Kurzbeschreibung
Der GEP Wassermanager MAX bietet dem Kunden ein hohes Maß an Versor-
gungssicherheit.
Durch Fernwartung können Funktionsstörungen in kürzester Zeit abgestellt und er-
kannt werden.
Der GEP Wassermanager MAX ist eine komplett ausgestattete Wasserzentrale in
Kombination mit Betriebs- und Löschwasserversorgung.
Die integrierte Druckerhöhungsanlage versorgt die angeschlossenen Verbraucher
zuverlässig mit Betriebswasser. Der Max F versorgt zusätzlich im Brandfall die Hyd-
ranten mit Löschwasser. Die im Standardfall eingesetzten Unterwasserpumpen ga-
rantieren einen geräuscharmen Betrieb. Die Aufstellung des GEP Wassermanagers
MAX kann in Räumen mit mittlerer Nutzerfrequenz erfolgen. Ein dreistufiger Pass-
wortschutz verhindert die Verstellung der Betriebsparameter durch Außenstehende.
Die Montage ist beschränkt auf das Einbringen in den Aufstellraum und das An-
schließen von Lösch-, Regen-, Betriebs- und Trinkwasser. Weitere Montageleistun-
gen sind nicht notwendig. Die Druckerhöhungsanlage, die Gesamtsteuerung und der
Zwischenbehälter sind kompakt im GEP Wassermanager MAX integriert.
®
Die IWM
- Regelung realisiert vollautomatisch alle Mess-, Schalt- und Überwa-
chungsaufgaben.
Bei Rückstau in der Kanalisation schaltet ein Zusatzmodul den Wassermanager
MAX automatisch auf Trinkwasserbetrieb um.
Bauteile und Regelungsausführung
SPS– Regelung
Die SPS-Steuerung führt auf der Grundlage einer Mathematisch- Analytischen-
KompleX- Regelung die Betriebswassernutzungsanlage.
Regelungsausführung
Die Regelung verfügt über einen Programmspeicher - EPROM. Sämtliche Schaltpa-
rameter sind frei programmierbar. Die Bearbeitungszeit für Bit-Operationen beträgt
0,37 Millisekunden. Das gesamte Programm wird über definierte Zyklen durchlaufen
und analysiert. Interne Parameter, wie Merker oder Zähler, werden über maximal
124 Zyklen ständig protokolliert.
Anschlussmöglichkeiten
Alle elektrischen Anschlüsse sind steckerfertig konfektioniert, unverwechselbar und
verpolungssicher ausgeführt. Die Farbcodierung ermöglicht eine einfache und siche-
re Zuordnung der Verbindungen auf den ersten Blick. Ein Hand-Aus-Auto-Schalter
für alle elektrisch angeschlossenen Geräte gewährleistet einfachste Handhabung
und Funktionsüberprüfung. Die Gebäudeleittechnik kann als PPI– Protokoll über ei-
ne RS-485-Schnittstelle oder potentialfreie Kontakte angesteuert werden.
GEP Industrie-Systeme GmbH
Seite 7 von 30
Rev.: 02 / 05