Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Wilo CronoLine-IL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CronoLine-IL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Endkontrolle
7.2

Elektrischer Anschluss

Sicherheit
Vorbereitung/Hinweise
16
Die Ausrichtung des Aggregates nochmals prüfen gemäß Kapitel 7.1
„Installation" auf Seite 12.
• Fundamentschrauben falls notwendig nachziehen.
• Alle Anschlüsse auf Richtigkeit und Funktion prüfen.
• Kupplung/Welle muss sich von Hand durchdrehen lassen.
Lässt sich die Kupplung/Welle nicht drehen:
• Kupplung lösen und gleichmäßig mit dem vorgeschriebenen Drehmo-
ment neu anziehen.
Falls diese Maßnahme keinen Erfolg hat:
• Motor demontieren (siehe Kapitel 9.2.3 „Motor wechseln" auf
Seite 24).
• Motor-Zentrierung und -Flansch reinigen.
• Motor neu montieren.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss besteht Lebensge-
fahr durch Stromschlag.
• Elektrischen Anschluss nur durch vom örtlichen Energieversorger
zugelassenen Elektroinstallateur und entsprechend den örtlich
geltenden Vorschriften ausführen lassen.
• Einbau- und Betriebsanleitungen von Zubehör beachten!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Personengefährdende Berührspannung.
Arbeiten am Klemmenkasten dürfen erst nach Ablauf von 5 min
wegen noch vorhandener personengefährdender Berührspannung
(Kondensatoren) begonnen werden.
• Vor dem Arbeiten an der Pumpe Versorgungsspannung unterbre-
chen und 5 min warten.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) span-
nungsfrei sind.
• Niemals mit Gegenständen in den Öffnungen im Klemmenkasten
herumstochern oder etwas hineinstecken!
WARNUNG! Gefahr von Netzüberlastung!
Unzureichende Netzauslegung kann zu Systemausfällen und bis hin
zu Kabelbränden durch Netzüberlastung führen.
• Bei Netzauslegung insbesondere im Bezug auf verwendete Kabel-
querschnitte und Absicherungen berücksichtigen, dass im Mehr-
pumpenbetrieb kurzzeitig gleichzeitiger Betrieb aller Pumpen
auftreten kann.
• Der elektrische Anschluss muss nach VDE 0730 Teil 1 über eine fest
verlegte Netzanschlussleitung erfolgen, die mit einer Steckvorrich-
tung oder einem allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnungsweite versehen ist.
• Um den Tropfwasserschutz und die Zugentlastung der Kabelver-
schraubung sicherzustellen, sind Kabel mit einem ausreichenden
Außendurchmesser zu verwenden und ausreichend fest zu ver-
schrauben.
• Die Kabel in der Nähe der Kabelverschraubung zu einer Ablaufschleife
biegen, um anfallendes Tropfwasser abzuleiten zu können.
• Durch entsprechende Positionierung der Kabelverschraubung oder
durch entsprechende Kabelverlegung sicherstellen, dass kein Tropf-
wasser in den Klemmenkasten laufen kann. Nicht belegte Kabelver-
schraubungen müssen mit den vom Hersteller vorgesehenen Stopfen
verschlossen bleiben.
WILO SE 08/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cronobloc-blCronotwin-dl

Inhaltsverzeichnis