Deutsch
7
Installation und elektrischer Anschluss
Sicherheit
7.1
Installation
Vorbereitung
Aufstellort
12
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer elektrischer
Anschluss können lebensgefährlich sein.
• Elektrischen Anschluss nur durch zugelassene Elektrofachkräfte
und gemäß geltenden Vorschriften durchführen lassen!
• Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen des Klemmkas-
tens bzw. im Bereich der Kupplung können Stromschlag oder die
Berührung von rotierenden Teilen zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen.
• Vor der Inbetriebnahme zuvor demontierte Schutzvorrichtungen
wie z.B. Kupplungsabdeckungen wieder montieren.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Die Pumpe selbst und Teile der Pumpe können ein sehr hohes
Eigengewicht aufweisen. Durch herunterfallende Teile besteht die
Gefahr von Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder Schlägen,
die bis zum Tod führen können.
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herab-
fallen sichern.
• Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
• Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und
sonstigen Montagearbeiten für sichere Lage bzw. sicheren Stand
der Pumpe sorgen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.
• Pumpe ausschließlich von Fachpersonal installieren lassen.
VORSICHT! Beschädigung der Pumpe durch Überhitzung!
Die Pumpe darf nicht länger als 1 min ohne Durchfluss laufen. Durch
den Energiestau entsteht Hitze, die Welle, Laufrad und Gleitring-
dichtung beschädigen kann.
• Sicherstellen, dass der Mindestvolumenstrom Qmin nicht unter-
schritten wird.
Berechnung von Qmin:
Q
= 10 % x Q
min
max Pumpe
• Die Pumpe auf Übereinstimmung mit den Angaben auf dem Liefer-
schein prüfen; etwaige Schäden oder das Fehlen von Teilen sofort der
Firma Wilo mitteilen. Lattenverschläge/Kartons/Umhüllungen auf
Ersatzteile oder Zubehörteile prüfen, die der Pumpe beigepackt sein
können.
• Einbau erst nach Abschluss aller Schweiß- und Lötarbeiten und der
ggf. erforderlichen Spülung des Rohrsystems vornehmen. Schmutz
kann die Pumpe funktionsunfähig machen.
• Die Pumpen müssen witterungsgeschützt in einer frost-/ staubfreien,
gut belüfteten, schwingungsisolierten und nicht explosionsgefähr-
deten Umgebung installiert werden.
• Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren, so dass eine spätere
Überprüfung, eine Wartung (z.B. Gleitringdichtung) oder ein Aus-
tausch leicht möglich ist.
WILO SE 08/2016