Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Stillstandsheizung; Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme - Wilo CronoLine-IL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CronoLine-IL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
7.3

Anschluss Stillstandsheizung

8

Inbetriebnahme

Sicherheit
Vorbereitung
8.1

Erstinbetriebnahme

18
Eine Stillstandsheizung wird empfohlen für Motoren, die aufgrund der
klimatischen Verhältnisse einer Betauungsgefahr ausgesetzt sind
(z.B. stillstehende Motoren in feuchter Umgebung bzw. Motoren, die
starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind). Entsprechende
Motorvarianten, die werkseitig mit einer Stillstandsheizung ausge-
stattet sind, können als Sonderausführung bestellt werden. Die Still-
standsheizung dient dem Schutz der Motorwicklungen vor Kondens-
wasser im Innern des Motors.
• Der Anschluss der Stillstandsheizung erfolgt an den Klemmen HE/HE
im Klemmenkasten (Anschlussspannung: 1~230 V/50 Hz).
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.
• Die Stillstandsheizung darf nicht während des Motorbetriebs ein-
geschaltet sein.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen des Klemmenkas-
tens bzw. im Bereich der Kupplung können Stromschlag oder die
Berührung von rotierenden Teilen zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen.
• Vor der Inbetriebnahme müssen zuvor demontierte Schutzvorrich-
tungen wie z.B. Klemmenkastendeckel oder Kupplungsabdeckun-
gen wieder montiert werden.
• Während der Inbetriebnahme Abstand halten von der Pumpe.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Bei nicht korrekter Installation der Pumpe/Anlage kann bei der
Inbetriebnahme Fördermedium herausschießen. Es können sich
aber auch einzelne Bauteile lösen.
• Während der Inbetriebnahme Abstand halten von der Pumpe.
• Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Vor der Inbetriebnahme muss die Pumpe Umgebungstemperatur
angenommen haben.
• Prüfen, ob die Welle ohne Anschleifen zu drehen ist. Falls das Laufrad
blockiert bzw. schleift, die Kupplungsschrauben lösen und wieder neu
mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen (siehe Auflistung
„Tab. 5: Schraubenanzugsmomente" auf Seite 25).
• Anlage sachgemäß füllen und entlüften.
WARNUNG! Gefahr durch extrem heiße oder extrem kalte Flüs-
sigkeit unter Druck!
Je nach Temperatur des Fördermediums und Systemdruck kann
beim vollständigen Öffnen der Entlüftungsschraube extrem heißes
oder extrem kaltes Fördermedium in flüssigem oder dampfförmi-
gem Zustand austreten bzw. unter hohem Druck herausschießen.
• Entlüftungsschraube nur vorsichtig öffnen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Trockenlauf zerstört die Gleitringdichtung.
• Sicherstellen, dass die Pumpe nicht trocken läuft.
Um Kavitationsgeräusche und -schäden zu vermeiden, muss ein Min-
dest-Zulaufdruck am Saugstutzen der Pumpe gewährleistet werden.
Dieser Mindest-Zulaufdruck ist abhängig von der Betriebssituation
und dem Betriebspunkt der Pumpe und muss dementsprechend fest-
gelegt werden.
Wesentliche Parameter zur Festlegung des Mindest-Zulaufdruckes
sind der NPSH-Wert der Pumpe in ihrem Betriebspunkt und der
WILO SE 08/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cronobloc-blCronotwin-dl

Inhaltsverzeichnis