Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betr iebsan leit ung
De
Luft / Wasser
Wärmepumpen
Compact
LWC serie
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung
© Alpha-InnoTec GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LWC 60

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Luft / Wasser Wärmepumpen Compact LWC serie Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufstellungsplan Version 5 ..........41 Aufstellungsplan Version 6 ..........42 ANWEISUNGEN Für qUAlIFIZIErTES FAcHPErSONAl KlEMMENPlAN ...............43 STrOMlAUFPlÄNE lIEFErUMFANG .................8 lWc 60 – lWc 80 ............44 lWc 100 – lWc 120 ............47 AUFSTEllUNG ................8 Aufstellungsort ..............9 Transport zum Aufstellungsort ..........9 ANHANG Aufstellung ................10 MONTAGE lUFTFüHrUNG ..........
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- •...
  • Seite 5: Kundendienst

    VorSichT! VorSichT. im Luftaustrittsbereich ist die Lufttem- aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: peratur ca. 5 K unterhalb umge- Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- bungstemperatur. Bei bestimmten klima- nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. tischen Bedingungen kann sich daher im Luftaustrittsbereich eine eisschicht bil- den.
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    funktionsweise von Wärmemengenerfassung Wärmepumpen Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts Reinigen und Spülen von geRätekomponenten Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts VorSichT! können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen nur vom hersteller autorisiertes Kun- reinigungsmitteln durchführen. dendienstpersonal darf Gerätekomponen- ten reinigen und spülen. Dabei dürfen nur Keine reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die flüssigkeiten verwendet werden, die der scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Das tun Sie zuerst: Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: Gelieferte Ware auf äusserlich sichtbare lieferschä- den prüfen… lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen… Etwaige liefermängel sofort reklamieren. übersicht „Technische Daten / lieferumfang“. FunktionSnotwendigeS ZubehöR VorSichT. nur originalzubehör des Geräteherstel- lers verwenden. luftkanäle (mit luftkanal-Zubehör) müssen zusätzlich bestellt werden.
  • Seite 9: Aufstellungsort

    AuFStellungSoRt VorSichT. Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen (Gilt für jede richtung). VorSichT. Das Gerät ausschliesslich im innenbereich Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das von Gebäuden aufstellen. Gerät in verpacktem Zustand (auf der Holzpalette mit Verpackung) mit einem Hubwagen zum endgültigen Auf- Der Aufstellungsraum muss frostfrei und trocken sein.
  • Seite 10: Aufstellung

    AuFStellung • Seitenwände ausheben und sicher abstellen… Gefahr! Sackkarre auf der Geräterückseite unter das Gerät Bei der aufstellung mit mehreren per- schieben. sonen arbeiten. VorSichT. Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen (Gilt für jede richtung). hinWeiS. aufstellungsplan zum jeweiligen Geräte- typ unbedingt einhalten.
  • Seite 11: Montage Luftführung

    montage Luftführung Schräg angehobenes Gerät absichern, damit es nicht versehentlich in die Ausgangsstellung zurückkippen kann. umbAu von luFtAuSblAS RechtS AuF luFtAuSblAS linkS VorSichT! hände und finger könnten bei den fol- genden arbeiten gequetscht werden! hinWeiS. Luftausblasrichtung des Geräts beachten. • – Geräte werden standardmässig mit Am Geräteboden vorne und hinten je einen Stand- Luftausblas rechts ausgeliefert.
  • Seite 12 Fühlerkopf aus der Halterung auf der linken Seite hinWeiS. entnehmen und am Kabel hängen lassen… Bei Bedarf kann die epp-isolierung mit heisskleberpistole oder lösungsmittel- freiem Kleber repariert werden. Der fühler muss immer auf der kanalab- gewanden Seite montiert werden. Die beiden rechten Bauteile gestürzt auf die lin- ken Seite nehmen und die beiden linken Bau- teile gestürzt auf die rechte Seite nehmen Den Fühler mit Kabel durch das vorgeprägte loch...
  • Seite 13: Das System Luftkanal 700 (Zubehör)

    dAS SyStem luFtkAnAl 700 (ZubehöR) VorSichT. Die nasen an den isolationswänden müs- System luftkanal 700 ist eine komplette Baukasten- sen in die vorgesehenen Bereiche einra- lösung der luftführung von der Wärmepumpe bis zur sten. Haus-Aussenseite. Nase: Das Baukastensytem besteht aus: 1 der Wanddurchführung 2 luftkanälen 3 Geräteanschluss(set) 4 dem Wetterschutz- bzw.regenschutzgitter 5 Verblendrahmen...
  • Seite 14: Vorteile Des Produkts

    voRteile deS pRoduktS Ein weiteres Element wie veranschaulicht anste- cken… • komplettes, abgestimmtes System (inklusive Wanddurchführung) • hoch schalldämmend • leicht, daher einfach zu transportieren • leicht zusammensteckbar, daher einfach zu mon- tieren • hochwertiges Design Die bereits zusammengesteckten Teile um 90° dre- hen und das letzte Element erst unten anstecken…...
  • Seite 15: Zusammenbau Und Montage Der Luftkanäle

    ZuSAmmenbAu und montAge deR luFtkAnäle Wanddurchführung in das Mauerwerk einbringen. Dies kann entweder in der rohbauphase geschehen Gehen Sie so vor: (durch Einmauern)… Die Elemente zum Zusammenbau der luftkanäle aus dem entsprechenden Karton nehmen… hinWeiS. Wanddurchführungen 1  cm über der fer- tigaussenfassade montieren. Das Zusammenstecken der luftkanäle erfolgt wie im Abschnitt „Zusammenbau und Montage der Wanddurchführung(en)“, –...
  • Seite 16: Befestigung Der Luftkanäle An Der Wärmepumpe

    hinWeiS. hinWeiS. nachdem das andere ende des Luftka- nicht vergessen: nals auch an der Wärmepumpe befestigt nachdem die Luftkanäle an der Wärme- worden ist, die noch bestehende Öffnung pumpe befestigt worden sind, die noch be- zwischen Wanddurchführung und Luftka- stehende Öffnung zwischen Wanddurch- nal durch aufbringen des im Lieferumfang führung und Luftkanal durch aufbringen enthaltenen Quellbands verschliessen.
  • Seite 17: Montage Des Maschendrahtgitters Und Des Wetterschutz- / Regenschutzgitters

    montAge deS mASchendRAhtgitteRS und deS wetteRSchutZ- / RegenSchutZgitteRS Gehen Sie so vor: Maschendraht- und Wetterschutz- / regenschutz- gitter samt Einbaurahmen und Befestigungsmateri- al aus dem entsprechenden Karton nehmen… hinWeiS. Liegt die Wanddurchführung über erd- gleiche, das Wetterschutzgitter anbrin- gen. Von der Aussenseites des Hauses her den Einbaur- ist die Wanddurchführung in einem Licht- ahmen in die Wanddurchführung der lufteintritts- schacht (unter erdgleiche) eingebracht,...
  • Seite 18: Montage / Anschluss An Den Heizkreis

    montage / anschluss an den Heizwasser-Austritt (Vorlauf), Brauchwarmwasser- Heizkreis ladekreis und gemeinsamen Eintritt (rücklauf) wär- mepumpenseitig mit den mitgelieferten Absperrein- richtungen und Flexschläuchen versehen… Gefahr! hinWeiS. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Durch die Montage der absperreinrich- Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage tungen kann bei Bedarf der Verflüssiger spannungsfrei schalten und gegen Wieder- der Wärmepumpe gespült werden.
  • Seite 19: Manometer

    AblAuF SicheRheitSventil heiZwASSeR und kon- hinWeiS. denSAtAblAuF Schwingungsentkopplungen sind im Liefe- rumfang enthalten. Der Ablauf des Sicherheitsventils Heizwasser und das aus der luft ausfallende Kondenswasser müssen über die im Gerät vormontierten Schläuche unter Berücksichti- gung der jeweils geltenden Normen und Vorschriften ab- mAnometeR geführt werden. Eine Einleitung des Kondensats und des Ablaufs des Sicherheitsventils in die Kanalisation ist nur über einen Trichtersiphon zulässig, der jederzeit zugäng- lich sein muss.
  • Seite 20: Brauchwarmwasserspeicher

    Brauchwarmwasserspeicher elektrische anschlussarbeiten Soll die Wärmepumpe Brauchwarmwasser bereiten, Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: müssen Sie spezielle Brauchwarmwasserspeicher in die Wärmepumpenanlage einbinden. Das Speichervolumen Gefahr! so auswählen, dass auch während einer EVU-Sperrzeit Lebensgefahr durch elektrischen Strom! die benötigte Brauchwarmwassermenge zur Verfügung elektrische anschlussarbeiten sind aus- steht.
  • Seite 21 leiStungSAnSchluSS Falls Gerät geschlossen, Vorderwand öffnen… „Transport mit der Sackkarre“ Elektrischen Schaltkasten des Geräts öffnen. Hier- zu Kreuzschlitzschrauben leicht lösen und Abdeck- blech abheben… 1 Kabelkanal im Gerät 2 Kabeldurchführungen Schaltkasten 3 Anschlüsse leistungs- und Steuerungskabel 4 Anschlüsse reglerplatine 1 Elektrischer Schaltkasten 2 Kreuzschlitzschrauben Elektrische Anschlussarbeiten nach dem Klemmen- plan vornehmen, der für Ihren Gerätetyp gilt…...
  • Seite 22: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    Abschnitt „Elektrik“. heiZkReiS und bRAuchwARmwASSeRSpeicheR Spülen, beFüllen und entlüFten Um den Brauchwarmwasserspeicher zu entlüften, müs- sen Heizkreis und Brauchwarmwasser-ladekreis gleich- zeitig gespült werden. bei deR LWc 60 – LWc 100 gehen Sie So voR: VorSichT. Das Sensorkabel für die Wärmemen- Falls Gerät geschlossen untere Vorderwand öff- generfassung darf nicht gekürzt werden! nen…...
  • Seite 23 (abgerundete Seite der Spindel zeigt auf B)… Heizkreis spülen! Bei Bedarf kann Heiz- und Brauch- warmwasserladekreis gleichzeitig gespült werden! Hierzu Spindel um 30° drehen… lWc 60-80 Nach Beendigung des Spül- und Füllvorgangs Spindel 1 Entlüftungsventil in Ausgangsstellung bringen und Motor des 3-Wege- Ventils montieren…...
  • Seite 24 bei deR LWc 120 gehen Sie So voR: Falls Gerät geschlossen untere Vorderwand öff- nen… „Transport mit der Sackkarre“ Schnellverschlussschrauben der unteren Vorder- wand (= Bedienseite) lösen, untere Vorderwand ab- 1 resetknopf nehmen und sicher abstellen… 2 Hebel an der Oberseite des Umschaltventils von Gerät über Füll- und Entleerhahn spülen und befül- rechts nach oben stellen len…...
  • Seite 25: Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse

    Überströmventil pRüFen und einStellen deS übeRStRömventilS hinWeiS. Die folgenden arbeitsschritte unbedingt in relativ kurzer Zeit durchführen. Die Wärmepumpe schaltet auf hochdruckstö- rung, wenn die maximale rücklauftempe- ratur überschritten wird. Vergewissern Sie sich, dass die Anlage im Heizbe- trieb (idealerweise im kalten Zustand) läuft… 1 Permanententlüfter Stellen Sie bei niedrig eingestellter Heizkurve die Anlage auf „Zwangsheizung“…...
  • Seite 26: Montage Des Bedienteils

    montage des Bedienteils Gehen Sie so vor: Die Haken am Bedienteil in die Aussparungen der vorderen Fassade einhängen (entweder in die obe- Gefahr! ren oder in die unteren Aussparungen)… Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten.
  • Seite 27: Montage Und Demontage Der Sichtblende

    montage und Demontage der hinWeiS. sichtblende Über linke Buchse an der unterseite des Bedienteils kann eine Verbindung zu ei- nem computer oder einem netzwerk hergestellt werden, um den heizungs- und montAge deR Sichtblende Wärmepumpenregler von dort aus steu- ern zu können. Voraussetzung ist, dass im Zuge der elektrischen anschlussarbeiten hinWeiS.
  • Seite 28: Demontage Der Sichtblende

    Inbetriebnahme Dann die Einrast-Nasen an der Sichtblende erst an einer Seite von unten nach oben in die dafür vor- gesehenen Schlitze der vorderen Fassade einras- Gefahr! ten… Das Gerät darf nur mit montierten Luft- kanälen, Wetterschutz-, regenschutz- be- ziehungsweise Maschendrahtgittern und geschlossenen fassadierungen in Betrieb genommen werden.
  • Seite 29: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Demontage Ausserhalb Deutschlands: Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen und Grobcheckliste an den vor Ort zuständigen Partner des Herstellers senden… Gefahr! übersicht „Kundendienst“. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage sonal vorbehalten. wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage dienstpersonal durchgeführt.
  • Seite 30: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 31 LWC 60 LWC 80 LWC 100 LWC 120 — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — • ı — • ı — • ı — • ı —...
  • Seite 32: Lwc60

    LWC 60 Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823139 Legende: DE823133L/170408 Legende: DE823133L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Volumenstrom Heizwasser “” Temp„ Temperatur Wärmequelle Temperatur Wärmequelle Temp„ Heizleistung...
  • Seite 33: Lwc80

    Leistungskurven LWC 80 Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p” “” (m³/h) 823140 Legende: DE823133L/170408 Legende: DE823133L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Volumenstrom Heizwasser “” Temp„ Temperatur Wärmequelle Temperatur Wärmequelle Temp„ Heizleistung Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme...
  • Seite 34: Lwc100

    LWC 100 Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p“ “” (m³/h) 823137 Legende: DE823133L/170408 Legende: DE823133L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Volumenstrom Heizwasser “” Temp„ Temperatur Wärmequelle Temperatur Wärmequelle Temp„ Heizleistung Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme...
  • Seite 35: Lwc120

    Leistungskurven LWC 120 Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p“ “” (m³/h) 823136 Legende: DE823133L/170408 Legende: DE823133L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Volumenstrom Heizwasser “” Temp„ Temperatur Wärmequelle Temperatur Wärmequelle Temp„ Heizleistung Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme...
  • Seite 36: Massbilder

    Kippmass Ansicht D: 1965mm ohne Bedienteil und Stellfüsse Kippmass Ansicht E: 1995mm ohne Bedienteil und Stellfüsse Achtung: Im Lieferumfang enthalten 3x Flexschlauch + 3x Kugelhahn bei LWC 60 - LWC 100: R 1" AG DIN 2999 bei LWC 120: R 5/4" AG DIN 2999 Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 37: Aufstellungsplan Version 1

    Version 1 LWC 60 – LWC 120 ≥600 ≥600 ≥2270 Legende: DE819306-1 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 1330 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 1250 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400...
  • Seite 38: Aufstellungsplan Version 2

    LWC 60 – LWC 120 aufstellungsplan Version 2 ≥600 ≥600 ≥2270 Legende: DE819306-2 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 1330 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 1250 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Pos.
  • Seite 39: Aufstellungsplan Version 3

    Version 3 LWC 60 – LWC 120 1280 ≥600 ≥600 ≥2860 Legende: DE819306-3 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Legende: 819306 Technische Änderungen vorbehalten. Pos. Bezeichnung Alle Maße in mm.
  • Seite 40: Aufstellungsplan Version 4

    LWC 60 – LWC 120 aufstellungsplan Version 4 1280 ≥600 ≥600 ≥2860 Legende: DE819306-4 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Legende: 819306 Technische Änderungen vorbehalten. Pos. Bezeichnung Alle Maße in mm.
  • Seite 41: Aufstellungsplan Version 5

    Version 5 LWC 60 – LWC 120 2280 ≥600 ≥600 ≥3860 Legende: DE819306-5 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Pos. Bezeichnung Version 5 Zubehör: Wanddurchführung 800x800x420 Oberkante Fertigfussboden Zubehör: Luftkanal 700x700x450...
  • Seite 42: Aufstellungsplan Version 6

    LWC 60 – LWC 120 aufstellungsplan Version 6 2280 ≥600 ≥600 ≥3860 Legende: DE819306-6 Alle Masse in mm. Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Pos. Bezeichnung Legende: 819306 Version 6 Zubehör: Wanddurchführung 800x800x420 Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 43: Klemmenplan

    Klemmenplan LWC 60 – LWC 120 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 3~/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 44: Lwc 60 - Lwc 80

    LWC 60 – LWC 80 stromlaufplan 1/3 Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 45 2/3 LWC 60 – LWC 80 Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 46 LWC 60 – LWC 80 stromlaufplan 3/3 yellow white Green Brown Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 47: Lwc 100 - Lwc 120

    stromlaufplan 1/3 LWC 100 – LWC 120 Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 48 LWC 100 – LWC 120 stromlaufplan 2/3 Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 49 stromlaufplan 3/3 LWC 100 – LWC 120 yellow white Green Brown Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 50: Eg-Konformitätserklärung

    EG-richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. beZeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp Bestellnummer Gerätetyp Bestellnummer LWC 60 100 440 LW 90 Solar 100 438 LWC 80 100 441 LW 90A Solar 100 439...
  • Seite 51: Grobcheckliste

    Grobcheckliste ZuR voRbeReitung deR FeRtigStellungSAnZeige FüR wäRmepumpenAnlAgen Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom ¹) O.K.
  • Seite 52 Technische Änderungen vorbehalten. DE830504/210627 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 53 fertigstellungsanzeige in DE: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 01803 003550 (0,09 €/Min. aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) in AT: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 0820 500644 (0,15 €/Min. aus dem Festnetz und Mobilfunk) FeRtigStellungSAnZeige und AnFoRdeRung deR weRkSinbetRiebnAhme Durch die Werksinbetriebnahme wird die Anlage auf ihre Funktionalität und korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Hiermit wird gewährleistet, dass alle Werksvorgaben überprüft werden und die Anlage dauerhaft und zuverlässig arbeiten kann.
  • Seite 54: Kundendienst

    Kundendienst AdReSSen FüR den SeRviceFAll Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Suisse romande ASAP Energy SI Energiesysteme GmbH Alpha-InnoTec Schweiz AG Tinggaardvej 7 Hubertusgasse 10 ch. de la Venoge 7 6400 Sønderborg 2201 Hagenbrunn 1025 St. Sulpice Tel.: +45 (0) 74 4304 80 Tel.: +43 (0) 224 634388 Tel.:...
  • Seite 55 Origen Office Naas road Alpha-InnoTec Norge AS EkoEnergija d.o.o. Muirfield Drive, Naas road, Gamle Forusveien 51b Mače 6 Dublin 12 4033 Stavanger 4205 Preddvor Tel.: +353 (0) 141 919 19 Tel.: +47 (0) 51 6605 95 Tel.: +386 (0) 42 555 780 Fax: +353 (0) 145 848 06 Fax:...

Diese Anleitung auch für:

Lwc 80Lwc 100Lwc 120

Inhaltsverzeichnis