(Standard-Modemkabel) wird er mit dem PC
verbunden. Der Jumper JP400 muss an dem
vom Schnittstellenwandler entferntesten
Solar Inverter geschlossen werden. Bei allen
anderen Solar Invertern muss er sich in offe-
ner Stellung befinden. Um die einzelnen
Solar Inverter identifizieren zu können, ist
eine Adressvergabe erforderlich. Hierzu
müssen die Adressen der Solar Inverter mit
der Software Sunways NT Monitor eingege-
ben werden. Alternativ siehe Kapitel 2.4
«Inbetriebnahme, Konfiguration».
RS 485
RS 232
SSW
48
RS 232
MODEM
MODEM
PC