AuFStellungSoRt
VorSichT.
Das Gerät ausschliesslich im innenbereich
von Gebäuden aufstellen.
Der Aufstellungsraum muss frostfrei und trocken sein. Er
muss die Vorgaben der DIN EN 378 erfüllen. Er muss zu-
sätzlich die Vorschriften erfüllen, die vor Ort gelten.
Massbild und Aufstellungsplan zum jeweiligen
Gerätetyp.
tRAnSpoRt Zum AuFStellungSoRt
Beim Transport unbedingt folgende Sicherheitshinweise
beachten:
Gefahr!
Beim Transport mit mehreren personen
arbeiten. Gewicht des Geräts berücksich-
tigen.
übersicht
„Technische
Abschnitt „Allgemeine Gerätedaten.
Gefahr!
Beim herunterheben von der holzpalette
und beim Transport besteht Kippgefahr!
personen und Gerät könnten zu Schaden
kommen.
– Geeignete Vorsichtsmassnahmen tref-
fen, die die Kippgefahr ausschliessen.
Gefahr!
Gerät beim Transport unbedingt gegen
Verrutschen sichern.
VorSichT.
Bauteile und hydraulische anschlüsse am
Gerät keinesfalls zu Transportzwecken
nutzen.
VorSichT.
hydraulische anschlüsse am Gerät keines-
falls beschädigen.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung
Daten / lieferumfang",
© Alpha-InnoTec GmbH
VorSichT.
Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen
(Gilt für jede richtung).
Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das
Gerät in verpacktem Zustand (auf der Holzpalette mit
Verpackung) mit einem Hubwagen zum endgültigen Auf-
stellungsort transportieren.
Ist ein Transport zum endgültigen Aufstellungsort mit
dem Hubwagen nicht möglich, können Sie die Wärme-
pumpe auch auf einer Sackkarre transportieren.
tRAnSpoRt mit deR SAckkARRe
Wir empfehlen, vor dem Transport mit der Sackkarre
die unteren Seitenwände und die untere Vorderwand ab-
zunehmen, um für den weiteren Transport das Gewicht
des Geräts zu reduzieren.
Gehen Sie so vor:
Verpackung entfernen und Beipack auf die Seite le-
gen (wird später benötigt!)...
Gerät von der Palette heben...
Untere Seitenwände und die untere Vorderwand
des Geräts abnehmen...
•
Hierzu jeweils Schnellverschlussschrauben lösen.
Um 90° nach links drehen...
9